Seite 2 von 3
Re: BMW» EIGEN» R80BMX
Verfasst: 15. Mär 2018
von f104wart
Tiefton hat geschrieben: 15. Mär 2018
Das Atribut „Eigen“ ist mir persönlich am liebsten, denn ich war in kleinster weise von Brat inspiriert, ...
Kein Problem, kannst Du gerne haben.
...Und die Garage habe ich auch gleich getauscht.

Re: BMW» EIGEN» R80BMX
Verfasst: 15. Mär 2018
von Schmorbraten
@ Tiefton
Es stört mich in keiner Weise , es gefällt mir einfach nicht.
Ich bin aber auf Dein anderes Gerät gespannt.

Re: BMW» R80BMX
Verfasst: 15. Mär 2018
von FEZE
rayman3d hat geschrieben: 14. Mär 2018
Egal wie man es nennt, ich finds ziemlich eigen und sehr schick [emoji108]
MfG Ray
Dito,Punkt.
Re: BMW» EIGEN» R80BMX
Verfasst: 15. Mär 2018
von grumbern
Aus meiner Sicht ist das deutlich näher an Brat dran, als das meiste, was als solches bezeichnet wird. Flach, kurze Bleche, Hochlenker. Im Grunde eine moderne Variante des Bobbers. Aber bitte, wenn Du es partout nicht als solches siehst, m.E. hätte es genau das wiedergespiegelt ;)
Mich stören irgendwie die Stollenreifen, weil ich keine wirkliche Geländetauglichkeit erkennen kann. So ein K34 hätte auch gut gepasst.
Gruß,
Andreas
Re: BMW» EIGEN» R80BMX
Verfasst: 15. Mär 2018
von Tiefton
f104wart hat geschrieben: 15. Mär 2018
Tiefton hat geschrieben: 15. Mär 2018
Das Atribut „Eigen“ ist mir persönlich am liebsten, denn ich war in kleinster weise von Brat inspiriert, ...
Kein Problem, kannst Du gerne haben.
...Und die Garage habe ich auch gleich getauscht.
Sorry. Ich wusste nicht das hier Überschriften einfach geändert werden. Ich dachte solange nichts gegen die Regeln der gepflegten Konversation verstößt, würde nichts an dem von mir verfassten Text geändert.
Jetzt hat der Beitrag sogar eine andere Überschrift...
@andreas
Geländetauglichkeit?
Ist das die Richtlinie für Scrambler?
Für eine alte BSA A10 dürfte es reichen - für eine Enduroetappe moderner Machart, dürfte wohl keiner der hier gezeigten Scrambler herhalten müssen wollen.
Für die Ardennen und deren Schotterpisten reicht es allemal.
Aus Gründen der reine Gebrauchstauglichkeit hätte ich die RT nicht umbauen müssen.
Gebrauchtauglichkeit können die originalen viel besser..

Re: BMW» EIGEN» R80BMX
Verfasst: 15. Mär 2018
von grumbern
Geländetauglichkeit?
Ist das die Richtlinie für Scrambler?
Öhm, ja, wo sollen die denn sonst hin?

Ich sage ja nur, wie ich das sehe. Für mich ist das ein Bobber mit Stollenreifen und auf ein Straßenmotorrad gehören nach meiner Auffassung Straßenreifen - macht ja sonst keinen Sinn! Mir ist durchaus bewusst, dass das momentan Mode ist, auf alles Ballon- und Stollenreifen aufzuziehen, weil es toll aussehen soll, aber mir widerstrebt das. Etwas mehr Federweg und entsprechender Lenker und es könnte durchaus ein Scrambler nach meinem Empfinden werden.
Aber ich glaube, darum geht es gar nicht
Wie gesagt, das war mein Kommentar dazu und keine Richtlinie für das Erstellen von Beiträgen.
Gruß,
Andreas
P.S.: Ein Scrambler für die Straße ist ein Roadster ;)
Re: BMW» EIGEN» R80BMX
Verfasst: 15. Mär 2018
von hue
Tiefton hat geschrieben: 15. Mär 2018
f104wart hat geschrieben: 15. Mär 2018
Tiefton hat geschrieben: 15. Mär 2018
Das Atribut „Eigen“ ist mir persönlich am liebsten, denn ich war in kleinster weise von Brat inspiriert, ...
Kein Problem, kannst Du haben.
...Und die Garage habe ich auch gleich getauscht.
Sorry. Ich wusste nicht das hier Überschriften einfach geändert werden. Ich dachte solange nichts gegen die Regeln der gepflegten Konversation verstößt, würde nichts an dem von mir verfassten Text geändert.
Jetzt hat der Beitrag sogar eine andere Überschrift...
Das richt ja schon nach Zensur

Re: BMW» EIGEN» R80BMX
Verfasst: 15. Mär 2018
von hue
Von mir aus kannst Du es gern "Scrambler" nennen. Dafür dürfte die von Andreas geforderte Geländetauglichkeit reichen. Ich bin da eh kein Verfechter, alles in starre Muster pressen zu wollen. Welchen Sinn hat es wenn alles gleich aussieht (aussehen muss), nur damit man sein Bike in einer bestimmten "Garage" vorstellen darf.
Gruß Hue
Re: BMW» EIGEN» R80BMX
Verfasst: 15. Mär 2018
von Tiefton
Nee, mit Zensur hat das wohl nichts zu tun. Es geht wohl darum, die „Garagen“ so zu sortieren, dass ein repräsentativer Überblick besteht, wenn jemand das Forum aufsucht um sich einen Überblick zu verschaffen. Ich finde es sehr gut, das die Moderatoren so engagiert zu Werke gehen. Bin wohl nur missverstanden worden.
Beim Bau habe ich außer MOTORRAD keine Kategorie im Kopf....
Es ist aber auch schwierig...weil
— eigentlich ist es ein „TRACKER“

Re: BMW R80BMX
Verfasst: 15. Mär 2018
von Tiefton
Hier noch ein paar technische Details:
Basis:
Ex Zivil-Polizei R80RT Monolever Bj.1987
Ldaufleistung 120.000km
Fahrwerk:
Rahmen von allen Haltern befreit, die nich mehr benötigt werden
gepulvert
Gabel:
Original Monolever, Tauchrohre gepulvert, Standrohre und Federn um 65mm gekürzt
Federbein:
Wilbers, Spezialanfertigung
Felgen:
beide original
Reifen:
Continental TKC80 Twinduro, 4.00-18, vorne und hinten
Lenker:
Triumph Bonneville US-Modell, der wurde nur 78 und 79 verwendet (wie mir der österreicher Händler sagte, beim dem ich das Teil bestellt habe)
Taster von Motogadget
Kurzhub-Gasgriff von Magura
Bremsarmatur von Magura
Stahlflex
Kupplungshebel von Magura, mit Eigenbauadapter zur Aufnahme des original Kupplungszugs
m-Lock Zündschloss
Lampenmaske:
Eigenbau, mit 2 Ellipsoidscheinwerfern von Highsider
Halter von Louis
Tank:
CX500C, Halter Eigenbau
Original BMW Benzinhan, mit Adapter aber leider ohne Sieb
Sattel:
Biltwell Solositz
Heckrahmen:
Eigenbau, Rohr in Rohr mit Sattelaufnahme, Schutzblechhalter und zusätzlichen Befestigungspunkten an der original Heckrahmenaufnahme
Schutzbleche:
vorne, Eigenbau
hinten, GFK
Kennzeichenhalter:
seitlich an Federbeinaufnahme, Eigenbau
Elektrik:
Motogadget M-Unit
Kabelbaum, Eigenbau
5A LiFePo4 mit Halter (Vierkantrohr mir endkappen) seitlich unter dem Tank
Cockpit:
Acewell ACE-CA085, Drehzahlmesser /Tacho Kombi mit Adapter für den Getriebeanschluß
Beleuchtung:
2 Ellipsoidscheinwerfern von Highsider
Rücklicht / Bremslicht / Blinker - Kombi von Louis (Shin Yo oder so ähnlich)
Blinker vorne von Kickstarter
Nummerschildbeleuchtung von Louis
Motor
Teilrevisioniert und aufgehübscht mit dem genialen Hammerite silber
Auspuff
Edelstahlkrümmer mit Eigenbau Hosenrohr
Supertrapp 4" Racing mit 10 Scheiben
Werkstatt
Garage 3mx6m mit Gasöfchen
GYS Mig/Mag
Standbohmaschine
Flex
Handwerkzeug in mittlerer bis guter Qualität