Seite 2 von 7

Re: Yamaha» XT 600 Scrambler- Enduro

Verfasst: 14. Dez 2017
von Rumpelwicht
Ich hab mal eine Frage an die Endurofahrer hier. [emoji846]
Ich möchte gern Reifen mit Enduroprofil auf die XT machen, die aber schön handlich sind und gut Kurven- und Nassgrip haben. Bisher denk ich da an Heidenau K60 Scout oder Conti TKC 70. Hat da wer von Euch Erfahrung wie die im Vergleich so sind? Oder gibt's vielleicht in der Art noch andere gute Reifen?

Danke schon mal.

Gesendet von meinem BLN-L21 mit Tapatalk


Re: Yamaha» XT 600 Scrambler- Enduro

Verfasst: 14. Dez 2017
von Bambi
Hallo Gerd,
ich fahre auf der Big 750 den Scout zur vollsten Zufriedenheit. Ich kenne aber auch einen Haufen Big-Fahrer, die auf den Conti schwören und mir zum Teil damit sogar den Schneid abkaufen. Solche gibt es aber unter den Scout-Fahrern ebenfalls. Runter bis auf die Rasten schaffen die das zum Teil, bei mir schleift höchstens mal die Stiefelspitze in engen Spitzkehren. Allerdings sind diese Kollegen allesamt jünger als ich ... obwohl ich mit jetzt fast 61 noch nicht einschlafe auf dem Bock und nach bestem Wissen und Gewissen am Kabel ziehe.
Und für leichtes Endurieren bei trockenem Wetter taugt der Scout auch ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Yamaha» XT 600 Scrambler- Enduro

Verfasst: 14. Dez 2017
von scrambler66
Hallo Gerd,

wie gefallen dir denn Klötzchenreifen :wink: ? Es müssen ja nicht gerade TKC80 sein, die man gefühlt an 99% aller Umbauten sieht - den Heidenau K67 mit seinem Trialprofil finde ich für eine Scrambler äusserst passend. Fährt sich im nassen wie im trockenen gut und reißt auch noch im Gelände was http://nx650.nx250.de/albums/userpics/1 ... ntrieb.JPG

Gruß, Michael

Re: Yamaha» XT 600 Scrambler- Enduro

Verfasst: 14. Dez 2017
von FEZE
Tach Gerd,

an meiner xtz fürs Gelände einen MITAS Dakar09, sehr grob und nicht für die Straße zugelassen. Aber die für die Straße findest Du auf deren HP und lassen sich auch gut fahren im nassen.

FEZE

Re: Yamaha» XT 600 Scrambler- Enduro

Verfasst: 14. Dez 2017
von Rumpelwicht
Danke Euch. Dann überlege ich mal weiter. Jedenfalls weiß ich jetzt, dass ich mit den beiden, die ich auf dem Schirm hatte, nix falsch mache.

Klötzchenreifen hab ich bisher immer für auf der Straße nicht so geeignet gehalten. Auf meiner ersten Africa Twin waren die TKC 80 drauf. Das war mir zu arg. [emoji846]
Das mit den Heidenau Klötzchen schau ich mir mal an.

Gesendet von meinem BLN-L21 mit Tapatalk


Re: Yamaha» XT 600 Scrambler- Enduro

Verfasst: 14. Dez 2017
von Rumpelwicht
...wobei der K67 schon gut aussieht. Die Frage ist, ob er für mein Projekt nicht zu oldscoolig aussieht.

Gesendet von meinem BLN-L21 mit Tapatalk


Re: Yamaha» XT 600 Scrambler- Enduro

Verfasst: 17. Dez 2017
von Rumpelwicht
Ich hab gestern mal angefangen, die Tankhalterungen zu basteln. Kostet ganz schön Zeit so Kleinkram...
Ich möchte den Rahmen original lassen und habe deswegen Adapterstücke gebaut, die einfach an vorhandenen Haltepunkten eingeklickt werden. Ich denke das müsste so klappen.
IMG_20171216_154142.JPG
IMG_20171216_154219.JPG
IMG_20171216_154249.JPG
Dann hab ich mal aus einem alten Sitzbankschaumstoff ein Stück geschnitten, das so ungefähr aussieht, wie ich mir den Sitz später vorstelle. Und den originalen Gepäckträger dahinter auf den Rahmen aufgelegt.
In die Richtung soll's gehen:
IMG_20171216_154426.JPG
IMG_20171216_154440.JPG

Re: Yamaha» XT 600 Scrambler- Enduro

Verfasst: 17. Dez 2017
von Rumpelwicht
Habt Ihr Erfahrung mit dem Sitzbank- Schaumstoff von Kickstarter Classic? Ist der gut zu gebrauchen und komfortabel? Oder gibt's irgendwo was anderes besseres?
Danke schon mal und einen schönen Sonntag. :-)

Re: Yamaha» XT 600 Scrambler- Enduro

Verfasst: 17. Dez 2017
von nanno
Schau zu einem prof. Polsterer und lass' dich dort beraten, das ist billiger (so kleine Stückerl, wie man es für eine Moped Sitzbank braucht, gibts gerne mal in der Restekiste) und du kannst dir dort dann auch die div. Härtegrade aussuchen.

Re: Yamaha» XT 600 Scrambler- Enduro

Verfasst: 17. Dez 2017
von Konski
Hallo Gerd,
eine Anmerkung zu Deinem Tankumbau:
Anno dazumal hatte ich an exakt dem Modell einen größeren Nachrüsttank montiert, so ein Universalteil von Acerbis. Leider lief die XT damit nur noch äußerst bescheiden, was ich auf die geänderten Strömungsverhältnisse am LuFi-Einlassbereich zurückführte. Also nicht wundern, wenn eine Anpassung der Bedüsung nötig erscheinen wird
Konski