Seite 2 von 2
Re: VHT Schumpflack
Verfasst: 9. Jan 2019
von RS26
Also ich kenn VHT Schrumpflack nicht...
Ich verarbeite schon eine ganze Weile Dupli Color Thermo Lack bis 300° in schwarz Glanz für Zylinderköpfe und Ventildeckel.
und für Zylinder und Krümmer den matten bis 800°.
Die Oberfläche sollte zu erst gestrahlt und fett frei sein. Danach bei 23-25° Lackieren und anschließend für 1h-2h bei 160-200°
In den Backofen. Das Zeug wird Steinhart

Re: VHT Schumpflack
Verfasst: 9. Jan 2019
von Tomster
Hält der matte Lack auf dem Krümmer?
Meiner Erfahrung nach muss es der 1200 Grad-Lack sein.
Bis dahin
Tom
Re: VHT Schumpflack
Verfasst: 9. Jan 2019
von PeterPan1986
Für den Krümmer gibt es auch einen Lack von VHT. Hält top, bin zwei Jahre damit gefahren und ich war voll zufrieden.
Re: VHT Schumpflack
Verfasst: 9. Jan 2019
von ausreiter
Hallo RS 26,
möchte einen Schalldämpfer lackieren...wäre ja Duplicolor bis 300grad der richtig...gibts den auch als Klarlack ?
Re: VHT Schumpflack
Verfasst: 9. Jan 2019
von Flitzer75
Hallo Leute,
Super Infos schon mal, aber hat jetzt schon mal jemand den Enemel Primera von VHT darunter ausprobiert?
Ich denke das er dem „kräuseln“ nicht gerade dienlich ist.
Gruß
Jochen
Re: VHT Schumpflack
Verfasst: 9. Jan 2019
von schrauberdad
hallo, hab den VHT Schrumpflack auf dem Ventildeckel und Lichtmaschine meines VW Polo (Aluventildeckel) schon vor Jahren Lackiert... sandgestrahlt , mit Silikonentferner entfettet und den Lack ohne Grundierung aufgetragen. Im Backofen eingebrannt und fertig. Der Deckel wird bei zügiger Fahrweise (Motor ist nicht orginal :-) ...) schon richtig heiss! bis jetzt keine Probleme. Weder bei der Montage, noch mit der Temperatur...
Gruß Didi
Re: VHT Schumpflack
Verfasst: 10. Jan 2019
von RS26
ausreiter hat geschrieben: 9. Jan 2019
Hallo RS 26,
möchte einen Schalldämpfer lackieren...wäre ja Duplicolor bis 300grad der richtig...gibts den auch als Klarlack ?
Von Klarlack weiß ich nichts, aber 300° könnte schon eng werden am Endtopf jeh nach dem wie kurz der Krümmer ist.
Mit dem 800° Lack am Krümmer habe ich bisher keine Probleme gehabt. :-)
Ich meine normaler Stahl glüht ja schon leicht rot ab 700° ... Das sollte im Fahrbetrieb eigentlich nicht passieren....
Aber mit 1200° Lack bzw dem VHT Lack für Krümmer der bis 1000° geht, da ist man auf der sicheren Seite.
Nur habe ich keine Erfahrung mit einem solchen Lack gemacht.
Grüße