Was hab ich da wohl die letzten 40 Jahre gemacht?
Grüße Volker
Wichtig beim Einsatz des Schlagschraubers: Ein Schlauch der einen grossen Innendurchmesser hat. Mein Schwager hat mir mal einen Spiralschlauch geschenkt. Der hat an den Steckverbindern innen einen Durchmesser von 3mm, ich dachte schon mein Schlagschrauber ist kaputt. Aber nein, es geht einfach zu wenig Luft durch.NewLane hat geschrieben: 14. Dez 2017Der Ralf hat mich durchschaut, das Abdrücken des Schwungrads und das Lösen der Mutter auf dem Kupplungskorb sind vermutlich die einzigen Stellen, an denen der Schlagschrauber zum Einsatz kommen wird.
Vorsicht Denkfehler. Was du gerade im Kopf hast ist eine Wartungseinheit mit Wasserabscheider und Öler. Der Öler gibt der Druckluft Ölnebel zu um Druckluftwerkzeuge zu schmieren. Hobbymässig braucht man eigentlich keinen Öler, ab und zu mal ein Sprutz Öl in die Luftkupplung des Werkzeugs tut es auch.NewLane hat geschrieben: 16. Dez 2017 Aber dafür muss man sicherlich einen Öl-/Wasserabscheider montieren, richtig?
Moin, also fürs Sandstrahlen kommst du mit 100l nicht hin.NewLane hat geschrieben: 13. Dez 2017 Hallo Schrauberfreunde,
Das Einsatzgebiet werden vorraussichtlich Lackierarbeiten/Pulverbeschichtung, Schlagschrauben, mal etwas ausblasen, Reifendruck prüfen. Bis auf die Benutzung von Druckluftwerkzeug ist daher für mich ein ölfreier Kompressor besser geeignet. Wobei ich davon ausgehe, dass sich für gelegentliche Anwendung auch einer dieser Kompressoren zum Betreiben eines Schlagschraubers eignen wird. Bitte korrigiert mich, falls ich falsch liege.
Mit ner Sata Mini Jet oder ner HVLP-Pistole schon.