2017 - TÜV und Zulassung
Nach der Absprache mit dem Herrn im blauen Gewand konnte ich dann auch den Kennzeichenhalter bauen. Und bevor jemand fragt: Ja, der soll seitlich sitzen. Nein, in der Mitte sah es nicht besser aus, ganz bestimmt nicht... Die rechte Seite ist soweit gesetzt, damit links ggf. nochmal ein Scrambler-Auspuff platz hat.
Der ganze Halter ist aus einer Platte gefertigt, damit nichts klappern kann. Da an der Schwinge ja deutlich mehr Bewegung auf dem Halter ist, habe ich auch alle 90° Innenecken abgebohrt, um Vibrationsrisse zu vermeiden.
Mit der Anbauposition des Kennzeichens konnte ich aufgrund der etwas kleineren Platte noch ein wenig spielen (von hinten aus ca. 30° seitlich einsehbar). Der Winkel ist genau parallel zum Federbein.
Mittlerweile wurde die Zeit etwas knapp, da die XS seit 2010 nicht mehr zugelassen war und das Risiko einer Neuabnahme bestand...
Und weil unpassende Farbkombinationen nicht prüfungsrelevant sind, ging es dann so zum Abnahmetermin bei einer ruhigen Aussenstelle des TÜVs. Der Prüfer hatte dort Zeit, keine Zuschauer und konnte mit mir im netten Dialog alles begutachten. Die Probefahrt hat ihm sichtlich Freude bereitet (hatte selbst mal eine XS 400).
Auf dem Heimweg ging es dann gleich zur Zulassungsstelle und danach die erste Runde über ein paar ruhige kleine Landstraßen. Meine allerersten Kilometer mit einer XS.
In den darauf folgenden Wochen wurden schließlich noch die Felgen entlackt...
...und die unansehnlichen SITOs gegen die kurzen Louis-Dämpfer getauscht.
Das war der Rückblick auf meinen bisherigen Leidensweg.
Es hat alles ewig gedauert, aber letztendlich hat es sich gelohnt. Nebenbei habe ich halt auch noch ein Haus gebaut, einen 40 Jahre alten Oldtimer wieder auf die Straße gebracht, Zeit mit Frau und Kind verbracht uuund Vollzeit gearbeitet.
Irgendwann kann ich dann hoffentlich auch mal wieder Dinge koordiniert und in der richtigen Reihenfolge werkeln..-