Seite 2 von 3
Re: Smiths Chronometric aufarbeiten - Schritt für Schritt!
Verfasst: 25. Nov 2018
von Emil1957
Mein Fresse! Ich überhole gerade den Tacho und den Drehzahlmesser meiner Honda CB350 (von Nippon Seiki), gegenüber dem Smiths Instrument ist das ja geradezu Primitiv-Technik.
Re: Smiths Chronometric aufarbeiten - Schritt für Schritt!
Verfasst: 26. Nov 2018
von Endert
Also auf den ersten Bilder dachte ich: "ist ja einfach und logisch aufgebaut".
Ab ca. der Hälfte war mir klar, dass da noch einiges kommt .. beeindruckend.
Hätte ich das gemacht, würde ich meine Geschwindigkeit jetzt wohl in Dezimeter/Monat ablesen oder ähnlich
Starke Arbeit Andreas

Re: Smiths Chronometric aufarbeiten - Schritt für Schritt!
Verfasst: 26. Nov 2018
von Seeyou
Hi, dieser Beitrag ist einfach nur genial. Vielen vielen Dank für diese spannende und lehrreiche Technikstory. Gäbe es einen goldenen Forums-Award.... du solltest ihn bekommen

Re: Smiths Chronometric aufarbeiten - Schritt für Schritt!
Verfasst: 26. Nov 2018
von 660smc
Hallo Andreas
Beeindruckend
Eine Frage: Beim Zusammenbau ganz am Ende war die Gesamtkilometerzahl bei 82028...und dann
ganz fertig wieder mit der Zahl 75829.
Wie oder wann hast Du das noch korrigiert?
Ansonsten danke für den Beitrag
Grüsse aus der CH
Hanspeter
Re: Smiths Chronometric aufarbeiten - Schritt für Schritt!
Verfasst: 26. Nov 2018
von grumbern
Danke euch. Schön, wenn es gefällt! Hat ja nicht jeder so was, aber ich finde, das kann man ruhig mal zeigen, denn das Prinzip ist genial!
Das Rückstellen auf den ursprünglichen Wert kann man ganz einfach machen, indem man die Rädchen Rückwärts dreht. Dadurch, dass sie nur in der eigentlichen Drehrichtung gesperrt werden und die Mitnahme über Reibung funktioniert, ist das kein Problem.
Gruß,
Andreas
Re: Smiths Chronometric aufarbeiten - Schritt für Schritt!
Verfasst: 26. Nov 2018
von grumbern
Ach ja, das System ist ursprünglich von Jäger, weshalb auf frühen Instrumenten "British Jaeger", später "Smiths Jaeger" und schließlich nur noch "Smiths" zu lesen ist. So sind auch die Anschlussgewinde metrisch M12x1, trotz britischer Herkunft!
Re: Smiths Chronometric aufarbeiten - Schritt für Schritt!
Verfasst: 26. Nov 2018
von Schinder
grumbern hat geschrieben: 26. Nov 2018
Schön, wenn es gefällt!
Das hat es ...
Gruss, Jochen !
Re: Smiths Chronometric aufarbeiten - Schritt für Schritt!
Verfasst: 26. Nov 2018
von Spiritof64
Ich hab noch ne alte Taschenuhr von meinem Uhrgroßvater..kann ich dir die mal zusenden?
Scherz beiseite, fetten Respekt für deine Aktion! Habe mich gefragt ob du das Ding je wieder zusammen bekommst

Re: Smiths Chronometric aufarbeiten - Schritt für Schritt!
Verfasst: 26. Nov 2018
von grumbern
Laut Rückmeldung soll er gut funktionieren

Re: Smiths Chronometric aufarbeiten - Schritt für Schritt!
Verfasst: 26. Nov 2018
von bosn
Saubär , Andreas !
Well done !
Respekt !