Seite 2 von 3

Re: Armatur von Kickstarter

Verfasst: 23. Mär 2018
von alk
Umlöten wollte ich mir eigentl. nicht antun. Zumal bei 8 Adern wird das dann auch arg dick, wenn ich 1,5mm² nehme, die ich normalerweise verwende. Hab noch nicht gemessen denke aber die Leitungen haben höchstens 0,75mm².
Und wie schon geschrieben der Scheinwerfer ist bei der geplanten Schaltung direkt auf die Lima geklemmt, bekommt also Wechselstrom und je nach Umin 10 bis knapp 15V. 50-60 W H4 hatte ich auch auf den Schirm, mal sehen was ich in die Fassung bekomme. Das find ich nicht gerade beruhigend, wenn ich dann diese Mö...haare von Litzen sehe.
Die Relais kommen am Mo, Platz ist auch genug, die 30-40 cm zusätzliche Leitung werden das Kampfgewicht nicht wesentl. verschlechtern.
Da wär am Fahrer mehr zu machen :oops: .
Und wenn ich damit auf der sicheren Seite bin, ist die Entscheidung für mich klar.

Re: Armatur von Kickstarter

Verfasst: 23. Mär 2018
von Nille
Die Amatur habe ich auch gerade für die xs geordert, allerdings direkt aus China für 7euro...aber das nur mal am Rande.

Hast du ein Bild von dem Ding am Mopped?


Gruß,
Nille


Re: Armatur von Kickstarter

Verfasst: 23. Mär 2018
von alk
Bin vor Mo nicht mehr in der Garage, dann kann ich gern Fotos machen.

Re: Armatur von Kickstarter

Verfasst: 23. Mär 2018
von grumbern
Beim Abblendlicht fliesen max. 5A und 1mmq Kabel verträgt min. 10A. Relais sind hier völlig unnötig. Ich hab an der XS alles hinter dem Sicherungskasten mit 1mmq verkabelt.
Wenn Du die Lichthupe betätigst sind beide Fäden angesteuert und die Zuleitung wird, bei 60/70W mit gut 10A belastet. Auch eine Hupe zieht schnell mal 5A (abhängig vom Modell). Deswegen habe ich ja gesagt, es kommt auf die Verbraucher an. Bei 12V und schwacher Beleuchtung können 0,75mm² ausreichend sein, 1mm² bei 12V genügen im Normalfall, bei 6V sollte man eher Richtung 1,5mm² gehen.

Es gibt auch extra Aderleitung mit reduzierter Isolierstoffstärke, dann baut das alles deutlich weniger stark.
Gruß,
Andreas

Re: Armatur von Kickstarter

Verfasst: 24. Mär 2018
von JOERACER
In dem Fall hat er aber keine Lichthupe. 1mmq reicht.

Re: Armatur von Kickstarter

Verfasst: 24. Mär 2018
von JOERACER
Bei 6V würde ich allerding auch 1,5mmq als Stromführendes Kabel zum Schalter nehmen.
hier noch was zum lesen https://www.kabel-schmidt.de/Tipps-zur- ... 19ft8gq001

Re: Amatur von Kickstarter

Verfasst: 24. Mär 2018
von grumbern
grumbern hat geschrieben: 23. Mär 2018 unter 1mm² wird's da recht knapp. Solltest Du eine 35/35W Funzel haben, reicht auch 0,75mm².
Ich persönlich lege lieber 1-1,5mm², schaden tut's nicht. Gerade bei 6V ist es eigentlich Pflicht.
Laut eigener Aussage sind die verbauten Leitungen höchstens 0,75mm² und damit grenzwertig.
Was auch zu beachten ist, ist die Schaltleistung der Schaltelemente. Wenn die nur 5A können, ist die Diskussion sowieso hinfällig.
Gibt es da Angaben?
Gruß,
Andreas

Re: Armatur von Kickstarter

Verfasst: 24. Mär 2018
von f104wart
JOERACER hat geschrieben: 24. Mär 2018In dem Fall hat er aber keine Lichthupe. 1mmq reicht.
Das Fernlicht hat bei H4 60 Watt. Zusammen mit dem Rücklicht (5 W) sind das 65 W, die bei einer Spannung von 6 V einen Strom von 10,8 A ergeben.

Und da wird´s, wenn man die Empfehlung aus Deinem Link "Die Werte in dieser Tabelle sollten in der Praxis deshalb höchstens bis zur Hälfte ausgenutzt werden." berücksichtigt, selbst mit 1,5 mm² bei 6 V schon ziemlich knapp.

Dazu geht es bei der Empfehlung, bei stärkeren Verbrauchern Relais dazwischen zu schalten, nicht nur um die Kabelquerschnitte selbst, sondern auch um die Belastung der Schaltkontakte.

...Ich würde den Kabelstrang aus den Lenkerarmaturen lieber schlank halten. Und bevor ich da 1,5- oder sogar 2,5 mm²-Leitungen heraus führe, die Kabel lieber durch 0,5er oder max. 0,75er ersetzen und damit die Spule eines kleinen Relais ansteuern. :wink:

Re: Armatur von Kickstarter

Verfasst: 24. Mär 2018
von senfgurke201
unwahrscheinlich, dass die Chinesen irgendetwas als nachvollziehbare Angaben machen :lachen1:

Re: Armatur von Kickstarter

Verfasst: 24. Mär 2018
von f104wart
Und wenn, dann müssen sie nicht zwangsläufig zutreffend sein. :grinsen1: