Seite 2 von 4

Re: Honda» 74er CB 250G - Wiederauferstehung

Verfasst: 10. Dez 2017
von f104wart
obelix hat geschrieben: 10. Dez 2017
f104wart hat geschrieben: 10. Dez 2017Na ja, dann kannst Du ja auch mal in Biodiesel baden.
Wieso Biodiesel? Ich nehm immer normalen Diesel.
Wahrscheinlich hast Du deshalb auch in der Kneipe so viel Platz um Dich rum. :lachen1:

Re: Honda» 74er CB 250G - Wiederauferstehung

Verfasst: 10. Dez 2017
von spunkzilla
Dacapo hat geschrieben: 10. Dez 2017 Aber egal das Baujahr zählt!!! [emoji7]
Ja Jens so siehts aus! :mrgreen: Ich hatte vor 20 Jahren mal ne CB 400F die war auch Bj. 74. Die habe ich erst verbastelt und dann verschenkt. Dafür beiße ich mir heute noch regelmäßig in den Arsch.
Dacapo hat geschrieben: 10. Dez 2017 Ps. Bei mir ist nen M-Lenker drauf den ich nicht nutzen möchte.
Fehling Aufkleber ist drauf. Muss mal schauen welche Nummer drauf steht.
Sehr gern! Aber hat keine Eile. Guck einfach wenn sich die Gelegenheit ergibt. Ich denke bei einem Fehling Lenker kann man vielleicht auch ohne ABE eine Eintragung bekommen. Ist ja ein renommierter Hersteller.
dirk139 hat geschrieben: 10. Dez 2017 Wieso sollte Vergaserreiniger die Vergaserbauteile angreifen?
Das Zeug ist relativ giftig. Und es steht auch drauf, dass man alle Kunststoffteile abbauen soll bevor man den Vergaser darin badet.
f104wart hat geschrieben: 10. Dez 2017 Zum Lösen der Teile würde ich sie einfach in Petroleum legen und einwirken lassen.
Dann werde ich das mal probieren. Das ist auch in meinem "Teilereiniger". Ein großes Gurkenglas mit Pinsel und Petroleum und eine Schüssel :zunge:
obelix hat geschrieben: 10. Dez 2017 Wieso Biodiesel? Ich nehm immer normalen Diesel.
Ich gucke einfach mal wovon ich noch mehr da haben. Aber ich denke das wird dann wohl der Diesel sein. Dann bade ich die Teile mal in dem guten Stoff den mein Bus so gern trinkt.

Ich werde natürlich berichten. :oldtimer:

:prost:
Carsten

Honda» 74er CB 250G - Wiederauferstehung

Verfasst: 14. Dez 2017
von Dacapo
Hi Carsten,
Es ist ein Fehling Lenker H0 L2.

Sollte also eintragbar sein.
http://www.fehling.de/pdf/m-lenker.pdf

Gruß
Jens

Re: Honda» 74er CB 250G - Wiederauferstehung

Verfasst: 14. Dez 2017
von spunkzilla
Weiter geht's und wahrscheinlich wird das erstmal für ein Weile das letzte Update, da ich mich erstmal auf mein anderes Projekt konzentrieren muss, wenn ich will, dass das fertig wird. :cool:

Also habe ich heute die klein Honda mal in handliche Stücke zerlegt und verpackt.
2017-12-14 17.07.00.jpg
2017-12-14 17.17.16.jpg
Der Zustand ist wirklich alles andere als schön. Der Motor ist mit einer dicken Staub und Fettschicht überzogen.
2017-12-14 17.31.43.jpg
War aber immerhin Ruckzuck draussen :)
2017-12-14 17.34.52.jpg
Ich bezweifele, dass der KM Stand zu dem Motor passt...

Da sind nämlich ein paar wirklich merkwürdige Schrauben verbaut. Siehe hier:
2017-12-14 17.35.06.jpg
Die Schlitzschrauben sind doch nicht Original Honda? Und auch oben auf dem Servicedeckel sind unterschiedliche Schrauben verwendet worden.

Auch die Bolzen mit denen der Motor befestigt war waren sehr "kreativ".


Weiter gehts im nächsten Beitrag....

Re: Honda» 74er CB 250G - Wiederauferstehung

Verfasst: 14. Dez 2017
von spunkzilla
Etwas ölig ist es im Zündungsgehäuse. Keine Ahnung ob das so sein soll.. Aber wenigsten sieht es da nicht ganz so vergammelt aus sonst überall. :neener:
2017-12-14 17.38.00.jpg
Die Schraube ging tatsächlich ganz einfach raus! Wahrscheinlich weil sie in dem Zustand schon garnicht mehr richtig angezogen werden konnte? :stupid:
2017-12-14 17.49.44.jpg
Das Lampengehäuse war TipTop - DAS hatte definitiv noch keiner auseinander.
2017-12-14 17.59.45.jpg
Der Lehrling fragt sich ob man das wohl essen kann. Nicht sehr hilfreich der gute. Aber dafür aufrichtig treu. .daumen-h1:
2017-12-14 18.43.47.jpg
Und schwupps ist der Rahmen schon fast nackt:
2017-12-14 18.53.36.jpg
...to be continued

Re: Honda» 74er CB 250G - Wiederauferstehung

Verfasst: 14. Dez 2017
von spunkzilla
Diese Konstruktion hielt den Bremssattel. Also nicht allein, aber zusätzlich. Eine Schlitzschraube mit einer Feder, damit sie sich nicht löst? Gelöst hat Sie sich auch nicht... Im Gegenteil sie ist abgerissen. :banghead:
2017-12-14 18.59.56.jpg
War aber zum Glück die einzige. Ansonsten ging alles gut auseinander, obwohl es seehehr rostig war zum Teil.

Die Schwinge wird, genau wie der Rahmen, gestrahlt und lackiert.
2017-12-14 19.22.25.jpg
Patina am Werkzeugfach! :steinigung:
2017-12-14 19.36.58.jpg
Weiss jemand für welches Jahr die DOT Bezeichnung steht? DOT EBY1 ?
2017-12-14 19.53.58.jpg
Und finally ruht sie vorerst in Frieden:
2017-12-14 19.59.27.jpg
Ich denke mal nächsten Winter kann es dann langsam losgehen mit dem Wiederaufbau.

:prost:
Carsten

Re: Honda» 74er CB 250G - Wiederauferstehung

Verfasst: 14. Dez 2017
von dirk139
spunkzilla hat geschrieben: 14. Dez 2017
Weiss jemand für welches Jahr die DOT Bezeichnung steht? DOT EBY1 ?
DOT 084 sollte , nach meinem Wissen, KW8 1984 sein, für 94 müsste ein Dreieck hinter der 4 stehen, ab 2000 sind die Nummern 4 stellig...

Re: Honda» 74er CB 250G - Wiederauferstehung

Verfasst: 14. Dez 2017
von spunkzilla
Okay, danke Dir.

Also Februar 1984. Dem Profil nach ist die mit den Reifen nicht mehr viel gefahren, also steht sie demnach schon bummelig seit 1990 irgendwo rum würde ich sagen.

Na ich bin gespannt was mich erwartet wenn ich den Motor aufmache. :zunge:

Re: Honda» 74er CB 250G - Wiederauferstehung

Verfasst: 15. Dez 2017
von Rumpelwicht
Ich glaube das mit der kleinen Extraschraube mit Feder am Bremssattel ist so original.

Gesendet von meinem BLN-L21 mit Tapatalk


Re: Honda» 74er CB 250G - Wiederauferstehung

Verfasst: 15. Dez 2017
von f104wart