Seite 2 von 2

Re: simplex bremse umgedreht montieren ?

Verfasst: 22. Nov 2017
von olofjosefsson
Ja korrekt, der Angriffspunkt auf die Bremsbacken von der Nocke unterscheidet sich um den Durchmesser der Nocke. Sollte sich also nicht gravierend verschlechtern.

Re: simplex bremse umgedreht montieren ?

Verfasst: 22. Nov 2017
von LastMohawk
nun es kommt drauf an, wie den Betätigungshebel einbaust und den Bowdenzug... das bestimmt ja die Drehrichtung der Nocke.

@alexCB400: ich habe schon seid 10 Jahren eine Duo-Duplex drin... das heißt nicht ich, sondern mein Moped :-)

Gruß
der Indianer

Re: simplex bremse umgedreht montieren ?

Verfasst: 22. Nov 2017
von GalosGarage
erklär mir doch mal bitte jemand den Unterschied zwischen einer Doppel-Duplex und einer Duo-Duplex Bremse.
Doppel-Duplex kenn ich, auch ne Doppel-Simplex (hab ich selber), aber ne Duo-Duplex... :dontknow:

galo

Re: simplex bremse umgedreht montieren ?

Verfasst: 22. Nov 2017
von LastMohawk
Servus Galo,

also Simplex:
beide Beläge werden über EINEN gemeinsamen Nocken getstellt / gespannt / gedrückt und sie haben auf der gegenüberliegenden Seite einen Fixpunkt. Manche Simplex haben keinen Fixpunkt, sondern die Backen stützen sich gegenseitig ab. d.h, der Fixpunkt ist schwimmend. Soll für eine gewisse "servo" Unterstützung sorgen.
eine Auflaufende und eine ablaufende Backe s. Skizze von alexCB400

bei der Duplex sind es immer zwei Nocken gegenüberliegend die jeweils den Bremsbacken spannen / stellen betätigen, wie auch immer. Die Abstützung erfolgt auch gegenüberliegend. So haben wir hier zwei auflaufende Backen bei Vorwärtsfahrt, aber zwei ablaufende Backen bei Rückwärtsfahrt... man bekommt das Moped am Berg mit Sozius nicht gehalten mit der Bremse... zumindest bei meiner.

Dann gibts noch die Duo-Duplex... da gibt es zwei Nocken die auf beide Backen wirken und somit wird versucht vorwärts wie Rückwärts zwei auflaufende Backen zu haben.

das ganze dann als Doppel- Simplex, doppel-Duplex bedeutet nur, dass auf beiden Seiten der Nabe jeweils eine eigenständig wirkende Bremse eingebaut ist und die Bowdenzüge über eine sogenannte Waage am Bremshebel synchronisiert werden.

Habe leider keine Bilder für das ganze und hoffe man kann meinen seltsamen Hirnwendungen folgen.

Gruß
der Indianer

Re: simplex bremse umgedreht montieren ?

Verfasst: 22. Nov 2017
von GalosGarage
hmm, der Unterschied zwischen doppel-duplex u duo-duplex wird für mich dadurch nicht ersichtlich.

beide arbeiten über 2 excenter nach deiner ausführung.

Re: simplex bremse umgedreht montieren ?

Verfasst: 22. Nov 2017
von LastMohawk
Also ich versuchs nochmal... :grin:

lad dir mal das Bild hier. http://www.kfz-tech.de/Buchprojekte/HBremse/016.jpg

dann von oben links: ist eine Simplex mit festem Gegenlager.
unten rechts: ist eine Simplex mit "Servo" unterstützung (Backen stützen sich gegenseitig ab und erhöhen die Bremskraft)
oben rechts: ist eine klassische Duplex, zwei auflaufende Backen
unten links: das ist eine duo-Duplex

gut es sind hier hydraulische Bremsen dargestellt... ersetz aber die Radzylinder mit Bremsnocken und dann hast das Ganze als Bowdenzugbresmse

wenn du das Ganze jetzt in eine Halbnabe einbaust und dann auf der anderen Halbnabe das selbe nochmals, dann spricht man von Doppel Simplex, doppel Simplex mit Servounterstützung, doppel Duplex , oder Doppel Duo Duplex...

Doppel zeigt hier nur an, dass es zwei Bemsen sind in einer Nabe.
hier gut zu erkennen https://www.wwag.com/step/800/175346.jpg (Doppel-duplex)

hoffe etwas Licht in das Dunkel der Trommelbremse gebracht zu haben

Gruß
der Indianer

Re: simplex bremse umgedreht montieren ?

Verfasst: 23. Nov 2017
von GalosGarage
Moin Indianer,

nu hab sogar ich das geschluckt.
Danke für deine Mühe und ausführliche Erklährung. .daumen-h1:

galo