Seite 2 von 2
Re: GS 550 Riefen im Nockenwellenlager, was tun?
Verfasst: 27. Mär 2018
von obelix
sven1 hat geschrieben: 27. Mär 2018...so, nun mit Bild. Die riefen sind als feine "Ribbler" im Fingernagel zu spüren, wenn ich gegen den Verlauf darüber kratze. Unter der Lupe sehen die Dinger gar nicht so schlimm aus.
Auhauerha... Da hats ordentlich Material verschoben, teilweise hats das abgelöste Material ja auch wieder eingearbeitet - das würde ich auch als Schrott bezeichnen.
Gruss
Obelix
Re: GS 550 Riefen im Nockenwellenlager, was tun?
Verfasst: 27. Mär 2018
von Ratz
Schrott!
Re: GS 550 Riefen im Nockenwellenlager, was tun?
Verfasst: 27. Mär 2018
von MichaelZ750Twin
Hi Sven,
oh, mit sowas habe ich nicht gerechnet
Das sind keine Riefen, da ist von der ursprünglichen Lagerfläche nichts mehr übrig.
Leider Schrott.
Re: GS 550 Riefen im Nockenwellenlager, was tun?
Verfasst: 28. Mär 2018
von cafetogo
Ich hatte etliche Jahre eine cb750four die hat so Lagerböcke regelrecht gefressen waren zwar austauschbar aber teuer, ich habe die dann zu Kexel geschickt der hat mir die repariert, was der da gemacht hat kann ich dir gar nicht mehr sagen. da gab es noch nicht mal Internet

den gibt es aber immer noch und anrufen kostet nichts.
Grüße
Roland
Re: GS 550 Riefen im Nockenwellenlager, was tun?
Verfasst: 28. Mär 2018
von ED123
Das abgeriebene und an anderer Stelle angehäufte Material kann dazu führen, dass dort der Ölfilm abreißt.
Daher erhöht das Glätten der Oberfläche schon die Chance, damit noch ein paar Runden zu drehen.
Wenn es dann so weit ist, bleibt der Motor im Leerlauf einfach stehen.
Also einfach immer im Fluß bleiben. Guckst du "Speed", Alta.
Re: GS 550 Riefen im Nockenwellenlager, was tun?
Verfasst: 28. Mär 2018
von sven1
Moin Leute,
danke für eure Einschätzung.Ich nehme einen anderen Ventilkopf.
Grüße
Sven
Re: GS 550 Riefen im Nockenwellenlager, was tun?
Verfasst: 28. Mär 2018
von bolzen
Ja, dat lager is fritte. Rattermarken wie erwähnt!!
Such mal im Netzt vielleicht gibt´s jemanden der (wenn nicht zu teuer und/oder gebrauchte "neu" teile nicht günstiger) ausschleift und lager setzt.
Re: GS 550 Riefen im Nockenwellenlager, was tun?
Verfasst: 28. Mär 2018
von grumbern
bolzen hat geschrieben: 28. Mär 2018
Rattermarken wie erwähnt!!
Ähm, Rattermarken sind aber was anderes...

Re: GS 550 Riefen im Nockenwellenlager, was tun?
Verfasst: 28. Mär 2018
von bolzen
Im Maschinenbau wurde das bei uns so genannt wenn ein Lager frisst und die Lauffläche rabbelich rau ist...
Ratter-marken kommt vom Bohren Drehen Fräsen wenn die Oberfläche rau und zerfressen ist.
N gefressenes Lager sieht genauso aus deshalb die Verbindung...
Re: GS 550 Riefen im Nockenwellenlager, was tun?
Verfasst: 2. Apr 2018
von ED123
Las gerade in einem PKW-Test:
"An Pleuellagern und Nockenwellen kündigt starke Riefenbildung zwar keinen Motorschaden an, aber die Materialabnutzung ist deutlich höher, als wir das sonst gewöhnt sind. ... Wahrscheinlich hält der Motor noch mindestens weitere 100.000 Kilometer." (
http://tinyurl.com/y7zb9efp )
- Achtung, dieser Beitrag kann Teile von Humor beinhalten -