Seite 2 von 8

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T4 auf dem Weg zum Scrambler

Verfasst: 10. Jan 2018
von Minik
Servus Troubadix

da zahlst du bei BMW richtig Geld dafür !!! Und bei meiner Guzzi ist's umsonscht.
Aber die Sitzheizung haben auch ganz moderne Ducati Panigale, leider ohne Regulierung;-))

Gruß Mini

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T4 auf dem Weg zum Scrambler

Verfasst: 11. Jan 2018
von hellacooper
Moin,

auf die Idee muß man mal kommen - eine dicke Guzzi zum Scrambler umfrickeln! Aber sehr geil, könnte mir auch gefallen. Ich bleibe hier mal dran.

Auch der Schalldämpfer im Rahmendreieck ist stark. .daumen-h1: Scheiß auf freie Rahmendreiecke... :grinsen1:
Gut, der Sitz wäre mir zu dick, aber nu.

Grüße

André

PS: Ist das die originale Gabel? Nur das Schutzblech hochgelegt?

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T4 auf dem Weg zum Scrambler

Verfasst: 11. Jan 2018
von grumbern
Ach, auch ein Dickschiff kann ins Gelände:

https://classicbikehistory.com/wp-conte ... 3x1024.jpg

Na gut, damals zählten 180kg durchaus als schwer...

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T4 auf dem Weg zum Scrambler

Verfasst: 11. Jan 2018
von Minik
Servus,

Na ja, wie wir alle wissen taugen Scrambler früher wie heute zum gemässigten Ausflug ins Gelände oder mittelschweren Schotter, wobei die alten wenigsten noch unter 150 kg waren, so wie meine DT 125 oder TS 250. Aber alles was auf Basis von Straßenmodellen mit groben Gummis und breitem Lenker umgestrickt war, ging und geht nur sehr beschränkt. Deshalb hab ich neben meiner G/S 80 eine WR 250 R im Schuppen. 132 kg, 33 PS, 270 mm Federweg.

Die Guzzi wird auch deshalb zum Scrambler, weil eine T4 im original Zustand aufzubauen wär mir komplett zu blöd. Das waren damals gute Tourer, aber sowas von hässlich im Detail, da fällt einem nix mehr ein. Ich hab damals Guzzi verkauft und repariert, und das einzige was ging waren V7 Sport (hatten wir mit 850 ccm aufgebaut) oder gemachte S 750 und die LM 1. Der Rest war barockes Schwermetall im designertechnischen Super GAU.

Gabel ist Serie, original VA-Schutzblech hochgelegt.

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T4 auf dem Weg zum Scrambler

Verfasst: 15. Jan 2018
von grumbern
Ich sehe gerade: Der link führte ins Leere. Jetzt gehts!

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T4 auf dem Weg zum Scrambler

Verfasst: 17. Jan 2018
von Minik
Guzzi, letzter Stand, fürs WE ist extremes Scheißwetter angekündigt und so gut wie alles an Material und Teilen vorhanden. Könnt' gut sein, dass die Guzzi nächste Woche läuft....

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T4 auf dem Weg zum Scrambler

Verfasst: 18. Jan 2018
von bastlwastl
gefällt mir sehr gut ! weils einfach moi was anders is :-)

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T4 auf dem Weg zum Scrambler

Verfasst: 18. Jan 2018
von Dacapo
Sieht cool aus, ob es im Gelände was taugt - kommt auf den Fahrer an.
Mir gefällt die dicke


Gruß
Jens

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T4 auf dem Weg zum Scrambler

Verfasst: 18. Jan 2018
von recycler
Schönes Projekt auch hinsichtlich Materialwahl und Kostenrahmen - das freut den recycler.

Die Heidenau K60 passen gut, hab ich auf meinem Scrambler auch montiert.

Der rote Tank sticht schön heraus und die Auspufflösung ist fein gemacht, ABER die Sitzbank ist sehr pummelig geworden (freundlich gesagt). Auch wenn man im Alter gern bequem sitzt, würde ich die ändern. Mit guten Polstermaterial lassen sich halbwegs bequeme Bänke auch flach bauen. Mein Spezi ist Raumausstatter und hat mir dünnen komprimierten Schaumstoff mitgegeben, der z.B. für Kirchenbänke verwendert wird. Funktioniert ganz gut. ... und außerdem steht man ja beim Geländefahren :-)

Ciao und viel Spaß mit der Mopete

recycler

P.S.: Bist Du der Mini Koch aus Motorrad (wegen dem avatar)?

Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T4 auf dem Weg zum Scrambler

Verfasst: 18. Jan 2018
von martin58
auf meinem v7 700 gespann habe ich auch vorn u. hinten k60 drauf. mir fällt bei meiner dicken auf, dass der vorderreifen zu extremer sägezahnbildung neigt.