Moin Sven,
es gibt einen Haufen Vorteile einer Steuerungsbox :
- Lenkerschalter/Taster schalten alle auf Masse, weswegen du Querschnitte von 0,1mm² für alle Eingänge nutzen kannst
- Alle Relais (zumindest bei den alten Böcken) bis auf das Anlasserrelais entfallen
- Alle Sicherungen bis auf eine Hauptsicherung entfallen
- besser strukturierter Aufbau der Elektronik, da eigentlich alles Zentral an die Steuerung läuft und auch für Laien einfach nachzuvollziehen, Fehlersuche auch wesentlich erleichtert (zumindest bei den Boxen mit Status-Leds)
- Möglichkeiten der Tastersteuerung sowie Kombinationen aus Schalter und Taster (ok, ist für dich nun nicht wirklich relevant)
- Verbraucher wie Blinker, Licht etc. werden bei Überspannung abgeschaltet, was bei defekten Reglern schonmal nützlich sein kann
- Alarmanlage!!
- Haufenweise coole Features die eigentlich niemand braucht (sanftes Blinken, Posi-Funktion auf Blinkern, Warnblinker, Warnung bei Parklicht, verschiedene Bremslicht-Modi etc...
Na klar kann man sich auch auch ohne zenrtrale Steuerung den originalen Kabelbaum leicht abspecken, gerade bei den Kontrolleuchten gibts ja meistens echt für jede Lampe ne einzelne + und - Leitung, aber so aufgeräumt mMn nicht.
Es muss ja auch nicht gleich ne M-Unit für 300Oiro+ sein, die Boxen von Axel Joost sind auch echt Top und kosten so ab 130.-
Ich glaub man muss schon n bißchen was für so "high-tech" und aufgeräumte FZG-Elektronik überhaben, aber für mich würde sich die Frage nicht mehr stellen - ist na klar auch Geschmacksache, aber sauberer als mit z.B. Munit gehts nicht.