Seite 2 von 3
Re: GFK-Heck-Eigenbau und TÜV???
Verfasst: 9. Nov 2017
von tts
Flitzer75 hat geschrieben: 9. Nov 2017
hier ist der Laden der das geprüfte Material hat.
https://shop1.r-g.de/list/Harze
Problem ist nicht das Material an sich sondern der Aufbau des Teiles.
Es gibt genügend Buden die solche Kunststofflaminierten Bauteile im Angebot haben allerdings sind die dann auch (hoffentlich) typengeprüft.
Aber für eine Einzelanfertigung ist das sicherlich nicht die wirtschaftlichste Variante.
Also doch Stahl.
Oder braucht jemand ein rattenscharfes Heck für ne 550er Zephyr?
R&G bietet eine Musterzulassung für TÜV-konforme Laminataufbauten an.
https://www.r-g.de/wiki/Datei:Tuev(2).pdf
Re: GFK-Heck-Eigenbau und TÜV???
Verfasst: 4. Dez 2017
von Mechaniker
„Oder braucht jemand ein rattenscharfes Heck für ne 550er Zephyr?“
Hey,
ich würde nur zu gerne mal dein Werk sehen, hast du Bilder?
Bastel momentan auch an einem für eine gt rum
0E286687-351C-4075-8327-55A68CB96121.jpeg
Re: GFK-Heck-Eigenbau und TÜV???
Verfasst: 5. Dez 2017
von Wigbold
Flitzer75 hat geschrieben: 9. Nov 2017
Wenn dann müssten zwei identische Höcker gemacht werden und einer davon zur Materialprüfstelle um bei einer Zerstörungsprüfung die Sicherheit des Teiles zu testen.
Falscher TüV. Such einen, der Kummer gewöhnt ist.
Einer, bei dem auch Umbauer abnehmen lassen. Du brauchst nur den Materialnachweis des Herstellers bzw. Lieferanten des Werkstoffs.
Was ganz wichtig ist, ist eine saubere Verarbeitung. Augenscheinlich hingeschludertes Zeug wird im Regelfall keine Abnahme erhalten. Und manchmal will der TüV, daß ein Aufkleber des verwendeten Materials einlaminiert ist.
Vorher absprechen, dann wird das.
SichdenVorrednernanschließenderweise, Wigbold
Re: GFK-Heck-Eigenbau und TÜV???
Verfasst: 5. Dez 2017
von PälzerBu
Ich habe auch erst überlegt einen Höcker aus GFK selbst zu bauen.Dann habe ich aber beim "Kickstarter"einen gefunden der mir zusagte.Mit Gutachten.Das Rohmaterial kommt auch noch von meinem Arbeitgeber mit den vier großen Buchstaben

.Den Höcker hab ich noch etwas modifziert. Die Sitzauflage habe ich aber aus GFK dann selbst gebaut.TÜV war zufrieden.
Gruß
Kai
Re: GFK-Heck-Eigenbau und TÜV???
Verfasst: 5. Dez 2017
von TheNils

Da hast du wohl etwas Pech mit dem Plaketten Weitwerfer gehabt, denn wir haben schon alle möglichen Hecks selbst gebaut / gegossen / laminiert / oder aus Blech geformt ... solange die Verarbeitung gut ist, die Befestigung anstandslos und den Regeln entsprechend, hat mich in 25 Jahren noch kein Tüver gefragt aus was ich das denn gemacht habe?
Also ... um es mit cakas´s Worten zu sagen "... fragen bis einer ja sagt"
Re: GFK-Heck-Eigenbau und TÜV???
Verfasst: 5. Dez 2017
von hellacooper
PälzerBu hat geschrieben: 5. Dez 2017Das Rohmaterial kommt auch noch von meinem Arbeitgeber mit den vier großen Buchstaben
IKEA?

Sorry...
Ich lese hier mit, da ich mich auch mit dem Gedanken trage. Ich habe "meinen" TÜVi gefragt, er hat auch nichts dagegen einzuwenden, es dürfe nur kein "tragendes Teil" sein. Ansonsten wie die Vorredner: Alles schick machen und Eintragung als Einzelabnahme mit eigenem Namen oder Nummer oder irgendwas.
Grüße
André
Re: GFK-Heck-Eigenbau und TÜV???
Verfasst: 5. Dez 2017
von Troubadix
hellacooper hat geschrieben: 5. Dez 2017
PälzerBu hat geschrieben: 5. Dez 2017Das Rohmaterial kommt auch noch von meinem Arbeitgeber mit den vier großen Buchstaben
IKEA?

Sorry...
An den Schweden hab ich nicht gedacht, eher an
ALDI
LIDL
BILD
BAHN
Troubadix
Re: GFK-Heck-Eigenbau und TÜV???
Verfasst: 5. Dez 2017
von grumbern
BASF...
Das Problem hast Du doch nur, wenn der GFK selbst tragende Funktionen erfüllen muss. Alublech drunter/einlaminiert und gut.
Oder eben gleich nen anderen Prüfer. Wenn der schon so anfängt, ist das ein klassischer Fall von Sesselfurzerei und Kundenabschreckung.
Gruß,
Andreas
Re: GFK-Heck-Eigenbau und TÜV???
Verfasst: 5. Dez 2017
von obelix
hellacooper hat geschrieben: 5. Dez 2017PälzerBu hat geschrieben: 5. Dez 2017Das Rohmaterial kommt auch noch von meinem Arbeitgeber mit den vier großen Buchstaben
IKEA?

Sorry...
2 Doofe, 1 Gedanke - genau das ist mir auch in den Sinn gekommen*ggggggggggggggggggggggggggg* Und zum z'sammschrauben gibts nen schönen, qualitativ hochwertigen Winkelschraubendreher:-)))
Schwedische Grüsse
Obelix
Re: GFK-Heck-Eigenbau und TÜV???
Verfasst: 5. Dez 2017
von Troubadix
obelix hat geschrieben: 5. Dez 2017
Schwedische Grüsse
Obelix
Wieviele Köttbullar passen in ein Freies Rahmendreieck???
Troubadix