Seite 2 von 7
Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650
Verfasst: 16. Feb 2018
von Bambi
Hallo Hux,
ich kann mich dem Udo nur voll-inhaltlich anschließen. Ein bißchen mehr Pflege braucht die Triumph vielleicht, aber das sagt man den XS-sen und Zetten auch nach ...
Schöne Grüße, Bambi
PS: die Ersatzteilpreise werde ich in Kürze auch wieder checken dürfen ...
Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650
Verfasst: 17. Feb 2018
von Moppedmessi
Hallo Hux
ich kann weder zu einer Z750 noch zu einer T140 was sagen.
Ich kann die XS650 nur mit 650 AJS Twins vergleichen. Und eine ausgiebige Ausfahrt mit der XS steht noch aus. Was mir direkt auffiel ist das XS ein sehr schwerer Haufen Metall ist. Meine britischen Damen sind deutlich leichter und wie ich finde auch handlicher.
Ich bin allerdings ein Schleicher.
Und es ist auch mehr Bums von unten als bei der XS.
Ich bin höchstens mal längere Wochenenden unterwegs und da waren die Damen zuverlässig. Sie benötigen etwas mehr Pflege, sie sind halt auch etwas älter.
Versuch halt Probefahrten zu machen und höre auf deinen Hintern.
Ralph
Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650
Verfasst: 17. Feb 2018
von Hux
Moppedmessi hat geschrieben: 17. Feb 2018Versuch halt Probefahrten zu machen und höre auf deinen Hintern.
Jep, schätze bei der Bonnie wird das am kniffligsten, aber wie erwähnt, bleibe am Ball.
Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650
Verfasst: 17. Feb 2018
von 1kickonly
Moin!
Also ich bin die alle 3 schon gefahren (Jezz nicht zeitgleich, aber doch unmittelbar hintereinander) Wenn die Kohle nicht DIE Rolle spielt, dann JA! eine 650er-750er Triumph Twin, gar keine Frage. Is vielleicht anfangs etwas aufwendiger, aber das geht vorbei. Vom Werterhalt gar nicht zu reden, aber das hast selber eh schon gesagt. Die Triumph ist leichter, wirkt einfach stärker als die XS (original) Die XS dreht besser - auch keine Frage - aber rüttelt dabei auch nicht wenig, so daß man dies eh nicht dauernd macht. Die Z 750 ist dagegen eher weichgespült, Ausgleichswellen und so. Am ehesten vergleichbar mit den frühen Hinkley-Bonnies (790er) und auch recht schwer. (kriegt man aber leichter gemacht, ist viel Zeugs drauf) Dürfte aber von den dreien die zuverlässigste sein. Das einzige was gegen eine Meriden-Twin spricht, daß die für den Alltag fast schon zu schade ist, aber wenn ich die Wahl hätte - siehe oben -. (bereue den damaligen Verkauf sehr)
LG
Alex
Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650
Verfasst: 17. Feb 2018
von Hux
Naja, ich schmeiß jetzt keine Fuffies durch den Club, aber da rein platztechnisch mal eine der beiden Else gehen müsste und das behalten der SR dann klar unter "Luxus" fiele, würde das, was ich drauflegen müsste gewissermaßen überschaubar bleiben. Bissi Werkzeug käme noch drauf, aber da gibt's ja zöllige Startersets, die erschwinglich sind.
Die Bonnie wäre schon mein Favorit, würd' mich halt brutal ärgern, wenn es dann doch nicht das wäre, das ich mir fahrtechnisch vorstelle. Daher auch nochmal Danke für Deinen Einblick!
Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650
Verfasst: 17. Feb 2018
von BonsaiDriver
Hux hat geschrieben: 16. Feb 2018
ich bin (immernoch) auf der Suche nach einem Zweitmoped, das für längere Fahrten mit Gepäck (evtl. auch zu zweit) etwas mehr Komfort und Leistungsreserven bietet als meine schnuckeligen und heißgeliebten Eintöpfe.
Moin
ich will hier nicht noch mehr "Verwirrung" stifften - ist ja schon alles gesagt...
1kickonly hat geschrieben: 17. Feb 2018
Das einzige was gegen eine Meriden-Twin spricht, daß die für den Alltag fast schon zu schade ist...
Als "Langstreckenbomber" mit Gepäck und Sozia kann man machen - muss man aber nicht...
Ich hab meine seit gut 10 Jahren und freue mich über jeden Meter den ich damit fahren kann,
für den von dir anvisierten Verwendungszweck kann ich dir die Triumph T120/T140 bzw. die TR7 wie ich sie habe aber nicht empfehlen!!!
...und schon erst recht nicht wenn man mit einer Horde anderer Mopedfahrer wohlmöglich mal eben Autobahn-Etappen abreissen will...
(aber davon war ja auch gar keine Rede)
Für längere Touren hab ich da noch was anderes...
Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650
Verfasst: 17. Feb 2018
von Hux
Hi, das "warum" würde mich jetzt noch interessieren. Die mussten in England damit ja auch von A nach B kommen.

Aber vielleicht haben wir auch eine unterschiedliche Vorstellung von "Touren". Das kann schonmal eine "Reise" sein, dann aber in Etappen, die alle Beteiligten vertragen. Ein Stück Autobahn kann da auch dabei sein, aber da klemm ich mich grad auch bevorzugt hinter Laster - also Tank auf Tank mit 160 durchblasen ist so oder so nicht mein Ding.
Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650
Verfasst: 17. Feb 2018
von ausreiter
Moin Hux,
als alter Z Twin Hase würde ich Dir logisch die Kawa empfehlen.
Mit den Teilen ist Schnellfahren und Bummeln gleichermaßen möglich. Absolut Zuverlässig und leicht zu warten... brauchst kein Zollwerkzeug
und Ersatzteile sind auch zu haben.
Engländer sind klasse, nur Pflegebedürftig...
XS eher die Drehorgel... Punsch von unten Fehlanzeige... aber guts Aussehen.
Du hast die Qual der Wahl
Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650
Verfasst: 17. Feb 2018
von Hux
Hoi Peter, Michael habe ich natürlich wegen der Z direkt mal angeschrieben und er hat mir - sicher nicht ganz unvoreingenommen :D - auch schon viele hilfreiche Infos geliefert. Inklusive der Option seine B im August mal bissi rumscheuchen zu dürfen. Da freu' ich mich auch schon ganz besonders drauf... also nicht nur auf die Fahrt, sondern den ganzen Besuch.
Da Du ja einen Vergleich zw. SR und Z hast - wie würdest Du den Durchzug der beiden vergleichen? Die SR zieht ja im Dritten am Ortsausgang meiner Meinung schon schön hoch.
Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650
Verfasst: 17. Feb 2018
von grumbern
Die XS ist auch ab 2000 Touren noch gut fahrbar, das wären ca. 70km/h im 5. Gang. Muss natürlich nicht sein, aber geht.