Seite 2 von 10

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Verfasst: 30. Nov 2017
von f104wart
Vorsicht, nichts verwechseln:

Wenn der Hahn zwei Anschlüsse hat - es handelt sich hier NICHT um einen Unterdruck-Benzinhahn - dann geht es darum, den Querschnitt zu vergrößern, über den die Vergaserpaare mit Sprit versorgt werden.

Das hat nichts mit einem vollen oder leeren Tank zu tun und ist nicht zu verwechslen mit Tanks, die zwei Hähne haben, um bei einem fast leeren Tank den Sprit von beiden Seiten des Tanktunnels her ansusaugen. :wink:


Wenn die beiden Schläuche mit einem T-Stück verbunden sind und zu einem einzelnen Anschluß am Benzinhahn führen, dann kann es sehr wohl sein, dass die Spritmenge bei höheren Drehzahlen nicht ausreicht.

Nicht umsonst gibt es Benzinhähne mit 6er oder 8er Anschlüssen. Im Durchmesser sind das nur 2 mm, die Querschnittsfläche dagegen ist beim 8er Schlauch annähernd doppelt so groß wie beim 6er. :wink:


...Ob das jetzt hier bei André ne Rolle spielt oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Es wäre aber eine Möglichkeit. :wink:

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Verfasst: 30. Nov 2017
von TwoBad
Mhhh, das wäre auf jeden Fall eine Überlegung wert. Der Original Hahn ist zwar mit rund 70€ sehr teuer, aber wenn es hilft.....
Da vorher ja auch 8mm Schläuche verbaut waren und jetzt mit dem Reprohahn nur noch 6mm Schläuche verbaut sind,
werde ich das noch ändern und wieder auf 8mm gehen....
Allerdings bin ich mir nicht sicher ob der Hahn der ursprünglich verbaut war auch wirklich der originale ist da dieser laut Teile Nummer immer nur mit kleineren CBs auftaucht.

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Verfasst: 30. Nov 2017
von spunkzilla
Ok, ich war beim falschen Vergaser ;) Die Nadeldüse bei der 550er ist offensichtlich nur in einer Größe vorhanden (No.2). Gesteuert wird hier nur über die Nadelhöhe. No. 3 ist übrigens das Schwimmernadelventil ;)

Bevor Du einen neuen Benzinhahn kaufst kannst Du vielleicht erstmal testen. Nimm (baue Dir) einen Behälter (Benzinfest) an den Du 2 Schläuche anschliessen kannst und versorge so jeweils 2 Vergaser mit einem Schlauch. Dann testest Du im stehen. Der Unterschied müsste ja direkt merkbar sein. Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass es daran liegt... Aber der Teufel ist ja bekanntlich ein Eichhörnchen :P
TwoBad hat geschrieben: 30. Nov 2017 Das hochdrehen bis ca. 4500 ist kein Problem und bid dahin läuft sie super angenehm und zieht ordentlich durch.
Danach geht nix mehr....in allen Gängen das selbe verhalten.
Was heisst das? Du kannst am Gas drehen und es tuckert einfach mit gleicher Drehzahl weiter Oder Wenn Du weiter aufdrehst würgst Du den Motor ab?

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Verfasst: 30. Nov 2017
von TwoBad
Das ist eine gute Idee mit der Hilfskonstruktion und schont erstmal den Geldbeutel :) ....
Genau, ab 5000 passiert einfach nichts mehr und sie tuckert egal wieviel Gas ich gebe vor sich hin. Ab 5000 ist einfach Schluss mit Vortrieb. Alles unterhalb ist wie gesagt super. Ich komme auch nur knapp über 80Km/h mit der Mühle.

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Verfasst: 30. Nov 2017
von spunkzilla
Dann würde ich den Benzinhahn als Fehlerquelle als erstes ausschliessen!

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Verfasst: 30. Nov 2017
von Vitag
Die Zündung stimmt aber schon, oder?

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Verfasst: 30. Nov 2017
von Palzwerk
Benzinhahn kannst Du ausschließen, seöbst aus einem 6er anschluss läuft locker 1 l/min. Da müsste die Karre über 30l/100km saufen.

Dreht sie in den unteren Gängen höher? Wenn nicht ist noch was anderes faul (Zündzeitpunkt, Fliehkraftverstellung, Kerzen, Stecker, Spulen, Steuerzeiten, Ventilspiel, Kompression...)

Bevor Du an die Vergaser gehst muss der Rest zu 100% passen.

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Verfasst: 30. Nov 2017
von spunkzilla
Palzwerk hat geschrieben: 30. Nov 2017 Benzinhahn kannst Du ausschließen, seöbst aus einem 6er anschluss läuft locker 1 l/min. Da müsste die Karre über 30l/100km saufen.
So gesehen... Da ist was dran...

Lief sie denn vor dem Anbau der Trichter? Ist die Zündung auch neu / geändert?

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Verfasst: 30. Nov 2017
von BerndM
CafeMicha hat geschrieben: 30. Nov 2017 Der neue benzinhahn reicht vollkommen aus, erst recht, wenn der Tank voll ist :-)

Hallo Andre,
Die Informationen zu den Düsen mögen alle richtig sein. Unter Zeebulon ist beschrieben wie man bei unterschiedlichen Fahrbe-
dingungen den Einfluss welches Bestandteils der Spritversorgung in den Vergasern zuordnet. Und damit bewusst verändern
kann. Und davor die Prüfungen die jetzt zwischenzeitlich beschrieben wurden. Dazu auch Synchronisieren.
Aber ich behaupte erst einmal das der Benzinhahn nicht genug Sprit bei mehr als Standgas liefert. Das könnte ein Nachbau sein
mit einer Bohrung von ca. 3,2 mm. Wird fälschlicherweise auch für 500er Motore angepriesen.
Meine Erfahrung, hatte das gleiche Problem an einer CX mit so einem Ding.
Mach mal den Test in dem Du ein genormtes Glas oder einen Messbecher direkt vom Benzinhahn abfüllst und dazu die Zeit stoppst.
12 ltr./Std.( umgerechnet ) muss zweifelsfrei Minimum kommen. Das deckt dann auch Beschleunigung ab. Wenn die CB nicht von
Haus aus ein Säuferchen ist.

Gruß
Bernd

Re: K&N offene Luftfilter Grundsetup

Verfasst: 30. Nov 2017
von TwoBad
Das kann ich dir leider nicht mit Sicherheit sagen da ich beim Kauf der Maschine selbst noch keinen Führerschein hatte....beim kauf war sie original aber auch mit diversen kleineren Mängel zb(überlaufende Vergaser, defekter Benzinhahn und man konnte nur mit halb geschlossenem choke fahren......
Die Zündung ist Neu und elektronisch hab sie nach Anleitung eingebaut sollte soweit passen.
In den unteren Gängen tritt das selbe Phänomen auf soweit ich das sagen kann müsste nochmal ne Runde drehen um das mit Gewissheit zu sagen.
Kerzen sind neu , Spulen und Stecker sehen gut aus.
Ventile hab ich nach Werkstatt Handbuch eingestellt.
Wie gesagt ich beschäftige mich erst seit Mitte dieses Jahres mit Motorräder und bin da noch recht unerfahren aber gewillt so viel wie möglich selbst zu machen.
Steuerzeiten und Kompression über steigt aktuell noch meine Erfahrung und dem entsprechend weis ich nicht ob das in Ordnung ist.
Die Verstellung des Steuerkettenspanners funktioniert jedenfalls nicht!