Seite 2 von 5

Re: Triumph Thruxton 900 / Erfahrungen

Verfasst: 17. Apr 2018
von maxbert
Schinder hat geschrieben: 17. Apr 2018 ...gemütlich mit der Dame ...
durch die Dörfer ... ist die Bonnie die bessere Wahl,
...
Möchtest Du ein etwas fahraktiveres Moped ... das ein ordentliches Fahrwerk
samt adäquater Leistung hat, dann ist beides keine gute Wahl.

Nicht gefordert halten diese Motoren meist ganz gut,
gefordert gelangen sie schnell an ihr Limit und glänzen eher
mit gehobenem Verschleiß, denn mit langer Laufleistung.
...
Schadstoffstark und leistungsarm, könnte man sie umschreiben.
Ohne Frage schick anzusehen, aber nichts für den Fahrer,
der auch gerne mal am Kabel ziehen möchte.
...
Sorry, das kann ich nicht nachvollziehen (auch wenn ich da als überzeugter Thruxton-Treiber sicher nicht ganz objektiv bin).
Auf wieviele T-Twins in welcher Tuningstufe und Kilometerleistung stützt sich denn Deine Aussage?
Und welche Alternative würdest Du denn empfehlen? Ne GS vielleicht??

Gruß, maxbert

Re: Triumph Thruxton 900 / Erfahrungen

Verfasst: 17. Apr 2018
von wulf
maxbert hat geschrieben: 17. Apr 2018 Und welche Alternative würdest Du denn empfehlen? Ne GS vielleicht??
Beim Schinder ist alles, was nicht T300 ist, scheisse. :wink:

Re: Triumph Thruxton 900 / Erfahrungen

Verfasst: 18. Apr 2018
von didi69
Moin,

naja.. das ist eben Jochen seine Meinung... habe ja um Meinungen gebeten... :)
auch dafür Danke... alles gut :fingerscrossed:
er ist übrigens nicht der einzige damit, gibt auch andere Meinungen die mir aus diesem Grund persönlich sagten ich solle die 1200 nehmen, ist aber im Moment nicht drin... mehr Spielgeld habe ich nicht und anderes Geld wird nicht verwendet und geliehen schon mal gar nichts.

Aus welcher Sicht man etwas betrachtet es ist wohl alles irgendwo ein Kompromiss.

Ich sehe das jetzt so, ich kauf jetzt eine, die sind ja relativ Wertstabil. Sammle weiter Spielgeld für was auch immer, kaufe damit Teile oder vll. irgendwann die 1200er, habe dann ja Luft nach oben. ;) oder eben nicht weil mir es genügt.

So mächtig am Kabel ziehen tue ich nicht, ich gehe davon aus das mir es Reicht.

Gruß Didi

Re: Triumph Thruxton 900 / Erfahrungen

Verfasst: 18. Apr 2018
von Schinder
maxbert hat geschrieben: 17. Apr 2018 Und welche Alternative würdest Du denn empfehlen? Ne GS vielleicht??
:stupid:


wulf hat geschrieben: 17. Apr 2018 Beim Schinder ist alles, was nicht T300 ist, scheisse.
:stupid:



didi69 hat geschrieben: 18. Apr 2018 .. habe ja um Meinungen gebeten...
Oh, sorry, da habe ich dann wohl falsch hingeschaut ... :o
Ich habe keine Meinung dazu, ich denke.
:grin:



Nicht, das dies hier falsch verstanden wird.
Daher :
Die alte Thrux ist ein nettes Motorrad, nur leider viel zu teuer gehandelt.
Da ist das Verhältniss Preis zu Gebotenem ähnlich konfus wie bei Ducati und HD.
Die neue 12er finde ich ausgesprochen schick, jedoch mit ähnlicher Konfusion
und leider weit unter ihren Möglichkeiten.

Was T300 angeht, die kann ich Dir tatsächlich wärmstens ans Herz legen,
nur ist das eher nicht Dein Stil, vermute ich.


Gruss, Jochen !

Re: Triumph Thruxton 900 / Erfahrungen

Verfasst: 18. Apr 2018
von LastMohawk
Servus Didi,

du hast dir ein wahrlich schickes Krad ausgesucht. Ich hatte eine Gelbe, die sollen ja angeblich die besseren gewesen sein :tease:
Ich hab sie auf Kurzstrecke Sonntagvormittags im Schwarzwald, in der Stadt und auf der Langstrecke gefahren. Das Getriebe ist zwischen 80 und 120 sehr gut abgestuft um Überland doch flott mithalten zu können.
Aber als "moderne" 900er war sie so gut wie allen anderen von der Leistung hoffnungslos unterlegen. Bei langen Ausritten in flotter Marschzahl, war ich derjenigem der fix und alle war, während sich die anderen mit ihren 900/ 1000 Mopeds mit deutlich mehr Leistung genüsslich noch ein Kaffee gegönnt haben. :oldtimer: Aber das lag wohl eher an meinem mangelhaften Fahrkönnen und an meinem Weicharsch....

Ich sagte immer, dass es schade ist, dass die Thrux (900) so ein zahnloser Tieger ist und ich nur mit Tankrucksack jenseits der 190 km/h gekommen bin. Da ich damals von meiner ollen R100RS mit 70 PS zu der Thrux gewechselt bin, wunderte es mich sehr, dass sie eigentlich zu keinem Zeitpunkt die Leistung des alten Boxers erreichte.

Aber eins ist sicher, es war eines meiner schönsten Mopeds und ich habe sie sehr gerne - auch mit Sozia gefahren. Würde wieder eine nehmen wenn ich vor der Wahl stehen würde. Und du kennst ja meine Einstellung zum Thema Auspuff... mach ordentliche Tüten drauf, dann hört sich die Karre auch besser an .daumen-h1:

Viel Spaß mit dem Hobel
Gruß
der Indianer

Re: Triumph Thruxton 900 / Erfahrungen

Verfasst: 18. Apr 2018
von AsphaltDarling
Schinder hat geschrieben: 18. Apr 2018

Was T300 angeht, die kann ich Dir tatsächlich wärmstens ans Herz legen,
nur ist das eher nicht Dein Stil, vermute ich.
Triumph Triple geht immer :rockout:

Re: Triumph Thruxton 900 / Erfahrungen

Verfasst: 18. Apr 2018
von Frostie
Ich fahre seit 2002 ein und die selbe Bonneville 790 mit jetzt gut 75000km. Tagestouren durch die Alpen und einmal im Jahr immer Motorradurlaub für 3000 bis 4000km.

Motorseitig musste Veränderung her, das Übliche, Vergaseroptimierung etc., Steuerzeiten verändert, andere CDI für mehr Drehzahl und eine optimierte Leistingskurve. Die original CDI war in den Jahren auch mein einzigster technischer defekt an dem Motorrad. Dann noch ein größeres Kettenblatt und es ist im gebirgigen Geläuf selbst mit der 790iger kein Problem den meisten, auch leistungsstärkeren Maschinen die Stirn zu bieten, das man keine Daytona fährt ist trotzdem klar.
Das Fahrwerk ist für mich tatsächlich die unverständliche Schwachstelle an den Maschinen, so was muss heutzutage werkseitig nicht mehr verbaut werden.
Ich spielte immer wieder mit dem Gedanken die Bonnie zu verkaufen, aber immer wenn ich in der Garage vor ihr stehe, aufs Neue verliebt.

Die neuen 1200 sind natürlich schick, aber eben ein modernes elektronisches Motorrad - muss man mögen, eine andere Welt😉

Ich kann somit nichts schlechtes über die lüftgekühlten Twins sagen, solide Technik die mich nie im Stich gelassen und absolut alltags- und urlaubstauglich ist.

Re: Triumph Thruxton 900 / Erfahrungen

Verfasst: 18. Apr 2018
von Joe84
Hallo!

Mein Mädel hat seit letztem Herbst ne Bonnie (dank Koljas Vermittlung ein super Teil, Zustand, Preis etc).
Alleine damit zu fahren ist top. Das mit der Leistung und dem Fahrkönnen wie vorher schon genannt stimmt absolut.
Zu zweit sieht das dann anders aus. Vor allem im Vergleich zu ner 1200er Bandit- das sollte man schon fairerweise sagen.
Ist halt immer die Frage, was einem da wichtig ist, welchen Vergleich man da zieht.
Sowieso, die beiden Mopeds sind finde ich eh nicht wirklich vergleichbar.

Wenn ich länger auf der XJR gefahren bin und dann umsteige, kommt mir die Bonnie echt lahm und kraftlos vor... was so natürlich nicht stimmt, aber im Vergleich halt schon.

Re: Triumph Thruxton 900 / Erfahrungen

Verfasst: 18. Apr 2018
von grumbern
Falls jemand ne 1200er Bandit braucht: Ein Kollege verkauft seine auch (zu Gunsten einer 535er Bullet :mrgreen: ), mit wenig km und sehr guter Zustand :)

Ist halt ein 4-zylindriger Brocken :dontknow:

Re: Triumph Thruxton 900 / Erfahrungen

Verfasst: 18. Apr 2018
von didi69
Schinder hat geschrieben: 18. Apr 2018 Oh, sorry, da habe ich dann wohl falsch hingeschaut ... :o
Ich habe keine Meinung dazu, ich denke.
:grin:
alle denken hier... wir kommen nur sehr oft zu einem anderen Ergebnis... der Output des Denkprozesses.... man könnte auch "Meinung" dazu sagen... :prost:

habe mir heute die erst angeschaut war nicht weit weg von meiner Arbeitsstelle...
war nichts.. nicht geputzt.. dreckig wie die Sau, Heizgriffe dran, die Armaturen dafür oben angeklebt... war halt sehr nahe.. dachte schaue den Eimer mal an... erster Eindruck (Bauch) sagte NEIN

weiter gehts.. :)


Gruß Didi