Seite 2 von 3

Re: RG DR Big Mono und MZ 660

Verfasst: 24. Jan 2018
von Edelbrock
Hi Nils,

noch zwei Frage zu deinen Angaben ... Die - 10 Stück die in Dt. laufen - beziehen sich auf DR Big Motoren in RGV Rahmen?

Man darf mit so einem Misch-Renner bei der DHM fahren? Wow. Dachte DHM und VfV sind quasi eins und der VfV lässt nur originale Renner bei seinen Veranstaltungen an den Start?

Grüße!

Michael

Re: RG DR Big Mono und MZ 660

Verfasst: 24. Jan 2018
von nils66
@ Edelbrock
In der DHM, Klasse S = Einzylinder ab 450 Kubik kein Problem, Reglement wurde vor 2 Jahre gut gelockert.
Auch fahren in der Klasse B einige Supersportler und Superbike bis Baujahr 1993 mit, aber alle immer heftig unterwegs.

In der DHM bzw. VFV zählt immer das Baujahr des Motors, der Big Motor kam bereits 1988 raus, also Baujahr 1988 obwohl der Rahmen von 1994 ist. Ende der Baujahre bei 1993.

Es fahren auch ein paar MZ Skorpion 660 und Yamaha SZR 660 mit, dieser Motor kam auch 1991 raus zum ersten mal, obwohl die Fahrwerke ab 1994 bei der MZ kam.
Auch der Einsatz der Flachschieber bei der Klasse S ist kein Problem und auch abgesegnet, da darfst Du in der Klasse S sehr viel machen.
In diesem Bezug hat sich die DHM / VFV sehr geöffnet, was ich positiv sehe.
Die Startgebühr liegt in der Klasse S bei 190 Euro für das Wochenende, Du brauchst noch den Transponder (Leihgebühr 30 Euro) oder schaffst Dir einen eigenen für ca. 300 Euro an.

DMSB Lizenz am besten die H-Lizenz, auch für die Starts der DHM in Luxemburg und Metz notwendig, da zählt die C-Lizenz nicht.
In Deutschland würde die C-Lizenz für den Start reichen, aber für die Meisterschaftswertung brauchst wiederum die H-Lizenz.
War letztes Jahr in Hockenheim am Start, dieses Jahr mit Sicherheit Hockenheim wieder und evtl. noch Schleiz oder Luxemburg, leider ist es nach Luxemburg für mich eine kleine "Weltreise" vom Bodensee weg.
Hockenheim wird ich im März evtl. noch bei den Einstellfahrten im März die Auspuffanlagen usw. testen.
LG
Nils

Re: RG DR Big Mono und MZ 660

Verfasst: 24. Jan 2018
von Minik
Anbei meine RG Big 750 in TÜV-fähiger Ausführung, bin damit auch in der SoS 1993 gefahren. Motor super zuverlässig mit rund 70 PS, aber leider zu schwer für ganz vorne. War nur einmal in Speyer Trainingschnellster, aber gleich nach dem Start von den UNO's überrollt worden...

Den Motor haben wir zusammen mit Heinz Simantke (der, der die schönsten Kühler der Welt baut) mit neuen, im Rahmen verschweißten Alu-Halterungen befestigt, anders ist Ketten- und Schwingendrehpunkt zu weit entfernt. Vorn hält ein verschraubter Stahlunterzug den Motor. War mit eines der besten Motorräder die ich je hatte.

Gruß Mini

Re: RG DR Big Mono und MZ 660

Verfasst: 25. Jan 2018
von Fredi
Hallo Mini

Die RG 750 big steht bei mir zu Hause.
So wie du den Motor in den RGV Rahmen eingebaut hast, könnte man meinen, der Rahmen wäre für den Motor gebaut. Das Motorrad fährt sich auch so. Es macht immer wieder Spass damit zu fahren.
Leider habe ich von dem 25 Jahre SoS Jubiläum erst erfahren, als es schon vorbei war. Da wär ich gerne mit dabei gewesen und du hättest mal wieder fahren können.
In den letzten 7 Jahren war ich mit der Single Suzi beim Fischereihafen Rennen am Start. Hoffentlich brüllt sie dort nächstes Jahr wieder.

Gruss vom Fredi

Re: RG DR Big Mono und MZ 660

Verfasst: 25. Jan 2018
von nils66
@ Mini und Fredi,
jetzt weiß ich auch noch wo das Ding steht :-) und schön das es auch noch "artgerecht" bewegt wird und den Bericht aus der Motorrad hab ich noch zu Hause in der original Ausgabe.
Mein jetziger "fast" Nachbar Adolf Seifert hat das Ding damals mit Mini und Suzuki auch gefahren und sogar sein Bild und Fahreindrücke sind in der Ausgabe des Berichtes mit drin.
Motor hab ich bis auf die Flachschieber noch serienmäßig, vielleicht mach ich mal wenn ich viele Zeit habe einen anderen überarbeiteten Motor rein mit etwas mehr Bums. Die Leistung reicht mir momentan noch aus um in der DHM mitzufahren und auch auf der Klassikwelt Bodensee im Mai kommt Sie auch wieder zum Einsatz.
Viele Grüße
Nils

Re: RG DR Big Mono und MZ 660

Verfasst: 25. Jan 2018
von Minik
Hallo Fredi,
mein Gott ist die Motorradwelt klein. Freut mich sehr, dass die RG BIG in guten Händen ist und genügend Auslauf hat. Ja, Motor und Fahrwerk passen wie angegossen zusammen, das ist auch bei Suzuki damals gut angekommen. Die haben in Japan dann auch so einen Zwitter gefertig, nur wäre der Markt angeblich für eine Serienproduktion zu klein gewesen, schade. Wie gesagt, fährt sich extrem ausgewogen und absolut serienreif. Motor benötigt noch einen großen Ölkühler, an heißen Tagen oder auf dem Prüfstand ist die Leistung etwas eingebrochen.

Gruß Mini

Re: RG DR Big Mono und MZ 660

Verfasst: 25. Jan 2018
von Edelbrock
Hi Mini, schönes Motorrad die RG BIG 750. Wieso musste sie gehen, wenn es eines deiner Besten war; fährst Du keine Rennen mehr?

Deine RC4 ist von mototech aufgebaut oder hast Du den Umbau gemacht; mit TÜV für die Straße? Wie fährt sich so eine RC4 und hast Du eine Idee wieviel davon gebaut wurden?

Nils, interessant mit der DHM. Danke für die ausführliche Beschreibung!
Schleiz würde mich da mal reizen.

Beste Grüße

Michael

Re: RG DR Big Mono und MZ 660

Verfasst: 25. Jan 2018
von Stefano
Meine Vermutung, ich zitiere:
" War nur einmal in Speyer Trainingschnellster, aber gleich nach dem Start von den UNO's überrollt worden..."

Ciao
Stef

Re: RG DR Big Mono und MZ 660

Verfasst: 25. Jan 2018
von nils66
@ Mini
Was hattest Du damals für Vergaser auf Deinem Umbau ? waren das die originalen ?
Hab meine mit dem Serienmotor zuerst mit den originalen gefahren und bin danach auf die TM36 Flachschieber gegangen was das Ansprechverhalten verbessert hat.
Bin aber immer noch am probieren welche Auspuffanlage am besten passt, hatte einen offenen Carbontopf drauf, dieser ist aber deutlich bei über 108 Phon. Ebenfalls bin ich gerade am überlegen eine Anlage einer Triumph Speed Triple mit zwei Endtöpfen zu montieren, da der Big Motor meiner Ansicht nach ab Werk durch den Auspuff und die Airbox zugestopft ist.
Mit einem "offenen" Endtopf dreht Sie sehr sauber hoch, aber die Lautstärke ist das Problem.:-(
Hab es mal mit einem Serientopf der GSX 750/1000 R probiert, Lautstärke OK, wirkt aber oben raus etwas zugestopft. Dieser ist auch noch meiner Ansicht nach von der Optik zu groß.
Ebenfalls mit dem MIVV Endtopf, auf den Bildern mit drauf, der war von einer Bandit 1200, war Sie zu laut, obwohl Sie sauber oben raus gedreht hat.
Ein Bekannter der in der DHM mit einer BIG fährt hat nur einen kleinen Endtopf am Serien/Leistungskrümmer drauf, Lautstärke da aber OK. bzw. bei der DHM machen die selten Kontrollen :-)
Viele Grüße
Nils

Re: RG DR Big Mono und MZ 660

Verfasst: 25. Jan 2018
von Minik
Servus,

mit der RG BIg 750 hab ich, bzw. das MOTORRAD Actionteam einen Teil meiner GDM-Rotax-UNO finanziert, die ich 1994 und 95 gefahren bin. Die RG Big ging in die Schweiz zu Ruedi Kehl. Wenn ich alle meine guten Motorräder aufgehoben hätte, wär' der Schuppen voll bis unters Dach, Angefangen von meiner Yamaha TZ 350 von 1976 über mein Rotax 120er Eigenbau, die schicke Gilera Saturno 500 für die SoS 1989 und 1990 bis zur Laaks TRX 940 für die BoT waren das alles geile Motorräder. Und vor allem viel selbstgemacht, vom Motortuning bis zum Rahmenumbau.

Auf der RG Big waren 36er Mikuni Flachschieber. In MOTORRAD 17/1993 war ein ausführlicher Bericht mit Leistungskurve und Rundenaufzeichnung HH gegen GSX Superbike. Wir haben damals 74 PS gemessen. Für die DR Krümmer/Auspuff hätte ich dir ein paar Tipps und eventuell das Rohrmaterial dafür.

Meine RC4 basiert auf dem Prototyp Fahrwerk der RC8 die wir für KTM gebaut haben, siehe Foto.

Gruß Mini