Re: Moto Guzzi» Moto Guzzi T3 California - Instandsetzung -
Verfasst: 7. Jan 2018
Moorgen, die Herren!
Ja, danke, für den regen Zuspruch, ich bin dran..
@ Greg: gute Manuals? Also was anderes, als das kompl.Wokshop Manual der V1000G5? (weil das hab ich schon) Jetzt nicht wegen dem Getriebe, das ist eh überall gleich, aber die Elektrik macht mir Sorgen, ich werd da mind. einen Schaltplan brauchen, wenn ich das wieder einbauen will. (und OB ich das wieder einbauen will, muß ich mir auch noch ausdenken) Und für die Vergaser-Geschichte werd ich dich eh brauchen, sofern ich keine Ori-Ansaugstutzen mehr auftreiben kann, weil dann werden wir Ansaugstutzen bauen müssen...
Nagut, erstmal wieder ein paar Bilder, gestern war ich fleissig.. Achja, das ist der EInfüllstopfen fürs Getriebeöl.. Stand gestern Abend: Heute wird wieder geschraubt, ich werd den Rahmen heute nackig haben, und dann muss erstmal ein bissl geplant werden...Folgende Fragen tun sich auf:
.) Rahmen, Anbauteile - Strahlen, klar, aber dann pulvern oder Lack? (Pulvern ist billiger, geht schneller und ist weniger Arbeit für mich, dafür krieg ich aber beim Lack eine viel schönere Oberfläche)
.) Elektrik: 40 Jahre alte Zündspulen, eine dubiose Diodenplatte, jede Menge uralte Relais, teilw. steinharte Kabel und korrodierte Stecker, die alte, schwache Bosch-Lima, dazu die unsäglichen Lego-Duplo-Lenkerschalter...ich weiss nicht...
.) Oberflächen: ich brauch eine gute, preiswerte Galvanik, soviel pickeliges Chrom, soviele verranzte Teile, Unmengen von Schrauben, Achsen, Distanzen usw...
.) Vergaser: nachdem ich jetzt ja einen guten Zugang zum Ultraschall-Bad habe, werd ich ein letztes Mal versuchen, die Originalen PHBH Flachschieber hinzukriegen, und mit dem Original Luftfilter zu verwenden, die beiden PHM würden in diesem Fall an das Gespann kommen, die Dnjepr freut sich ja über sowas..Falls nicht, müssma was basteln...(nein, ich will keine geraden Ansaugstutzen, weil man dann die Ori-Seitendeckel nicht mehr verwenden kann und die zersäbel ich sicher nicht..)
more to come...
GLG
Alex

Ja, danke, für den regen Zuspruch, ich bin dran..
@ Greg: gute Manuals? Also was anderes, als das kompl.Wokshop Manual der V1000G5? (weil das hab ich schon) Jetzt nicht wegen dem Getriebe, das ist eh überall gleich, aber die Elektrik macht mir Sorgen, ich werd da mind. einen Schaltplan brauchen, wenn ich das wieder einbauen will. (und OB ich das wieder einbauen will, muß ich mir auch noch ausdenken) Und für die Vergaser-Geschichte werd ich dich eh brauchen, sofern ich keine Ori-Ansaugstutzen mehr auftreiben kann, weil dann werden wir Ansaugstutzen bauen müssen...

Nagut, erstmal wieder ein paar Bilder, gestern war ich fleissig.. Achja, das ist der EInfüllstopfen fürs Getriebeöl.. Stand gestern Abend: Heute wird wieder geschraubt, ich werd den Rahmen heute nackig haben, und dann muss erstmal ein bissl geplant werden...Folgende Fragen tun sich auf:
.) Rahmen, Anbauteile - Strahlen, klar, aber dann pulvern oder Lack? (Pulvern ist billiger, geht schneller und ist weniger Arbeit für mich, dafür krieg ich aber beim Lack eine viel schönere Oberfläche)
.) Elektrik: 40 Jahre alte Zündspulen, eine dubiose Diodenplatte, jede Menge uralte Relais, teilw. steinharte Kabel und korrodierte Stecker, die alte, schwache Bosch-Lima, dazu die unsäglichen Lego-Duplo-Lenkerschalter...ich weiss nicht...
.) Oberflächen: ich brauch eine gute, preiswerte Galvanik, soviel pickeliges Chrom, soviele verranzte Teile, Unmengen von Schrauben, Achsen, Distanzen usw...
.) Vergaser: nachdem ich jetzt ja einen guten Zugang zum Ultraschall-Bad habe, werd ich ein letztes Mal versuchen, die Originalen PHBH Flachschieber hinzukriegen, und mit dem Original Luftfilter zu verwenden, die beiden PHM würden in diesem Fall an das Gespann kommen, die Dnjepr freut sich ja über sowas..Falls nicht, müssma was basteln...(nein, ich will keine geraden Ansaugstutzen, weil man dann die Ori-Seitendeckel nicht mehr verwenden kann und die zersäbel ich sicher nicht..)
more to come...
GLG
Alex