Nille hat geschrieben: 5. Feb 2018 Die aufgeschwemmten Schwimmerkammer-Dichtungen passen, frisch ausgebaut, nie direkt sauber wieder rein, das weiß doch eigentlich jeder. Mal n paar Stunden auf die Heizung dann passts auch wieder.

Nach ein paar Tagen rumliegen sind sie dann zu klein ...

Das weiss doch eigentlich jeder.
Bei den heutigen Möglichkeiten der Materialauswahl ist so etwas schlicht eine Frechheit.
Mit Originalteilen hat man den Äger ja auch nicht und ich halte es für
absolut sinnlos wegen ein ppar Euro vermeintlicher Ersparniss
sich doppelte und dreifache Arbeit einzuhandeln.
Das Zeug reicht, wenn überhaupt, für ein Mal tauschen,
wenn man nicht so ein Thema bekommt wie New Lane oder BoNr2.
Der nächste Akt war dann übrigens der Austausch der Nadelventile auf O-Teile.
Zwei von drei der Dinger wiesen einen hängenden Federbolzen auf,
wodurch keine Einstellung der Synchronisation und er Abgaswerte mehr möglich war.
Beim erneuten Abbau der Schwimmerkammern blieben die O-Ringe in Form,
die letzlich ausgebauten waren zu klein.
Zwei mal Vergaser ausbauen und zerlegen.
In Ermangelung eines Stinkefingersmilies : ...

Das wars dann für mich endgültig mit Keyster und Tourmax !

Gruss, Jochen !