Seite 2 von 12

Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer

Verfasst: 21. Feb 2018
von BrunoB
Hallo Ralf,

also grundsätzlich solltest du das vorher mit einem TÜV/ Dekra Prüfer absprechen, da es jeder anders möchte. Normalerweise ist kürzen kein Problem, musst das Motorrad dann gegebenfalls auf Einsitzer umtragen lassen, aber das kommt auf die Länge an was du abschneiden möchtest und wieviel vom Rad dann frei liegt. Bei mir war es kein Problem der Prüfer ist mit meinen Kürzungswünschen mitgegangen. Das Umschweißen durfte ich auch selber machen, er wollte alles nur mit Bildern dokumentiert haben um die Schweißnähte und die Ausführung zu sehen. Wenn du allerdings tragende Teile ändern möchtest bzw. hinter den Stoßdämpfern wird es komplizierter.

Ich hab jedenfalls Bilder vom Rahmen gemacht und ihm gezeigt wo ich gerne abschneiden will und was dann dran soll nachdem er das abgesegnet hatte gings mit der Flex in die Werkstatt. Von den Schweißnähten hab ich dann Fotos gemacht und sie mit zur Abnahme genommen. Fertig.

Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer

Verfasst: 22. Feb 2018
von VmaxEnno
Im März kann ich dir mehr dazu sagen.
Viel schreiben man soll das vorher mit dem TÜVer absprechen.
Aber ich habe da eigentlich keine großen Bedenken.
Wir werden sehen.
Gruß, der Enno

Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer

Verfasst: 22. Feb 2018
von obelix
YamahaRalle hat geschrieben: 19. Feb 2018- Sportluftfilter
Puuh...
Du willst auch noch nen Auspuff zu den Filtern? Mit der EZ 1990 wird das ne sportliche Geschichte. 1983 galten noch andere Grenzwerte bei der Zulassung, 1990 ist viel restriktiver. Ob das hinhaut?

Gruss

Obelix

Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer

Verfasst: 22. Feb 2018
von YamahaRalle
Ok, offensichtlich ist die EZ maßgeblich, obwohl sie Bj. 1983 ist!? Aber ich denke ich sollte so einiges mit dem TÜV besprechen bevor ich alles mögliche anfange und dann nicht durchbekomme.
Aber danke für die Tipps nochmal an alle.
Gruß Ralf

Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer

Verfasst: 16. Mär 2018
von YamahaRalle
Hallo ,
hab schon lange nichts von mir hören lassen. Es geht endlich weiter bei mir mit den arbeiten an meiner Maschine.
Die XJ ist komplett zerlegt, beim TÜv wurde abgesprochen wie weit ich und ob ich überhaupt Arbeiten am Rahmen machen darf.
Wie auf den folgenden Bildern zu sehen durfte ich hinter dem Knotenblech kürzen was hier schon diese Woche gesehen ist.
Fehlt jetzt nur noch die Schweißarbeiten die ich selbst nicht mache da ich dieses leider nicht kann, daher macht ein Fachmann diese Arbeit.
Leider stellte ich fest das die Auspuffanlage die montiert war so gut wie hin ist da sie sehr stark verrostet ist und ich keinen Sammler merh bekomme.
Frage: Hat oder weis jemand, wer einen originalen oder Zubehörsammler verkauft für kleines Geld??
Toll wäre auch eine 4in1 Anlage welche jedenfalls neu nicht mehr zu bekommen ist. Es gibt nur noch Neue 4 in 2 von Marshall welche ich eigentlich nicht möchte. Die Anlage sollte eine ABE haben damit ich keine Probleme mit dem TÜV bekomme.

Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer

Verfasst: 21. Okt 2018
von Marcel26
Guten Abend Ralf bist du mit deinem projekt weiter? Bin sehr neugierig ;)

Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer

Verfasst: 25. Okt 2018
von YamahaRalle
Hallo Marcel26,
ja ich komme ziemlich langsam weiter. Ich hab ein paar neue Fotos die ich in den nächsten Tagen zeigen werde.
Bin nicht soviel zum schrauben gekommen da ich zuviel Motorrad gefahren bin. Soll jetz aber anders werden. Melde mich die Tage mal.
Gruß Ralf

Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer

Verfasst: 28. Okt 2018
von YamahaRalle
Hallo zusammen,
habe schon lange nichts von mir hören lassen bin aber aus zeitlichen Gründen nur mäßig voran gekommen.
Hier nun ein kleines Update:
Nachdem ich nun alles zerlegt hatte ging es erstmal ans Schweißen und vorbereiten des Rahmens. Zwischendurch habe ich schonmal die Gabel zerlegt und mit frischen Simmeringen sowie neues Öl befüllt. Die Bremsen wurden wieder gängig gemacht und mit neuen Dichtsätzen in Ordnung gebracht. Der Tank bekam eine neue Versiegelung innen und wurde zuvor vom Rost befreit.
Im September ging der Tank under Rahmen sowie einige Rahmenkleinteile zum Strahlen und kam nun endlich wieder mit sehr schlechtem Erfolg zurück. Den Rahmen muß ich nun selber nochmal entrosten da nicht alles entfernt wurde.
K640_IMG_8375.JPG
Den Tank habe ich auch noch stark bearbeiten müssen um ihn so zu haben wie er jetzt ist.
Frage an euch was meint ihr soll ich den vielleicht so lassen indem ich ihn noch richtig poliere und ihn dann mit Klarlack lackiere, oder doch noch richtig lackieren??
Ursprünlich wollte ich den so haben wie auf dem Foto hier.
Yamaha-XJ900-Seca-1.jpg
K640_IMG_8374.JPG

Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer

Verfasst: 28. Okt 2018
von Kinghariii
Eine Alulinie würd der xj900 aber auch gut stehen :) Find beides ansprechend, aber warum nicht mal was anderes wagen. Ich persönlich finde ja derzeit die mittels Patina verrosteten Tanks einfach geil. Aber damit steh ich noch sehr allein haha

Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer

Verfasst: 28. Okt 2018
von YamahaRalle
In der Zwischenzeit bekam ich auch eine gute gebrauchte Krümmeranlage mit einem noch vernünftigem Sammler welcher aber auch noch gut Arbeit gemacht hat. Mit kleinen Flex und Schweißarbeiten habe ich ihn dann fertig zum schleifen lackieren mit Hitzefester Farbe bekommen.
K640_20180524_194758.JPG
K640_IMG_8358.JPG
K640_IMG_8354.JPG
Die Schwinge mit dem Kardan ist auch mitlerweile entrostet Grundiert und wird in den nächsten Tagen schwarz lackiert!!
War ne ordentliche schleiferei mit dem Ding siehe die Bilder vorher nachher.
K640_20180312_145352.JPG
K640_IMG_8384.JPG