Hier nochmal ein Bild der Conic Short auf meiner Gülle LeMans.
Die Louis-Tüten trägt auch der ein oder andere TÜV-Prüfer, auch wenn die keine Kennzeichnung haben.
Ciao
recycler
P.S. Für die Louis-Tüten gibt es immer mal Aktionen sprich 39,99 statt 59,99.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Auspuff für mein CX500 Projekt
- recycler
- Beiträge: 1324
- Registriert: 6. Nov 2016
- Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer
- Wohnort: Andechs
Re: Auspuff für mein CX500 Projekt
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
old's cool!
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 12. Aug 2015
- Motorrad:: KTM 950 SM
Honda CX 500 C - Wohnort: Darmstadt
Re: Auspuff für mein CX500 Projekt
Hat jemand ne Eintragung für die Louis-Tüten? Bzw. irgendwas zum vorzeigen beim TüV?
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 5. Dez 2018
- Motorrad:: Simson S51, 1986, Leistung und Optik modifiziert
MZ TS 150, 1979, nahezu original
Honda VFR750, 1991, original
Re: Auspuff für mein CX500 Projekt
Ich bin mal so frei, das Thema nochmal rauszukramen bevor ich ein neues erstelle - ich hab die Louis-Tüten schon da liegen und stelle mir die Frage, wie ich die sinnvoll montiere. Meine Idee wäre, ein kurzes Rohr mit dem Innendurchmesser der originalen Graphitdichtung als Außendurchmesser einzusetzen und über die Reduzierhülsen mit der Tüte zu verbinden.
Gibt es da einen anderen, vielleicht sinnvolleren Weg? Ich stand da gestern sozusagen mit zwei "weiblichen" Bauteilen in der Hand und hab mich gefragt, wie das funktionieren soll
Gibt es da einen anderen, vielleicht sinnvolleren Weg? Ich stand da gestern sozusagen mit zwei "weiblichen" Bauteilen in der Hand und hab mich gefragt, wie das funktionieren soll

- brummbaehr
- Beiträge: 958
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: Auspuff für mein CX500 Projekt
Da zitier ich mal den Ralf:
f104wart hat geschrieben:Noch ein Tipp zur Montage:
Um die Louis-Töpfe, egal ob lang oder kurz, montoeren zu können, müssen die Dichtungen aus dem Sammer raus.
Zum Abdichten nehme ich 50 mm breites Aluminium-Klebeband. 2 Lagen um den Auspuff gewickelt reichen aus. Mehr geht eh nicht, weil es sich beim Einführen zusammenstauchen würde.
Dabei ist unbedingt darauf zu achten, dass das Band absolut faltenfrei um den Schalldämpfer gewickelt wird.
Die Muffen am Sammler sollten vorher richtig gereinigt werden. Am besten schleift man sie mit einem Fächerschleifer (Korn 60) aus und weitet die Muffen etwas mit einer Wasserpumpenzange. So, wie das EO hier in diesem Beitrag beschreibt.
Und jetzt kommt der Trick:
NACH dem Einschieben des Endschalldämpfers in den Sammler muss aussen um die Muffe nochmals zwei Lagen Aluklebeband gewickelt werden. Dabei müssen die Schlitze an den Muffen volständig zugeklebt werden.
Anstelle der originalen Schellen empfehle ich Gelenkbolzenschellen aus Edelstahl Die Gewinde VOR dem Anziehen unbedingt mit Teflonfett oder Graphitfett schmieren.
Klebeband, das über das Ende der Muffe heraus schaut, kann nach der Befestigung mit einem Cuttermesser eingeschnitten und entfernt werden.
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 5. Dez 2018
- Motorrad:: Simson S51, 1986, Leistung und Optik modifiziert
MZ TS 150, 1979, nahezu original
Honda VFR750, 1991, original
Re: Auspuff für mein CX500 Projekt
Danke - wo hast du den Beitrag her? Dann kann ich nochmal ein wenig drumherum lesen. Ich hoffe nur, dass das ineinander passt und die Laschen beim Weiten nicht brechen... Die Sammler sind ja leider nicht gerade günstig.
- brummbaehr
- Beiträge: 958
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
- Marlo
- Beiträge: 2080
- Registriert: 18. Okt 2013
- Motorrad:: Triumph Speed Triple BJ 2001
Honda CX 500 CR BJ 1980
Jawa Mustang BJ 1973 (Indianerfahrrad) - Wohnort: 99976
Re: Auspuff für mein CX500 Projekt
Ich habe da bei den Louis Tüten ein Stück dünnwandiges Auspuffruhr vom Schrott als Zwischenstück verwendet und die Muffen gegeneinander stoßen lassen.Drickes hat geschrieben: 6. Jan 2020Ich stand da gestern sozusagen mit zwei "weiblichen" Bauteilen in der Hand und hab mich gefragt, wie das funktionieren soll![]()
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Auspuff für mein CX500 Projekt
Wo kommen die weiblichen Teile denn her? Wenn die Grafitdichtungen raus sind, passt das männlliche Endrohr da saugend und schmatzend rein. Genau so, wie Man(n) es gerne hat.Drickes hat geschrieben: 6. Jan 2020Ich stand da gestern sozusagen mit zwei "weiblichen" Bauteilen in der Hand und hab mich gefragt, wie das funktionieren soll
Damit das Aluklebeband beim Einführen nicht beschädigt wird, müssen die Sammlerlippen mit Gefühl etwas auseinander gedrückt werden.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
-
- Beiträge: 94
- Registriert: 5. Dez 2018
- Motorrad:: Simson S51, 1986, Leistung und Optik modifiziert
MZ TS 150, 1979, nahezu original
Honda VFR750, 1991, original
Re: Auspuff für mein CX500 Projekt
Ja stimmt, zu dem Zeitpunkt bin ich noch davon ausgegangen, dass ich da wieder eine 2mm starke Graphitdichtung mit unterbringen muss. Ich probier das für's erste mal mit der Aluband-Methode und wenn das nicht funktioniert, wird es der Rohreinsatz. Vielen Dank für die Tipps! ;-)
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19345
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Auspuff für mein CX500 Projekt
Beim Aluband ist es halt wichtig, dass Du wirklich sauber arbeitest. Die Schlitze in der Muffe des Sammlers müssen komplett verschlossen sein, sonst pustet es da raus.
Ich klebe deshalb von aussen auch noch eine Lage Aluband drüber und schneide das nach hinten unter der Gelenkbolzenschelle herausschauende Band mit einem Cuttermesser ab.
Ich klebe deshalb von aussen auch noch eine Lage Aluband drüber und schneide das nach hinten unter der Gelenkbolzenschelle herausschauende Band mit einem Cuttermesser ab.