RobReckham hat geschrieben: 24. Apr 2018
Ach Leute, seid mir doch nicht böse. Es wäre halt schön, wenn ich für die zwei Monate Arbeitszeit durch den Verkaufspreis wieder ein bisschen was reinkriegen würde. Vielleicht findet sich ja wer, dem gute Arbeit etwas Wert ist.
Ich kann Dich recht gut verstehen, aber man muss die Sache halt auch realistisch sehen. Ich wünsche Dir auch, dass Du jemand findest, dem Dein Moped und Deine Arbeit so viel wert sind.
Aber, Leute, hört doch bitte auf, von solchen Preisen für ne Güllepumpe zu träumen, wenn da nicht wirklich solide Arbeit dahinter steckt und handfeste Argumente den Preis auch rechtfertigen.
...Was kannst Du denn zur Technik sagen?
Zum km-Stand werden weder hier noch in der Verkaufsanzeige irgendwelche Angaben gemacht.
Wurde denn an der Technik überhaupt etwas gemacht oder wurde das Moped nur "optisch umgebaut"?
Bei einem solchen Preis würde ich zumindest erwarten, dass da (neue!) Kegelrollen-Lenkkopflager drin sind, progressive Wirth- oder Wilbers Federn, Konis oder YSS-Stoßdämpfer hinten, dass ein neues Lüfterrad drauf sitzt (Rißbildung) oder das alte zumindest geprüft wurde, dass die Kipphebelwellen und Kipphebellager in Ordnung sind, die Steuerkette geprüft oder erneuert wurde und mir versichert werden kann, dass die Verzahnung am Endantrieb geprüft und in Ordnung ist. Verkaufsfördernd wäre auch, wenn die Zündung auf Ignitech umgebaut wäre.
Das alles sind Punkte (und Kosten) die auf den potentiellen Käufer zukommen können/werden und die beim Verkaufspreis berücksichtigt werden sollten.
In zwei Monaten Arbeitszeit (das sind etwa 320 Stunden) hätte man das alles erledigen können. Oder meinst Du nur 2 Monate mit 2 oder 3 Stunden nach Feierabend und am Wochenende?
...Wie verhinderst Du, dass die 8 cm durchgeschobene Gabel beim Bremsen auf der unteren Gabelbrücke aufschlägt?
Ich habe bei meiner CX Wirth-Federn drin und die Standrohre natürlich nicht durchgeschoben. Bei mir sind bei einer harten Bremsung gerade mal 1 - max. 1,5 cm Luft zwischen der unteren Gabelbrücke und den Staubschutzkappen der Tauchrohre.
Ich weiß, dass die CX einen nicht sonderlich guten Geradeauslauf hat und in langezogenen, schnell gefahrenen Kurven zum "Gieren" um die Längsachse neigt. Das wird zwar mit dem 18er Hinterrad etwas besser, wird aber mit einer durchgeschobenen Gabel (-> steilerer Lenkkopfwinkel und kürzerer Nachlauf) wieder zunichte gemacht. Mit den alten und (zu) weichen Originalstößdämpfern sowieso.
Das Problem mit den Luftfiltern und dem fehlenden Spritzschutz habe ich schon angesprochen. Für mich ist sowas einfach nur "halb fertig".
Sorry, wenn Dir diese Antwort nicht gefällt, aber wenn man schon von "guter Arbeit" redet und diese auch bezahlt haben möchte, dann muss man das auch "verkaufen" bzw. rechtfertigen können.
Troztdem wünsche ich Dir, dass Du einen Liebhaber findest, der das anders sieht als der eine oder andere von uns. Beispiele dafür gibt es ja mehr als genug und jeden Morgen steht einer davon auf. Du musst halt nur den richtigen Tag erwischen.
