Ich hab mal ein kleineres Projekt angefangen. Da die serienmäßige Feder zum zurückbewegen des hinteren Fußbremshebels so wie ich den Bremszylinder anbaue nicht mehr funktioniert, habe ich eine Aufnahme für eine Feder direkt am Bremszylinder gezeichnet. Der Zylinder selbst hat zwar auch eine Feder verbaut, aber da jedes Mopped das ich kenne eine weitere Feder verbaut hat, wird das schon seinen Grund haben. Ausserdem finde ich es optisch ganz gut.
So soll es mal aussehen:
Ich habe mal mit dem Drehen der oberen Aufnahme begonnen. Das Material ist 1.4305 V2A. Es lässt sich gut drehen, aber angeblich nicht gut polieren. Ich habe mir aber mal ein kleines Reststück Titan bei Ebay gekauft. Mal sehen wie sich das auf meiner kleinen Drehbank bearbeiten läßt.
Ein kleines Problem war es den Radius anzudrehen, da ich keine Radiendrehvorrichtung habe. Also habe ich eine kleine Exceltabelle gebastelt und die Kurve in X- und Y-Koordinaten umgerechnet. Sinnvollerweise mit einer Schrittweite die an meiner Drehbank der Skalierung des Querschlittens entspricht, also 0,025mm. Ich stelle quasi zeilenweise einen Radius her.
Hier die Maße der Aufnahme mit dem 20er Radius:
So sieht die Exceltabelle aus:
Y ist die Zustellung und X der Weg, den ich längs abdrehe. Das Diagramm ist spiegelverkehrt, aber ich denke man kann es sich vorstellen. Der angedrehte Radius stimmt am Ende nicht ganz, da ich den Werkzeugradius vernachlässige. Hier geht's aber so oder so nur um die Optik.
Anfang:
Mittendrin:
Am Ende:
Mit Schmirgelleinwand drüber:
Fertig:
Die Hülse habe ich so konstruiert, dass die Staubmanschette über der Gewindestange verdeckt wird, diese aber noch genug Platz zum Arbeiten hat.
Eine Feder habe ich hier bestellt:
https://www.federnshop.com/de/
Die CAD Datei der Feder ist aus deren Shop. Ich hoffe mal, dass ich eine annehmbare Federkraft ausgesucht habe. Falls nicht, war die Dreharbeit eine gute Übung ;D
Die Anbindung an den Fußbremshebel muß ich noch zeichnen. Da muß ich mir noch was überlegen.
Ich hoffe das war nicht zu ausführlich aber ich denke (oder hoffe zumindest) es ist für Manche ganz interessant.