Seite 2 von 6
Re: rahmen kürzen
Verfasst: 28. Aug 2013
von GalosGarage
Ranger hat geschrieben:Sorry, eine Rahmenänderung ist eine sehr schwierige Sache und wird nach meiner Kenntnis nicht mehr einfach so durchgewinkt.
Und wenn gar Schweißarbeiten hinzu kommen, meine ich, daß dann meistens ganz schluss ist = keine Eintragung. Ich wünsche Dir aber Glück und bin gespannt. Der Kollege hat übrigens ganz recht, unbedingt VORHER mit dem Prüfer abstimmen !
Richtig ist:
Rahmenkürzungen abnicken wird nicht jeder Blaukittel.
selber erlebt. aber geht. Hier in unserer ecke gibt es 2 die das, sofern richtig gemacht, abnicken.
incl. schweissarbeiten aber nur am heck. alles was tragender bereich ist, finger weg.
die federbein aufnahme gehört mit zum tragen teil.
da geht der strich durch das halteblech, das wird schwierig.
entweder:
kleinen tick weiter nach hinten, qusie nach dem kleinen gewinde.
oder:
an der stelle und geschickt schneiden, nacharbeiten, sodas es serie ausschaut.
das zwangsläufig der sozius entfällt stimmt so nicht.
kommt auf den einzelfall an.
wichtigste vorraussetzung:
sitzbank für 2 personen,
fussablage für den sozius
haltemöglichkeit für den sozius
Gruß
Jürgen
Re: rahmen kürzen
Verfasst: 28. Aug 2013
von FastFranky
Mal ganz blöd gefragt: Wenn man den Rahmen so kürzt, dass die Rahmenrohre an dieser Stelle verdeckt werden, durch Höcker, Sitzbank oder wie auch immer, bzw. die Arbeit sehr sauber durchgeführt wurde: Woher soll der Tüvver überhaupt wissen, dass der Rahmen gekürzt wurde? Der hat wohl kaum jeden Motorradrahmen zentimetergenau im Hinterkopf gespeichert. Wenn mans nicht übertreibt,sollte sowas doch gar nicht auffallen...
Re: rahmen kürzen
Verfasst: 28. Aug 2013
von MisterT
Beachte bei der einzuschweißenden Strebe die Freigängigkeit des einfedernden Rades. Nimm einfach einen Spanngurt, zurr den zusammen bis die Dämpfer hinten im Anschlag sind. Dann weißt du, wo die Strebe einschweißen kannst.
Wenn du nicht schweißen kannst, dann lass es machen. Gut aussehen allein reicht nicht, die Nähte müssen durchgeschweißt sein (ordentliche Wurzel).
Das beste wäre meiner Meinung nach ein 180 Bogen hinter der weißen Markierung.
Such dir einen Prüfer der Ahnung hat, dann ist das kein Problem. Ist nicht immer leicht die zu finden. Nach 20 jahren Bremsschläuche angucken und AU machen haben viele halt keine Lust auf sowas...
Re: rahmen kürzen
Verfasst: 28. Aug 2013
von MisterT
FastFranky hat geschrieben:Mal ganz blöd gefragt: Wenn man den Rahmen so kürzt, dass die Rahmenrohre an dieser Stelle verdeckt werden, durch Höcker, Sitzbank oder wie auch immer, bzw. die Arbeit sehr sauber durchgeführt wurde: Woher soll der Tüvver überhaupt wissen, dass der Rahmen gekürzt wurde? Der hat wohl kaum jeden Motorradrahmen zentimetergenau im Hinterkopf gespeichert. Wenn mans nicht übertreibt,sollte sowas doch gar nicht auffallen...
Zentimetergenau sicher nicht, aber so kurz wie auf dem Bild ist kein Serienrahmen...
Re: rahmen kürzen
Verfasst: 29. Aug 2013
von halbtroll
FastFranky hat geschrieben: Wenn mans nicht übertreibt,sollte sowas doch gar nicht auffallen...
Das Problem dabei ist: Es darf JEDESMAL nicht auffallen: Bei keiner HU, bei keiner Kontrolle durch die Rennleitung (die bei Umbauten gern mal etwas genauer hinschauen und bei Schwerpunktkontrollen auch mehr als nur Ahnung haben).
Deshalb ist der Weg über die Eintragung auf Dauer der Nervenschonendere.
der halbtroll
Re: rahmen kürzen
Verfasst: 29. Aug 2013
von FastFranky
Schon klar. Was wird denn genau eingetragen? Um wieviele cm da was abgeschnitten wurde? Oder steht da dann nur "gekürztes Rahmenheck" ? In letzterem Fall könnte man nach erfolgreicher Eintragung ja theoretisch nochmal ein bischen "nacharbeiten".
Aber ist schon richtig, ich bin ja auch ein Freund davon, alles eintragen zu lassen. Nur ist es manchmal schon erstaunlich, was von Tüvvern alles übersehen wird, v.a. bei modellspezifischen Änderungen. Hauptsache, man sucht dann die E-Nummer auf dem Rückstrahler

Re: rahmen kürzen
Verfasst: 29. Aug 2013
von Lowrixx
also schweißen kann ich ja berufsbedingt ;) werde den rahmen fertig machen und zu meinem vertrauens prüfer gehen wenn die maschine "fertig " ist also montiert aber nicht gelackt so habe ich es einfacher bei nacharbeiten auch wenn ich sie dann extra nochmal demontieren muss ... sicher ist sicher ... ;)
Re: rahmen kürzen
Verfasst: 29. Aug 2013
von Ranger
Tja, das mag alles timmen, aber den Tüv interessiert keine Maschinenbauformel mehr sondern er muss sich nach Vorschriften richten. Und wenn diese sagen "keine Rahmenänderungen" dann gibts auch keinen Spielraum. So wird das seit diesem Jahr behandelt. Alles was unter Rahmenänderung fällt, stoppen die fast ausnahmslos. Und viele andere Dinge auch. Das Geheimnis heute ist, einen alten Bock MIT schon älteren Eintragungen zu haben/zu kaufen. = Bestandsschutz.
Wenn man aber Glück hat, kommt man an einen der wenigen einzelnen "Befähigten" die noch Einzelentscheidungen treffen und dies auch dürfen.
Ich wünsch Dir das Glück, an so eine der letzten Stellen zu kommen. Sonst wirds eine Erstzulassung 2013 ! Also vorher fragen.
Gruss
Re: rahmen kürzen
Verfasst: 30. Aug 2013
von MisterT
Es gibt keine Vorschrift die besagt "keine Rahmenänderung", und damit ist dein ganzer Post hinfällig.
Die Streifenpolizisten merken das unter Garantie nicht...die kennen sich mit Fahrwerken vom Golf IV aus, oder mit getönten Scheiben an nem Civic, mit Rollertuning und mit Streetfighter. Mit dem was die breite Masse macht. Von denen wird keiner auf 35 Jahre alte Motorräder geschult, nur weil es in dtl ne Gruppe von 100 Leuten gibt, die sich mit Caferacern befassen. Ich halte das für Ammenmärchen.
Irgendwelche "Leihen" gehen mit verfuschten Fahrzeugen zu TÜV/DEKRA, bekommen es nicht abgenommen weil der Gesamteindruck schon so schlecht ist, dass keiner Lust hast sich damit zu befassen, und schon wird jedem erzählt es würde grundsätzlich nicht mehr gehen... lächerlich.
Re: rahmen kürzen
Verfasst: 30. Aug 2013
von JohnnyDean
MisterT hat geschrieben:Es gibt keine Vorschrift die besagt "keine Rahmenänderung", und damit ist dein ganzer Post hinfällig.
Die Streifenpolizisten merken das unter Garantie nicht...die kennen sich mit Fahrwerken vom Golf IV aus, oder mit getönten Scheiben an nem Civic, mit Rollertuning und mit Streetfighter. Mit dem was die breite Masse macht. Von denen wird keiner auf 35 Jahre alte Motorräder geschult, nur weil es in dtl ne Gruppe von 100 Leuten gibt, die sich mit Caferacern befassen. Ich halte das für Ammenmärchen.
Irgendwelche "Leihen" gehen mit verfuschten Fahrzeugen zu TÜV/DEKRA, bekommen es nicht abgenommen weil der Gesamteindruck schon so schlecht ist, dass keiner Lust hast sich damit zu befassen, und schon wird jedem erzählt es würde grundsätzlich nicht mehr gehen... lächerlich.

jo! So isses! Komme ich mit nem Bratapfel-Rahmen zum Prüfer, sagt der Tüv natürlich "No". Ist das ordentlich gemacht und es hat ZUVOR ein klärendes Gespräch gegeben, steht einer Eintragung nix im Wege.