Seite 2 von 2

Re: Vorarbeiten fürs Verchromen

Verfasst: 14. Okt 2013
von Dannyboy
oder, wenn verchromen, 1,5mm Blech und ganz normal verschweissen!?
Beim Hartlöten musst du mit der Flamme ran, sonst wird das nix...

Re: Vorarbeiten fürs Verchromen

Verfasst: 14. Okt 2013
von Strandläuferin
Der Halter ist nur für die Kontrolleuchten gedacht und sollte ungefähr so aussehen:
Tacho 07.jpg
Die Grundplatte ist aus 1.5mm Alu. Der sichtbare Teil aus Blech 0.6mm und wird mit der Grundplatte nur verschraubt.
Der kleineste Abstand zwischen dem Tacho und DZM ist 30mm. Zum Schweissen ist da vermutlich zu wenig Platz. Mir fiel da als Lösung eben nur ein das ich das löte.
Aber das wird wohl so nix. Dabei hatte ich mir das so schön und einfach vorgestellt. :cry:

Die Optik soll auf jeden Fall so sein, daß es von vorne wie ein drittes Instrument aussieht, also schon so wie auf dem Bild.
Aus welchem Material ist mir nicht so wichtig, Hauptsache es glänzt. :-)
Die Lösung von Kedo oder Motogadget gefällt mir nicht so gut.
Hat jemad vielleicht einen anderen Vorschlag wie ich das lösen könnte?

Ulrike ( ... )

Re: Vorarbeiten fürs Verchromen

Verfasst: 14. Okt 2013
von f104wart
Irgendwie blicke ich nicht durch, warum und was Du da überhaupt kleben, löten oder schweißen willst.

Kannst Du den Halter nicht aus einem Teil fertigen und das Blech entsprechend abkanten? Durch die Kanten erreichst Du eine sehr hohe Stabilität, die Kabel zu den Kontrolleuchten werden verdeckt und das Teil sieht professionell aus.

Es kann aus VA oder Alu sein und poliert werden.

So in etwa stelle ich mir das vor (Teil 4):
http://www.caferacerkits.co.uk/wp-conte ... Module.pdf


DLzG Ralf

Re: Vorarbeiten fürs Verchromen

Verfasst: 14. Okt 2013
von halbtroll
@ Ulrike:
Lust auf ne kleine "Nordseewerkstattsession"....


der halbtroll

Re: Vorarbeiten fürs Verchromen

Verfasst: 14. Okt 2013
von Strandläuferin
Die Zeichnung ist super. :)
Teil 4 in der Zeichnung ist an den Seiten offen, mein Plan ist eigentlich auch an den Seiten Blech zu haben.
Also von allen Seiten geschlossen. Und der Abschluss oben (auf der Zeichnug quasi links) soll bei mir auch gerundet sein und nach oben überstehen, wie ein Schirm sozusagen.

*seufz*

Das mit der runden Optik wie ein drittes Instrument ist mir schon wichtig.
Vielleicht aus Aluminium fräsen, aus dem Vollen? Weis jemand wie man sowas macht oder kennt eine Adresse? :?:
halbtroll hat geschrieben:@ Ulrike:
Lust auf ne kleine "Nordseewerkstattsession"....
der halbtroll
Du hast ne PM

Ulrike ( ... )

Re: Vorarbeiten fürs Verchromen

Verfasst: 15. Okt 2013
von f104wart
Hallo Ulrike,

das der Halter an den Seiten offen ist, ist meiner Meinung nach kein Problem, da diese "Öffnungen" ja von den Instrumenten verdeckt werden.

Für die runde Form habe ich nochj eine andere Idee:

Nimm doch einfach ein rundes Gefäß mit passendem Durchmesser aus Edelstahl (Zum Beispiel so was hier: http://www.google.de/imgres?start=182&s ... :100,i:283 und schneide in der Draufsicht (Boden nach oben) die Rundungen für die Instrumente raus.
Was bleibt, Ist ein schönes rundes Gehäuse vorne, der ausgeschnittene und angepaßte Boden und ein schmaler Streifen hinten, an dem noch der Griff hängt, den Du eventuell sogar als Halter verwenden kannst.

...Ich kann leider nicht so gut zeichnen. Vielleicht mache ich mal ein Modell aus einer Konservendose, damit man es sich besser vorstellen kann.

LG Ralf

Re: Vorarbeiten fürs Verchromen

Verfasst: 15. Okt 2013
von Strandläuferin
Hi Ralf,

deine Idee ist ziemlich gut. Hatte schon gleich einen Topf aus der Küche in der Hand (der mit dem ich die Milch für leckeren Vanilepudding aufkoche). Den kann ich unmöglich verwenden und werde mir erst mal einen neuen Topf besorgen.
Vermutlich werde ich aber erst einen Ausflug an die Nordsee machen und mal schauen was sich in dortigen Werkstätten so machen lässt. :-)

Ulrike (die wieder etwas entspannter in die Welt guckt).