Seite 2 von 2

Re: Schnellverschlüsse erlaubt ?

Verfasst: 29. Mär 2018
von Schwandy
Peperoni13 hat geschrieben: 29. Mär 2018 PS: Mit den Haubenhaltern bei Autos hat es den Hintergrund, dass sich bei einem Unfall mit einem Fußgänger, dieser daran verletzen könnte.
Ist beim Autowagen aber nicht der Hauptgrund. Mit Umrüstung auf Schnellverschlüsse wird dort eigentlich immer die originale Haubenverriegelung lahmgelegt - darum dann eintragungspflichtig!

Beim Mopped: Schnellverschlüsse sind ja eigentlich auch Schrauben - nur halt mit nur einem viertel, oder einem halben Gewindegang! :wink:
Die originalen Befestigungspunkte bleiben erhalten - das ist das Entscheidende! Daher m.M. nach eintragungsfrei.

Die ganzen "Lock-IT"-Gepäckträger sind ja auch zulassungsfrei genehmigt - und deren Befestigung ist nichts anderes als Schnellverschlüsse.

Andy

Re: Schnellverschlüsse erlaubt ?

Verfasst: 29. Mär 2018
von Peperoni13
blatho hat geschrieben: 29. Mär 2018
Peperoni13 hat geschrieben: 29. Mär 2018 PS: Mit den Haubenhaltern bei Autos hat es den Hintergrund, dass sich bei einem Unfall mit einem Fußgänger, dieser daran verletzen könnte.

Naja, so könnte man beim Motorrad aber auch argumentieren.
Nee. Die beim Motorrad sehen so aus:
https://www.google.de/search?q=motorrad ... =536&dpr=3

Und beim Auto ist das gemeint:
https://www.google.de/search?dcr=0&biw= ... ADe7lOu3AM:

Re: Schnellverschlüsse erlaubt ?

Verfasst: 29. Mär 2018
von cafetogo
BMW sind auch nur die Seitenteile gemacht. ich verwerfe das auch erst mal, wie geschrieben es geht nicht um das eintragen sondern eher darum das der Prüfer die weg fliegen sieht, die denken doch ganz anders :grinsen1: Fragen kann ich momentan auch nicht. Das ist ja auch nur so ein Spruch : Alles mit den Prüfer absprechen, ich habe noch nicht viel gefragt und der ist jetzt schon sichtlich genervt :grin:

Grüße
Roland

Re: Schnellverschlüsse erlaubt ?

Verfasst: 29. Mär 2018
von obelix
cafetogo hat geschrieben: 29. Mär 2018...es geht nicht um das eintragen sondern eher darum das der Prüfer die weg fliegen sieht, die denken doch ganz anders
Schnellverschlüsse sind i.d.R kein Problem. Sie müssen sicher und korrekt montiert sein und es darf keine Verletzungsgefahr entstehen. An Aussenflächen verbieten sich also solche Dübel mit Schlüsselring und alles andere, was übersteht. Versenkt montiert mit federbelasteten oder in Kerben einrastenden Bolzen ist es null Thema. Es muss nur sichergestellt sein, dass sich die Dinger ned durch z.B. Vibrationen selbst losrütteln können.

Dzus oder Southco wären da meine erste Wahl.

Gruss

Obelix

Re: Schnellverschlüsse erlaubt ?

Verfasst: 29. Mär 2018
von cafetogo
Ich muß nachher mal schauen ich habe noch welche da die sind so ähnlich wie die Dzus, denke da kann man die ringe abnehmen. Werden halt mit zwei dürre nieten befestigt.
Nach den Southco habe ich mal geschaut :wow: Ich habe doch keine Goldwing wo soll ich die Monster unterbringen :mrgreen:

Grüße
Roland

Re: Schnellverschlüsse erlaubt ?

Verfasst: 29. Mär 2018
von obelix
Dir ist aber schon klar, dass es von beiden Herstellern ne beinahe unübersehbare Anzahl an Verschlüssen gibt, oder?
:-)

Ich dachte da an solche:
https://www.twinfox.de/Kleiner-Schnellv ... zkopf.html
oder
https://www.twinfox.de/DZUS-Schnellverschluesse.html

Gruss

Obelix

Re: Schnellverschlüsse erlaubt ?

Verfasst: 29. Mär 2018
von takeabow
Also die Seitenverkleidung meiner DRZ 400 SM war nur über Schnellverschlüsse angebracht. Keine weiteren Schrauben