
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
xs 650 Hauptsicherung fliegt
- caka
- Beiträge: 93
- Registriert: 23. Mai 2016
- Motorrad:: Yamaha RD 350 YPVS Umbau
Yamaha RD 350 YPVS Original
Yamaha XS 650 im Starrahmen
Kawasaki ZRX 1100
Re: xs 650 Hauptsicherung fliegt
gibt es eine alternative bezugsquelle für den usb regler? bei twins inn ist er nicht bestellbar
- caka
- Beiträge: 93
- Registriert: 23. Mai 2016
- Motorrad:: Yamaha RD 350 YPVS Umbau
Yamaha RD 350 YPVS Original
Yamaha XS 650 im Starrahmen
Kawasaki ZRX 1100
Re: xs 650 Hauptsicherung fliegt
so, ich habe mal geschaut. die Kabel scheinen alle unversehrt zu sein und die Verbindungen sehen auch gut aus.
das eine Kabel welches schon vorher tot gelegt war ist ein gelbes Kabel, welches in dem vom motor kommenden strang von der lima kommt. ist das evtl. die Ursache? wenn ich das richtig sehe gehört das Kabel eigentlich an den magnetschaler..... e-starter ist bei mir komplett stillgelegt.
der usb Regler ist wohl wieder lieferbar. hat sich erledigt.
das eine Kabel welches schon vorher tot gelegt war ist ein gelbes Kabel, welches in dem vom motor kommenden strang von der lima kommt. ist das evtl. die Ursache? wenn ich das richtig sehe gehört das Kabel eigentlich an den magnetschaler..... e-starter ist bei mir komplett stillgelegt.
der usb Regler ist wohl wieder lieferbar. hat sich erledigt.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: xs 650 Hauptsicherung fliegt
Hi caka,
ich kenne die LiMa der XS650 nicht aus dem Kopf.
Wenn da drei gleiche, zusammen eingewickelte, gelbe Kabel rauskommen, gehören die alle in den Regler.
Wenn nur zwei Kabel am Regler angeschlossen werden, sollte alles weiterhin normal funktionieren, es fehlt aber ein Drittel der möglichen Ladeleistung. Wenn das dritte Kabel ein solches "Gleiches" Kabel ist, Achtung, nicht bei laufendem Motor anfassen !
Hier kommt Wechselspannung mit 70 V AC oder noch mehr raus, das "brizzelt" schon ganz arg und kann empfindliche Menschen (oder welche mit Herzschrittmacher) äußerst negativ beeinflussen (oder gar töten) !
Der Anlassermagnetschalter erhält üblicherweise über ein Kabel nur bei gedrücktem Startknopf +12V.
Aber Halt, war da nicht irgendwas, das einige Yamahas mit Alulenkerschaltergehäusen die Masse schalten und ansonsten permanent +12V auf den Schaltern anliegen ?
Hast du einen Schaltplan des Moppeds oder kannst den modellabhängig hier identifizieren?
http://www.xs650.de/literatur/wsh/index.htm
ich kenne die LiMa der XS650 nicht aus dem Kopf.
Wenn da drei gleiche, zusammen eingewickelte, gelbe Kabel rauskommen, gehören die alle in den Regler.
Wenn nur zwei Kabel am Regler angeschlossen werden, sollte alles weiterhin normal funktionieren, es fehlt aber ein Drittel der möglichen Ladeleistung. Wenn das dritte Kabel ein solches "Gleiches" Kabel ist, Achtung, nicht bei laufendem Motor anfassen !
Hier kommt Wechselspannung mit 70 V AC oder noch mehr raus, das "brizzelt" schon ganz arg und kann empfindliche Menschen (oder welche mit Herzschrittmacher) äußerst negativ beeinflussen (oder gar töten) !
Der Anlassermagnetschalter erhält üblicherweise über ein Kabel nur bei gedrücktem Startknopf +12V.
Aber Halt, war da nicht irgendwas, das einige Yamahas mit Alulenkerschaltergehäusen die Masse schalten und ansonsten permanent +12V auf den Schaltern anliegen ?
Hast du einen Schaltplan des Moppeds oder kannst den modellabhängig hier identifizieren?
http://www.xs650.de/literatur/wsh/index.htm
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- Joe84
- Beiträge: 220
- Registriert: 11. Apr 2015
- Motorrad:: Yamaha XS650 `79
HD FXST '85
Yamaha XJR1300 RP02
Re: xs 650 Hauptsicherung fliegt
Hallo!
Wenn das Kabel gelb war, passt das so. Wird bei ausgebautem E-Start nicht mehr benötigt.
Ansonsten sollte da noch ein grünes Kabel sein, dieses gehört an den Regler.
Wenn das Kabel gelb war, passt das so. Wird bei ausgebautem E-Start nicht mehr benötigt.
Ansonsten sollte da noch ein grünes Kabel sein, dieses gehört an den Regler.
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: xs 650 Hauptsicherung fliegt
Oh sorry,
ich hatte die Kabelfarben von Kawa im Kopf.
Was ich als "drei gelbe Kabel" beschrieben habe sind in deinem (Yamaha) Fall drei weiße Kabel.
ich hatte die Kabelfarben von Kawa im Kopf.
Was ich als "drei gelbe Kabel" beschrieben habe sind in deinem (Yamaha) Fall drei weiße Kabel.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- caka
- Beiträge: 93
- Registriert: 23. Mai 2016
- Motorrad:: Yamaha RD 350 YPVS Umbau
Yamaha RD 350 YPVS Original
Yamaha XS 650 im Starrahmen
Kawasaki ZRX 1100
Re: xs 650 Hauptsicherung fliegt
so, danke nochmal..... ich glaube ich habe den Übeltäter identifiziert. aber da es ja nicht dauernd auftaucht muss ich das wohl nich "erfahren".... die Kontakte am zündschloss lagen wohl so dicht an einer zündspule dass es bei einer bestimmten Vibration einen Kurzschluss gab. der abstand ist vergrößert und die Kontakte neu isoliert. ich hoffe das wars.
zur Sicherheit und einfach weil ich die alten dinger mal in den Ruhestand schicken will habe ich mir jetzt bei Twins inn mal noch reger/gleichrichter bestellt und werde die tauschen.
vielen dank für die konstruktive und zielführende hilfe!!!
zur Sicherheit und einfach weil ich die alten dinger mal in den Ruhestand schicken will habe ich mir jetzt bei Twins inn mal noch reger/gleichrichter bestellt und werde die tauschen.
vielen dank für die konstruktive und zielführende hilfe!!!
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: xs 650 Hauptsicherung fliegt
Hi caka,
das freut mich und danke für die Rückmeldung.
Dann bekommt das Zündschloß wieder einen Strich mehr als mögliche Fehlerursache ;)
das freut mich und danke für die Rückmeldung.
Dann bekommt das Zündschloß wieder einen Strich mehr als mögliche Fehlerursache ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
- caka
- Beiträge: 93
- Registriert: 23. Mai 2016
- Motorrad:: Yamaha RD 350 YPVS Umbau
Yamaha RD 350 YPVS Original
Yamaha XS 650 im Starrahmen
Kawasaki ZRX 1100
Re: xs 650 Hauptsicherung fliegt
na wenn wir ehrlich sind kann das arme
zündschloss ja nichts dafür wenn ich es blöd einbaue :-)
zündschloss ja nichts dafür wenn ich es blöd einbaue :-)
- Bambi
- Beiträge: 13339
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: xs 650 Hauptsicherung fliegt
Hallo zusammen,
das bestätigt wieder die alte Regel der Weltreisenden beim Auftreten eines Elektrik-Fehlers: 'Überlege, wo Du als Letztes in der Elektrik rumgepfuscht hast ...'
Das schlimmste Foto, das ich in diesem Zusammenhang gesehen habe, war das einer 650-er Africa Twin der 1. Serie. Sie war wegen eines fehlerhaft und ungesichert angebauten Navis abgefackelt.
Schöne Grüße, Bambi
das bestätigt wieder die alte Regel der Weltreisenden beim Auftreten eines Elektrik-Fehlers: 'Überlege, wo Du als Letztes in der Elektrik rumgepfuscht hast ...'
Das schlimmste Foto, das ich in diesem Zusammenhang gesehen habe, war das einer 650-er Africa Twin der 1. Serie. Sie war wegen eines fehlerhaft und ungesichert angebauten Navis abgefackelt.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')