Seite 2 von 2

Re: Schwingenachse selbst drehen

Verfasst: 27. Mär 2018
von zippi
Hallo Sven

Wollte für die Bakker TZ mal 5 kleine hülsen und zwei bolzen aus grad 5 titan machen lassen, der spass hätte 342€ kosten sollen, hier nachzulesen https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=220 ca. mitte der seite eine pdf mit dem angebot.
War mir damals echt zuviel für die kleinteile.

grüsse zippi

Re: Schwingenachse selbst drehen

Verfasst: 27. Mär 2018
von FEZE
sven hat geschrieben: 26. Mär 2018 Ich weiß ja nicht was für euch erschwinglich ist, ich hab zertifiziertes
TiAl6V4 (grade 5) genommen, da hat vor einigen Jahren das Kilo-
gramm ca. 100€ gekostet.
Probolt verlangt für einen Meter D14er grade 5 schlappe 211€,
was, wenn ich mich nicht verrechnet hab ungefähr 300€/kg sind ...

Die nötige Bearbeitung (Abstechen, Plan- und Gewindedrehen) ist
mit Hartmetallwerkzeugen völlig problemlos.

Gruß
Sven
Kann ich so unterschreiben.
Habe die Achsen drehen lassen, ergo kamen noch Werkzeugkosten und Zeit drauf. Ist ganz nett und für den Rennbetrieb auch ok, aber nur damit ich es dran hab würde ich es weglassen.

FEZE

Re: Schwingenachse selbst drehen

Verfasst: 27. Mär 2018
von Oette
Jau, ist auch unnötig rausgeworfenes Geld für eine Straßenmaschine.
Ich werde die Tage mal die Achse drehen und vom Resultat berichten. Danke nochmals für die vielseitigen Erfahrungen ohne großes Gerangel wer nun Recht hat :zunge:

Die linke zum Gruße

Oette

Re: Schwingenachse selbst drehen

Verfasst: 27. Mär 2018
von sven
Oette hat geschrieben: 27. Mär 2018 ... Ich habe nun einen 42CrMo4 Halbzeug h9 bestellt.
Das ist sicher eine gute Lösung!