Seite 2 von 8

Re: Honda» Classic Racer Umbau

Verfasst: 1. Mär 2018
von Oleg
achso ja :) den motor hatte ich noch nicht offen...laufleistung ist unbekannt...aufm tacho steht irgendwas um die 28k glaub ich...das wird aber wohl nicht stimmen...ich dachte ich schau wenn ich alles fertig hab wie sie läuft, und zur not hol ich den nochmal ausm rahmen raus...ist ja nicht son akt :/

Re: Honda» Classic Racer Umbau

Verfasst: 2. Mär 2018
von f104wart
28 k können auch 128 sein. Und so, wie DIE Kiste ausgeschaut hat, sieht das nicht nach 28 aus. :neener:

...Da der Motor ja eh schon drin ist, lass ihn drin und fahr ihn erst mal. Vielleicht ergeben sich dabei ja noch andere Erkenntnisse, wie z.B. eingelaufene Kipphebelwellen, klappernde Ventile oder das berühmte LiMa-Problem. Dann können wir immer noch überlegen, wie es sinnvoll weiter geht.

Du solltest auf alle Fälle die Steuerkette spannen und das Lüfterrad prüfen, ob es noch fest auf der Nabe sitzt. Die Dinger reißen um die Nabe herum ein und können im schlimmsten Fall den Kühler kaputt schlagen. :wink:

Re: Honda» Classic Racer Umbau

Verfasst: 2. Mär 2018
von Oleg
Also das lüfterrad hatte ich schon ab und wieder dran und es sitzt fest soweit ich erinnere...ich hab zum Moped beim kauf auch nen zweiten motor dazu bekommen (glaube pc06 weil die hintere motoraufhängung fehlt)...weiß nicht wie gut man da teile tauschen kann, der Motor hatte wohl bei 200k nen lagerschaden...steht jetzt von beiden Seiten offen und ausgewaschen mit ner glasplatte als sofatisch in meinem zimmer:) ist steuerkette spannen so einfach wie es in der Anleitung steht? Einfach mit nem 10er schlüssel dran, lösen und wieder fest ziehen? Ach und weiß jemand vielleicht wie der killschalter genau funktioniert? Der rote drehschalter fehlt bei mir und ich hab schon angefangen mir aus rotem pvc nen neuen zu drehen, aber wie ist das mit den drei kontakten darunter? Geht der Motor aus sobald zwei davon verbunden werden?

Tisch CX.JPG

Re: Honda» Classic Racer Umbau

Verfasst: 2. Mär 2018
von rayman3d
So ein couchtisch könnte mir auch gefallen [emoji41]
Der Killswitch ist von Nec zu Cdu zündung unterschiedlich soweit ich weiß.
Bei der CDI sorgt eine Leitung für Zündunterbrechung auf Masse für den Motorstopp.
Wenn der Schalter auf ON steht unterbrichst du die Leitung.

Im CXForum gab es auch ne Zeichnung dazu. Diese zeigt die Unterschiede genau auf.[emoji111]

MfG Ray


Re: Honda» Classic Racer Umbau

Verfasst: 2. Mär 2018
von nanno
f104wart hat geschrieben: 27. Feb 2018 Mach Dir aber nicht allzu viel Hoffnung. Der einzige aus Passau, der auch aktiv ist, ist Mini91. Alle anderen sind Karteileichen. :wink:
Wenn du Passau ein bissl weiter fasst, kommst du bis Linz... *hallo* Ich richte für meinen Vater so ganz nebenbei eine CX grad zum Altherren-Roadster um.

LG,
Greg

Re: Honda» Classic Racer Umbau

Verfasst: 2. Mär 2018
von f104wart
Zum Spannen der Steuerkette muss als erstes das gezogene Trum auf Spannung gebracht werden. Dazu dreht man die Kurbelwelle über die Schraube, die sich unterhalb des Kühlers vorne hinter dem runden Zugangsdeckel befindet, im Uhrzeigersinn gegen die maximale Kompression. Dann löst man die Spannerschraube und zieht sie wieder an.

Die Spannerschraube sollte mindestens 1/2 Umdrehung heraus gedreht werden, wenn man die Innereien seines Motors nicht kennt. Durch unsachgemäßes (zu festes) Anziehen können sich nämlich Abdrücke auf dem Spannerbügel gebildet haben, an denen der Bügel hängen bleibt, wenn die Schraube nur leicht gelöst wird.

Mit dem killschalter verhält es sich so wie Raimund es beschreibt. Bei der CDI-Zündung ist der Kontakt in ON-Stellung offen und schaltet das schwarz/weiße Kabel in STOP-Stellung gegen Masse.

Sind die Innereien bei Dir noch komplett? Ich kann mal schauen, ob ich noch einen alten Schalter habe. :wink:


Zu Deinem "Ersatzmotor": Die hintere obere Halterung gibt es bei NEC-gezündeten Motoren nicht mehr. Mit PC06 hat das nichts zu tun. Das trifft auch auf neuere CX500 mit NEC-Zündung zu.

Re: Honda» Classic Racer Umbau

Verfasst: 2. Mär 2018
von Oleg
ah, ok danke :) blicke schon mal ein wenig mehr durch...das spannen probiere ich bald mal aus! macht es eigentlich sinn auf den automatischen Spanner umzurüsten? Weil der ist an meinem "Couchtisch" noch dran :D
Die Amatur ist sonst komplett, nur der Drehschalter fehlt...wäre natürlich richtig große Klassen wenn du noch nen Schalter da hast...hab schon in mind. 5 Versandhandeln für Gebrauchtteile und Hondaersatzteile gefragt...gibt überall nur die ganze Amatur und das zu absurden Preisen...außerdem hasse ich es Sachen wegschmeißen zu müssen, die eigentlich noch laufen...
lg Oli

Re: Honda» Classic Racer Umbau

Verfasst: 2. Mär 2018
von f104wart
Wegen des Schalters schaue ich nach.

Nein, eine Umrüstung auf automatischen Spanner macht eigentlich keinen Sinn, weil die Lebensdauer der Kette mit dem automatischen Spanner gernger ist als mit dem manuellen. Vorausgesetzt natürlich, Du spannst regelmäßig etwas alle 3000 km nach.

Re: Honda» Classic Racer Umbau

Verfasst: 9. Mär 2018
von Oleg
so,
Ich habe die Tage den Kennzeichenhalter Fertig gemacht und die vorderen Blinkerhalter mit Verlängerungen montiert. Gerade bin ich an einer neuen Tankdeckelabdeckung dran. Die wird aus einem 75mm Stück Messing gedreht (sobald das Stück Messing endlich da ist), mal schauen wie das wird...bin ab Montag zwei Wochen in Israel, danach gehts dann hoffentlich weiter :)
hat da jemand Erfahrung was Tankgeschichten angeht? Die originale Abdeckung ist ja abschließbar, meine neue wird nur klappbar und zusätzlich mit Magneten fixiert...kann das Probleme beim TÜV geben?
Ich füge mal weitere Bilder von der Front, der Sitzbankverriegelung und des Kennzeichenhalters hinzu...
lg

Re: Honda» Classic Racer Umbau

Verfasst: 9. Mär 2018
von f104wart
Oleg hat geschrieben: 9. Mär 2018hat da jemand Erfahrung was Tankgeschichten angeht?
Ja, ich!
:versteck: ...duckundweg


...Sorry, war´n Insider. Musst Du meinen Thread lesen. :wink: