Seite 2 von 7
Re: Kawasaki» Z400 Scrambler Umbau
Verfasst: 8. Jun 2018
von BerndM
jhnnsphlpp hat geschrieben: 6. Jun 2018
@Bambi der Loop sollte passen. Die Originalstrebe ist noch länger und genau so gerade. Ich hatte es ähnlich gelöst und keine Probleme.
Mit dem letzten Bild vom rolling chassis habe ich Zweifel. babanord, fertige doch bitte noch eine Holzlatte mit eingefedertem
Dämpfer. Kolbenstange ganz ausgezogen. Kolbenstange eindrücken und Auge zu Auge des Dämpfers messen. Dann noch Höhe
Gummiring abziehen. Das wäre das minimale Stossdämpfermaß. Latte anbauen und schauen ob zwischen loop-Bogen und
Reifen noch ca. 15 mm Luft ist. Dann passt das. Sonst muß der loop wohl geändert werden.
340er Dämpfer haben wahrscheinlich grösseren Federweg. Es könnte sein das Dir das auch nicht hilft. Bei den Ideen längere Dämpfer
einbauen zu wollen nicht nur auf die Auspuffhalter achten. Die Kette wird irgendwann auf dem Schwingenarm schleifen. Auf Dauer
wird die Schwinge zersägt. Dazu kommt ein reduzierter Nachlauf. Das Fahrverhalten wird kippelig bis zur Unfahrbarkeit.
Ich möchte damit sagen das beim Umbau einiges zu beachten ist. Für deine eigene Sicherheit. Von der Abnahme mal gar nicht
gesprochen.
Gruß
Bernd
Re: Kawasaki» Z400 Scrambler Umbau
Verfasst: 8. Jun 2018
von jhnnsphlpp
Habe gerade nochmal ein Bild von meinem Heck rausgekramt. Da ist tatsächlich noch ein kleiner Knick im Rahmenrohr. Könnte eventuell schon ausschlaggebend sein.

Re: Kawasaki» Z400 Scrambler Umbau
Verfasst: 8. Jun 2018
von BerndM
Klein ist gut formuliert !
Re: Kawasaki» Z400 Scrambler Umbau
Verfasst: 8. Jun 2018
von Jan
Bzgl. offener Filter - ich stand damals vor dem selben Problem und die einzig brauchbare Lösung ist tatsächlich ein anderer Vergaser. Wenn du Interesse an der Lösung hast, schreib mich einfach per PM an.
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 278&t=8855
https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 278&t=8385
Re: Kawasaki» Z400 Scrambler Umbau
Verfasst: 8. Jun 2018
von babanord
BerndM hat geschrieben: 8. Jun 2018
jhnnsphlpp hat geschrieben: 6. Jun 2018
@Bambi der Loop sollte passen. Die Originalstrebe ist noch länger und genau so gerade. Ich hatte es ähnlich gelöst und keine Probleme.
Mit dem letzten Bild vom rolling chassis habe ich Zweifel. babanord, fertige doch bitte noch eine Holzlatte mit eingefedertem
Dämpfer. Kolbenstange ganz ausgezogen. Kolbenstange eindrücken und Auge zu Auge des Dämpfers messen. Dann noch Höhe
Gummiring abziehen. Das wäre das minimale Stossdämpfermaß. Latte anbauen und schauen ob zwischen loop-Bogen und
Reifen noch ca. 15 mm Luft ist. Dann passt das. Sonst muß der loop wohl geändert werden.
340er Dämpfer haben wahrscheinlich grösseren Federweg. Es könnte sein das Dir das auch nicht hilft. Bei den Ideen längere Dämpfer
einbauen zu wollen nicht nur auf die Auspuffhalter achten. Die Kette wird irgendwann auf dem Schwingenarm schleifen. Auf Dauer
wird die Schwinge zersägt. Dazu kommt ein reduzierter Nachlauf. Das Fahrverhalten wird kippelig bis zur Unfahrbarkeit.
Ich möchte damit sagen das beim Umbau einiges zu beachten ist. Für deine eigene Sicherheit. Von der Abnahme mal gar nicht
gesprochen.
Gruß
Bernd
Jop hast recht. So wie es ist passt es nicht. Hab ne latte gemacht mit dem Kürzesten Abstand des Stoßdämpfers. 250 oder 260mm. weiss nicht mehr. Die Latte passt noch nciht mal rein wenn der Reifen schon aufsetzt xD. Mist. Also bleibt mir ja nur übrig den Loop wieder abzuflexen, anzuschrägen und erneut dranzuschweissen. Aber ich hab damit schon fast gerechnet. deswegen ist das Heck auch noch nciht Glatt geschliffen. Wieso ist da farbe drauf? Kam beim lackieren halt mit drauf. Schweissgerät hab ich nicht zuhause und aus Organisatorischen gründen hab ich schon Lackiert bevor ich den Loop hab wie es gewünscht ist. Wenns iwann fertig ist. kommt nochma smart repair^^ .
Mal abgesehen von dem Aufsetzen des Loops, mir ist das Heck insgesamt zu niedrig. Ich hab gesehen viele Chinamänner verkaufen "stoßdämpfer riser" für 2-6 euro. Funktioniert sowas? Legal ist es halt nicht, aber welche Alternativen hat man, ausser sich einen längeren Stoßdämpfer zu kaufen?
Ab ner bestimmten Länge, setzt meine Schwinge auch an den Soziushaltern/Auspuffbefestigung unten auf. Da ist aber im Zweifel genug Fleisch um da etwas abzutragen.
WhatsApp Image 2018-06-08 at 14.30.07.jpeg
Re: Kawasaki» Z400 Scrambler Umbau
Verfasst: 8. Jun 2018
von grumbern
Vor allem frage ich mich, warum Du den Rahmenverlauf nicht gleich passend zur Bank gemacht hast?! Wenn Du sowieso schon am Herumschweißen bist, kannst Du das doch gleich mit einbeziehen und hast nicht so einen doofen "Spalt" da hinten.
Gruß,
Andreas
Re: Kawasaki» Z400 Scrambler Umbau
Verfasst: 8. Jun 2018
von babanord
Hab ich mir so anquatschen lassen. Ich werds aber ändern. Die Sitzbank wird runter geholt am Heck und der Loop Ganz kurz nach oben gelegt.
Re: Kawasaki» Z400 Scrambler Umbau
Verfasst: 8. Jun 2018
von grumbern
Hab ich mir so anquatschen lassen.
Ok, das ist zumindest ehrlich

Sitzbank würde ich schon so lassen, das gibt etwas Schwung und steht ihr gut. Lediglich den Rahmen hoch ziehen, dann passt das und Du hast keinen Trouble beim EInfedern.
Gruß,
Andreas
Re: Kawasaki» Z400 Scrambler Umbau
Verfasst: 8. Jun 2018
von grumbern
Wobei, ich sehe gerade, das wird schwer mit den Knotenblechen. Machbar bestimmt, aber dann darf das keiner von den offiziellen wissen
Andere Idee: Lass den Rahmen hinten gerade auslaufen in zwei Laschen, mit denen Du das Schutzblech verschraubst. Loop braucht's dann nicht, die Bank ist frei und Du musst nichts hinzwingen. Sieht dann aus wie schon immer so gewollt und klassisch sowieso.
Gruß,
Andreas
Re: Kawasaki» Z400 Scrambler Umbau
Verfasst: 9. Jun 2018
von babanord
Servus, ich bau gerade zusammen. Da ich natürlich beim zerlegen dachte "das brauch ich nicht fotografieren, das merk ich mir". Steh ich jetzt vor dem Problem, dass ich nicht sicher bin, ob es richtig zusammen gebaut ist :D Ich haette es fotografieren sollen, das passiert mir in der Uni auch immer..
Wenn der Seitenständer ausgeklappt ist, blockiert da ein Mechanisches System er die Antriebswelle und dementsprechend müsste der Motor dann absaufen nehm ich an. Von neueren Motorrädern kenn ich nur die elektrischen Lösungen via Schalter. Ist das Ok auf dem Foto so?
WhatsApp Image 2018-06-09 at 19.51.41 (1).jpeg