forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Echte Cafe Racer

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
CafeDT
Beiträge: 49
Registriert: 9. Jul 2013
Motorrad:: Yamaha XJ600 51J 73ps

Noch im Umbau :(

Rahmen gekürzt
abnehmbahrer Höcker für Sozius Betrieb
Startnummerntafeln statt Plastik
Stummellenker
Ochsenaugen (fürs erste)
Kein LED gedöns
Wohnort: 52511 Geilenkirchen Kraudorf

Re: Echte Cafe Racer

Beitrag von CafeDT »

Das ist das was ich meinte. Der eine sagt nur klassische Aufbauten wie aus der Zeit und die anderen sehen das was lockerer.

@linsner666: ich muss jeden Tag 40km zum Ausbildungsbetrieb. Ohne meine Eltern wäre mir das Motorrad fahren finanziell nicht möglich. Ich habe Gussfelgen. Dann sag mir mal wie ich mir für billig Geld Speichenfelgen bekomme die mir dann der TÜV auch einträgt. Vorne Doppelscheibenbremse und hinten einzelne Scheibe. Wie gesagt Lehrgehalt. Sei doch lieber froh dass Nachwuchs kommt und sich überhaupt für diesen Kult interessiert.
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden 'ne Schwuchtel

FastFranky

Re: Echte Cafe Racer

Beitrag von FastFranky »

Ich mag klassische, aber auch moderne Kaffeeracer, sofern sie zumindest ein wenig retro aussehen. Da bin ich recht flexibel. Mir gefallen sogar meist die Geräte besser, die eben keine 100% stimmige Linie haben.

Was für mich aber gar nicht geht, ist z.b. eine aktuelle r1-gsxr-NINJA bei der man einfach die Verkleidung durch einen Rundscheinwerfer ersetzt hat. Andererseits könnte man wohl sagen, dass ein echter Ton Up mit Zeitmaschine wohl genau sowas mit in die 60ies zurück nehmen würde. Eben das beste und schnellste Material, was aktuell verfügbar ist....

Und was ich total albern finde, aber durch den Cafe Trend immer öfter zu sehen ist: irgendein semiaktuelles Nakedbike wie Bandit oder Hornet wird gerne durch das anbringen eines einzelnen ACE CAFE LONDON Aufkleber zum Cafe Racer erklärt. Das merkt man v.a. wenn man auf den gängigen Internetplattformen nach Caferacern sucht...

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1767
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: AW: Echte Cafe Racer

Beitrag von Nille »

Sehe das im Grunde auch wie Dirk.

Ich hab keinerlei Vorgaben welche Herkunft, Bauart etc. die Basismaschine haben sollte. Wichtig ist -für mich- dass man ein bischen mehr tut als nen Paar Stummel ranzuschrauben und die Bank auszutauschen.
Und was immer dazukommt: hätten ton-up Boys damals Zugriff auf ne CBR, VTR, ZXR oder sonstwas mit viel Leistung gehabt, hätten sie diese Bikes genauso genommen.
Mir ist es auch egal obs unbedingt ein Caffer werden muss, das wirklich legitime Erbe der Cafe-Racer haben z.T eh längst Fighter übernommen.

An linsner kann ich nur sagen, beschäftige dich noch ein paar Jahre länger mit Moppeds und fahr vllt mal was moderneres, dann wirst du die Sache auch irgendwann etwas entspannter sehen.
Klar, der alte Style sieht eben Speichenräder etc vor. Aber das sehe ich ähnlich wie in der ach so gefeierten Rockabilly/Rock n Roll bla - Szene: Nur weil man möglichst viele Totenköpfe und schwalben und sonstwas was so Szenetypisch ist, auf dem Arm hat, muss man den wahren Gedanken längst nicht verstanden haben... Eine weitere Modeerscheinung. So ists leider mittlerweile, glaube ich, auch oft mit Cafe Racern.
Jeder soll ja seine Definition davon haben, dann bitte aber mit der nötigen Toleranz, und die fehlt dir "Linsner" in diesem Thema. Ist ja nicht die erste Debatte über dieses Thema...

Moppedmessi
Beiträge: 2268
Registriert: 7. Apr 2013
Motorrad:: Ja.

Re: Echte Cafe Racer

Beitrag von Moppedmessi »

Winnecaferacer hat geschrieben:jetzt weiss ich immer noch nicht was ein echter cafe Racer ist.? :?: danke w.m.

Bitte eine PN an mich wenn du da weitergekommen bist. :grin: :beten:
Aus meiner Sicht gibt es den nicht bzw. millionenfach in den Köpfen der jeweiligen Fahrer. Und das ist gut so!
Jeder sollte den für sich besten Umbau als CR definieren. Dieser kann durchaus auch mit Teilen von der Stange erreicht werden. Es hat nunmal nicht jeder die Möglichkeit aus einem Aluklotz eine Rastenanlage zu fummeln.
Bisher zeichnete sich die Forumsgemeinde durch eine sehr hohe Toleranz aus. Das muß so bleiben!!!
"Provokationmodus an" ........und es muß doch ein Twin sein, ätsch.........."Provokationmodus aus"
Duck und weg.......

GottesHand
Beiträge: 30
Registriert: 28. Mai 2013
Motorrad:: BMW R80 RT; KLR600E
Wohnort: Jadebusen

Re: Echte Cafe Racer

Beitrag von GottesHand »

Na, nun zerreißt mal nicht den linsner666 in der Luft. Der Threadersteller wollte Meinungen hören und er hat halt seine geschrieben. Ich für mein Teil wäre ein K.O. Kritierium => Kardan und Gußfelgen :tease: .

Für mich ist jedes Moped ein Cafe Racer welches minimalistisch aufgebaut und halt die typischen Indikatoren hat:
- Stummel
- Höcker
und natürlich dass das Moped die TON schafft ;-)
Im Grunde muss das Moped einfach nach RACE aussehen und jedem signalisieren: Leg dich nicht mit diesem Monster an!
Ich glaube auch, dass man das Wort CafeRacer eher als Spott betrachten kann. Man versucht aus einem Serienmotorrad eine Rennmaschine zu bauen. Sowas wie'n Bauernporsche.. ihr versteht? :mrgreen:

Ob der Stummel/Höcker jetzt ein muss ist.. darüber lässt sich streiten. Es haben nun mal viele Höcker/Stummel ^^

:dance2:
Schlimmer als ein Elefant im Porzelanladen, ist ein Igel in der Kondomfabrik.

Strandläuferin

Re: Echte Cafe Racer

Beitrag von Strandläuferin »

Zitat Wikipedia:
Ein Cafe Racer (auch Café Racer, englische Schreibweise mit kleinen Anfangsbuchstaben) in Reinform ist ein zur Rennmaschine umgebautes englisches Serienmotorrad der 1960er Jahre; diese Maschinen standen ursprünglich im Mittelpunkt einer Subkultur.

Also, die haben damals aktuelle Motorräder genommen und umgebaut. Auf die heutige Zeit umgelegt bedeutet das für mich, daß ich auch eine Serien-R1 umbauen könnte um daraus eine Rennmaschine zu machen. Und egal wie die Optik ist (die schließlich jeder für sich selbst entscheiden sollte), diese Maschine hätte auch das Attribut Cafe Racer verdient.

Klar gefallen mir die alten Maschinen deutlich besser, die Motoren haben ein viel aufregendes Design, der Sound ist ein ganz anderer undundund...
Trotzdem sollten wir flexibel sein. Und die Entwicklung aus den Anfängen bis dato respektieren.

Ulrike (die nachher die Ruckdämpfer des Kardans testen wird)

Benutzeravatar
linsner666
Beiträge: 501
Registriert: 15. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB550 k3 1977
Honda CB360J ´78 (Baustelle)
1977 HD Ironhead
Kontaktdaten:

Re: Echte Cafe Racer

Beitrag von linsner666 »

:lachen1: ......na ich wüsste ja was auf mich zukommt als ich den ersten post schrieb!
Einfach nochmal genau lesen ........ "für mich PERSÖNLICH" ....! :wink:
Klar fahr ich weder triton, bsa o.ä .... aber es ist wenigstens klassisch! Was nach 90 in die richtung geht ist halt doch eher ein "fighter" als ein CR! :wink: ich sehs nunmal ähnlich wie fastfranky .....an ein modernes bike kannst soviel höcker etc. schrauben wie du willst ein caferacer wird es nie!
Jo mei jeder soll fahren wonach ihm is ...... gibt schlimmeres!....hier in der gegend z.b. fahren zu 80% so widerliche BMW gs schrankwände rum ...... DA würd ich lieber laufen! :grinsen1:
Und zur ewig wiederkehrenden bemerkung .......früher war alles besser....... das will ich ned behaupten aber fakt ist das man weder moderne moppeds noch autos auch nur einen hauch ansehnlich sind! Was einem die werke/designer da vorsetzen ist ein witz......aber sie haben ja recht...... denn gekauft wirds warum auch immer trotzdem!? :shock:

Sooooo.....war jetzt die popcornfrage schon geklärt? ? :grin:

Benutzeravatar
Bob
Beiträge: 110
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha SRX 600, 1XM, '88
Yamaha SR 500, 48T, '86
BMW R 100 RS, '89
Wohnort: Dresden

Re: Echte Cafe Racer

Beitrag von Bob »

Ich geb' auch mal meinen Senf dazu.

Kardan und Gussfelge würde ich nicht mal als K.O.-Kriterium nehmen. Guckt Euch nur mal Guzzis an.
http://3.bp.blogspot.com/-MwvC652hRDU/T ... i_axel.jpg

Sage mir mal bitte jemand, dass die kein Café Racer ist, aber mit Kette einer wäre :roll:

Meiner Meinung nach geht es einfach darum zu nehmen, was man sich leisten kann. Alles abreißen, was man nicht braucht. Etwas tunen (seien es Stahlflex für einen Druckpunkt, der den Namen verdient, neue Stoßdämpfer, ein wenig was am Einlass oder was auch immer), das Ding so aufbauen, wie man es will.
Und ganz wichtig: es muss leicht pubertär(illegal) sein und Spaß machen.

Wenn man dann noch mal den 16-Jährigen in sich raus lässt und halt mit dem Porsche an der Ampel oder dem digitalen Supermotorrad auf kleinen Straßen ein Rennen fährt, auch wenn man weiß, dass man zu 95% kein Land sieht, dann geht das in die richtige Richtung.

Und danach halt zum Café, nicht? :grinsen1:

Benutzeravatar
linsner666
Beiträge: 501
Registriert: 15. Mär 2013
Motorrad:: Honda CB550 k3 1977
Honda CB360J ´78 (Baustelle)
1977 HD Ironhead
Kontaktdaten:

Re: Echte Cafe Racer

Beitrag von linsner666 »

:wink: jaaa okkkk....is ein CR! :grinsen1:

FastFranky

Re: Echte Cafe Racer

Beitrag von FastFranky »

Obs ein Cafe Racer ist, merkt man doch beim fahren. Musst du automatisch die Augen zukneifen, ists ein Supersportler. Musst du automatisch böse gucken, ists ein Chopper. Musst du automatisch gar nichts, ists ein olles Nakedbike.
Musst du automatisch von Ohr zu Ohr grinsen, ists ein Cafer Racer. :dance2:

Und nein, das ist nicht toternst gemeint. ;-)

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics