Chris92 hat geschrieben: 24. Apr 2018
Habe mir das Video auch schonmal angeschaut. Aber bei mir ist noch so ein Klappern mit drin darum will ich es lieber abklären bevor nachher der Motor dahin ist.
Dann mach das. Damit bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.

Aber sei dir bewusst, dass einfach mal Motor öffnen, nachschauen und wieder zumachen meist nicht ist.
Du wirst an den Punkt kommen, wo du denkst: Wenn der Motor schon mal auf ist, dann wird alles kontrolliert. Du wirst feststellen, dass du kein gutes Gewissen haben wirst, die alten Dichtungen, Simmerringe, Lagerschalen wieder einzubauen. Die Kettenspanner werden evt. auch leicht bröselig wirken und wenn man schon dabei ist, werden die Steuerketten auch gleich getauscht. Man will ja nicht, dass so eine Kette gleich wieder reißt und einen kapitalen Schaden verursacht. Ach ja, dann muss der Zylinder wenigstens neu gehohnt und Kolben mit neuen Ringen versehen werden, weil die Lauffläche schon einen kleinen Standschaden hat. Du wirst dann überlegen, ob du nicht gleich Übermaßkolben verbauen willst. Wenn schon denn schon, dann gleich 823ccm. Noch ein paar Kleinigkeiten wie Kupplungsdämpfer, Rückdämpfer Primärwelle, Motor neu lackieren und Upgrade des Anlasserfreilaufs....

Ach ja, der Zylinderkopf muss ja auch noch überarbeitet werden. Ventile einschleifen, ggf. sogar Ventilsitze neu fräsen, Ventilschaftdichtung usw. Durch diese Arbeiten benötigst du dann auf einmal neue Shims, weil durch die Einschleiferei das Ventilspiel nicht mehr stimmt......
Du bemerkst eine leichte Ironie in meinem Geschreibsel, aber das habe ich so schon öfter erlebt. Auch am eigenen Leibe erfahren
Wenn du dann so ziemlich alles selbst machst und nur die nötigen Fremdarbeiten wie Zylinder bohren und hohnen, sowie die nötigen Teile rechnest, kommst du auf ca. 1.500 - 1.800 EUR.
Bin mal gespannt, wie es bei dir laufen wird
Gruß Kurt