Seite 2 von 3
Re: Kaufberatung beim rostigen Moped
Verfasst: 29. Mai 2018
von bolzen
Wie meine Vorredner schon sagten "Es kommt drauf an was man kann und rein stecken will"
Machbar ist alles..
Ich kenne Leute die haben um eine Rahmennummer ein Auto aufgebaut...
Und wenn der Rahmen wirklich Fritte ist (dann ist der Rest meist auch hin, der Rahmen ist meist das Stabilste) der läßt der sich bestimmt auch ersetzen wenn es nicht gerade ein "Egli" ist.
P.
Meine Meinung und sehr subjektiv.
Re: Kaufberatung beim rostigen Moped
Verfasst: 29. Mai 2018
von sven1
Moin,
da die Vorschreiber bereitsalles Wichtige gesagt haben, sollte es für dich, bei berechtigtem Kaufinteresse, kein großes Problem sein, maletwas am Rost zu kratzen (Drahtbürste, kleiner Schraubendreher). Da zeigt sich recht schnell wie sehr der Rost "gewütet" hat.
Du hast geschrieben, das du auf eine Honda gestoßen bist. Honda ruft für Teile recht anständige Preise auf und auf dem privaten Teilemarkt sind die Vorstellungen oft jenseits von gut und böse.
Welches Budget für die Anschaffung hast du dir den zurückgelegt, um welches Hondamodell handelt es sich denn, wo sitzt der Rost genau und was möchtest du mit der gekauften Basis denn anfangen?
Wie schnell soll Sie wiederfahren.
Oftmals ist eine teurere Basis die günstigere Lösung.
Grüße
Sven
Re: Kaufberatung beim rostigen Moped
Verfasst: 29. Mai 2018
von f104wart
bolzen hat geschrieben: 29. Mai 2018Und wenn der Rahmen wirklich Fritte ist (dann ist der Rest meist auch hin, ...
Das muss nicht unbedingt sein. Wenn die Kiste mal im Dreck gefahren wurde und die Ablauflöcher zu sind, nimmt das Übel seinen Lauf. Da kann der Rahmen längst Fritte sein und die Technik ist immer noch in Ordnung und das Moped komplett.
Ein guter Rahmen aber ist in aller Regel relativ günstig zu bekommen. Verrostete Standrohre dagegen können, je nach Moped, richtig teuer werden. Mir wäre ein schlechter Rahmen mit guter Technik/kompletter Perifferie lieber als umgekehrt.
Re: Kaufberatung beim rostigen Moped
Verfasst: 29. Mai 2018
von LastMohawk
f104wart hat geschrieben: 29. Mai 2018
Mir wäre ein schlechter Rahmen mit guter Technik/kompletter Perifferie lieber als umgekehrt.
Da muss ich Ralf zu 100% Recht geben.. gut bei Spezialrahmen schaut es anders aus....
Gruß
der Indianer
Re: Kaufberatung beim rostigen Moped
Verfasst: 29. Mai 2018
von Kiezgold
Moin zusammen! Als erstes einmal vielen Dank für Eure ganzen Erfahrungen und Meinungen - tolles Forum! :-D
Da es sich hierbei um mein erstes Projekt handeln soll, kam die Idee nach einem halbwegs "günstigem" Bike an dem man sich einfach mal ausprobieren kann. Hab zwar ein bisschen Erfahrungen an Mofas und meiner 80er damals sammeln können, aber da wurde auch in der Regel mehr kaputt geschraubt als "aufgebaut" ;-)
Ich war gestern noch einmal los und hab mir hier in der Umgebung eine Yamaha XJ600 angeguckt. Ähnliche Voraussetzungen wie die Honda - was haltet Ihr auf den ersten Blick von der Maschine, Preis okay?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 36-305-849 <-- hier mit Beschreibung
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 06-305-849 <-- hier noch einmal mit reduziertem Preis
Hat zwar auch div. Roststellen, Tank aber ebenfalls rostfrei (soweit ich es erkennen konnte), Dichtung sifft ein bisschen - aber irgendwie ganz nett die Yamaha ;-)
Freue mich wieder auf Eure Rückmeldungen...
Bg Kiezgold
Re: Kaufberatung beim rostigen Moped
Verfasst: 29. Mai 2018
von Hux
Sers, die 650er XJ würde ich derzeit als das Budget Bike überhaupt bezeichnen, kriegt man praktisch nachgeworfen (noch!). Hätte ich Platz, hätte ich vor ein paar Wochen auch fast 2 gekauft.
Ezl. 1990 ist bissi seltsam, da die - wenn ich mich nicht irre - nur bis Mitte der 80er gebaut wurde und ab 1988 etwas strengere Vorschriften ziehen... Du brauchst z.B. Abgasuntersuchung für den TÜV.
Preis ist ok, wenn Du nicht erwägst Umbauten wie Sportluffis, fettere Bedüsung oder größere Kirmes mit Auspüffen zu veranstalten... go.
Ich persönlich würde in Sachen XJ 650 eher eine mit EZl. maximal 31.12.1987 bevorzugen. Für große Kirmes vor 1983.
Re: Kaufberatung beim rostigen Moped
Verfasst: 29. Mai 2018
von Kiezgold
Kann mir hier vielleicht noch schnell einer erklären, wo bei der XJ600 und der XJ650 (ausser der Hubraum) ein Unterschied ist?
bg
Re: Kaufberatung beim rostigen Moped
Verfasst: 29. Mai 2018
von Jupp100
Kette bzw Kardan.
Re: Kaufberatung beim rostigen Moped
Verfasst: 29. Mai 2018
von Kiezgold
Ah, alles klar - besten Dank!
Re: Kaufberatung beim rostigen Moped
Verfasst: 29. Mai 2018
von hue
Die Abgasvorschrift bei Bj. 90 ist aber auch nicht "so streng" sondern ich glaube so ab BJ. 89 erstmals Pflicht. Offene Luftfilter sollten da schon noch gehen