Seite 2 von 3

Re: CX500 C - Conic Short iVM mit Sammler

Verfasst: 9. Apr 2018
von rayman3d
Alu ist silber, mein sammler, hitzeschutzbleche und endtöpfe sind schwarz >_<

MfG Ray


Re: CX500 C - Conic Short iVM mit Sammler

Verfasst: 9. Apr 2018
von f104wart
Die (Gelenkbolzen)Schellen aber nicht, die sind aus VA und bekommen mit der Zeit eine goldgelbe Anlaßfarbe. Die Dinger, die da original dabei sind, kannst`de eh in der Pfeife rauchen. Wenn Du es so machst, wie ich´s Dir empfohlen habe, und zwei Schellen/Seite nimmst, siehst Du vom Aluband max einen 3 mm breiten Streifen zwischen den beiden Schellen.

...Und ausserdem ist da noch die Hitzeschutzblende drüber. :wink:

Re: CX500 C - Conic Short iVM mit Sammler

Verfasst: 9. Apr 2018
von DavidRHB
Ich hatte das seinerzeit auf Ralfs Anraten für den Übergang so gelöst (aus dem anderen Forum kopiert):
Die Originalschellen hab ich, aufgrund Zustand und ausgenudelt, gegen die Schellen von Louis getauscht. Das Isolierband hab ich dann nur soweit geklebt, dass es nicht am Sammler raus guckt und den überstehenden Part dann am Rohr abgeschnitten.
Bild
Bild
Bild

Vor dem finalen Einbau noch etwas Kupferpaste.
Bild
Bild
Bild

Kleines bisschen schaut das Band unter der Schelle raus - wenn man die Originalschellen hat, fällt's wahrscheinlich gar nicht auf.

Re: CX500 C - Conic Short iVM mit Sammler

Verfasst: 9. Apr 2018
von f104wart
Ich hab wie gesagt, zwei Schellen drauf und die Schelle, die man auf Deinen Fotos sieht, ganz nach hinten geschoben. Bei mir sieht man vom Band gar nichts.

...Bei Dir wird sich die Kupferpaste in Form von 4 schmalen Streifen nach hinten auf dem Auspuff verteilen, wenn das Ding irgendwann mal gefahren wird. :grinsen1:

Re: CX500 C - Conic Short iVM mit Sammler

Verfasst: 9. Apr 2018
von Hux
Wie man in Franken sagt...
"Wennst a gscheide Schelln brauchsd, brauchsd's bloss sogn."

Re: CX500 C - Conic Short iVM mit Sammler

Verfasst: 9. Apr 2018
von DavidRHB
Och ... Gott sei Dank hat sich ja, neben den vielen anderen kleinen Baustellen ... herausgestellt, dass mein Sammler innendrin hin ist - und ich 'nen neuen kaufen durfte :)

Re: CX500 C - Conic Short iVM mit Sammler

Verfasst: 9. Apr 2018
von f104wart
@Sigi: Rotbäckchen is fei g´sünder und dud a net so weh. :neener:

Re: CX500 C - Conic Short iVM mit Sammler

Verfasst: 24. Apr 2018
von rayman3d
So Leute,

am Wochenende habe ich mich weiter mit dem Thema beschäftigt.
20180421_154839.jpg


Mit entfernten Dichtungen passt das ganze super ohne, dass ich groß etwas aufbiegen/ weiten musste.
Dicht wird das ganze definitiv.
Vorsichtshalber werde ich, wie von Ralf empfohlen, noch Dichtband außen um den Sammler zwischen diesen und der Schelle anbringen.

Der schwierige Teil wird nun, Halter für das Ganze zusammen zu frickeln.
Links und rechts sollen natürlich symmetrisch werden und rechts kommt noch der Hauptständeranschlag hinzu.

Ich bekomme den Halter leider nicht so eng gebogen wie benötigt, anbei mal ein Bild:
20180421_191639_1.jpg
Der Abstand (rot) müsste kleiner sein.

Mein Vater hat in den Raum geworfen, das ganze warm zu machen und dann zu verformen.

Alternativ hab ich mal einen Dummy aus Holz gebastelt:
20180421_191543.jpg
20180421_191505.jpg
(ist nicht besonders fein ausgearbeitet)

So ein Teil würde ich entweder aus dem Ganzen "flexen" oder so wie das Holz in Schichten schweißen (lassen).

Irgendwo habe ich noch eine Anleitung zum Biegen von Ralf oder einem anderen Forenmitglied abgelegt, da werde ich noch mal reinschauen.

Wenn von euch noch jemand ne Idee hat, wäre ich für einen Denkanstoß natürlich dankbar. :salute:

Re: CX500 C - Conic Short iVM mit Sammler

Verfasst: 24. Apr 2018
von rayman3d
@David: Vielen Dank für die Bilder. Deine Antwort war mir irgendwie untergegangen.

@Ralf: Ich bleib erstmal bei den originalen Schellen. Das hielt beim ersten Versuch dicht. Das Band werde ich dennoch benutzen.
Wie du schon angemerkt hast, sieht man davon dank der Blende eh nix mehr.

Re: CX500 C - Conic Short iVM mit Sammler

Verfasst: 24. Apr 2018
von f104wart
rayman3d hat geschrieben: 24. Apr 2018 Ich bekomme den Halter leider nicht so eng gebogen wie benötigt, anbei mal ein Bild:

Der Abstand (rot) müsste kleiner sein.
So biegt man das ja auch nicht.

Das Teil wird jeweils am einem Ende eingespannt und etwas umgelegt. Dann von der anderen Seite her einspannen und zur Gegenseite umlegen. Dabei nur so weit kanten, dass sich der gewünschte Versatz ergibt. Lieber anfangs etwas weniger umlegen und sich dann an das Maß heran tasten. Die Enden müssen nach dem Biegen parallel zueinander stehen.

Beispiel:
K640_IMG_4928.JPG