Seite 2 von 3
Re: Yamaha» xv 1000 midneight special
Verfasst: 15. Jun 2018
von jokotr
Serwos midanand, 135 mm bis Ok Tauchrohr wäre bei zusammengesteckter Gabel ohne Feder das richtige Maß.
S.
Re: Yamaha» xv 1000 midneight special
Verfasst: 16. Jun 2018
von MichaelZ750Twin
Da bin ich aber froh, das meine Annahmen nicht so gaaanz daneben gelegen haben ;)
Re: Yamaha» xv 1000 midneight special
Verfasst: 16. Jun 2018
von francesco7000
Danke an alle, werde ich so machen, jetzt warte ich auf die 2 neuen Feder...
Aber was nicht ganz klar ist, falls ich 400 ml öl pro Gabelfender ausfüllen, bekomme ich nicht ein Niveau von 13,5 cm?
An was soll ich am besten Akten? 400 ml oder 13.5 cm?
Re: Yamaha» xv 1000 midneight special
Verfasst: 16. Jun 2018
von MichaelZ750Twin
Hi Francesco,
idealerweise ergibt die korrekte Ölfüllmenge auch das korrekte Luftpolster ;)
Aber je nachdem, ob das Öl nur abgelassen wurde oder die Gabel komplett zerlegt wurde, wie gut das alte Öl aus allen Ecken abgelaufen ist, etc., verbleibt noch etwas Öl in den Holmen.
Das Maß für das Luftpolster ist immer das bessere, weil es o.g. Unklarheiten kompensiert und den tatsächlichen Füllstand angibt.
Tipp: Nach dem Öleinfüllen die Gabelrohre immer ein paarmal auf und ab bewegen, damit sich evtl. noch vorhandene Luft aus dem Dämpfungssystem verflüchtigt, sonst hast du wieder einen falschen (etwas zu niedrigen) Ölstand.
Re: Yamaha» xv 1000 midneight special
Verfasst: 16. Jun 2018
von francesco7000
Alles klar, danke, werde ich machen.
Re: Yamaha» xv 1000 midneight special
Verfasst: 21. Jun 2018
von francesco7000
Hallo zemmer
Die Gabel ist ausgebaut, jede Teil gespült und wieder eingebaut.
Am Wochenende werde ich neue Dichtung, 10w öl und neue fender von wirth...
Ich habe wieder 2 Frage an euch, eine Schraub ist wieder abgebrochen aber ist blockiert und fest drin.. soll ich es drinn lassen? Sollte keine öl verlieren? Oder soll ich versuchen es zum raus nehmen?
Dann ich habe die 2 loch fur die LuftDruck von Gabel Fender zu geschlossen...
Ich habe 2 Schraube rein und die Kopf abgeschnittene?
Sollte es eine gute Lösung sein? Was meint euch?
Re: Yamaha» xv 1000 midneight special
Verfasst: 21. Jun 2018
von francesco7000
Re: Yamaha» xv 1000 midneight special
Verfasst: 22. Jun 2018
von MichaelZ750Twin
Hi Francesco,
die zwei Schrauben in den Luftausgleichsbohrungen der Standrohre hast du in frisch geschnittene Gewinde mit Loctite eingeschraubt und sie stehen auch nicht nach innen über ?
Die Eine Schraube unten am Tauchrohr ist eine Ölablassschraube.
Man braucht sie nur zum Gabelölwechsel, ohne die Gabel auszubauen, ist also eine Serviceerleichterung.
Wenn sie fest sitzt sollte sie weiterhin dicht sein und du kannst sie so lassen.
Beim nächsten Gabelölwechsel hast du dann eben mehr Arbeit ;)
Re: Yamaha» xv 1000 midneight special
Verfasst: 22. Jun 2018
von francesco7000
Hallo Michael,
Ja die 2 Schraube habe ich innerlich wie äußerlich abgeschliffen, sobald ich der Gabel Fender jetzt bewege auch ohne Dichtung mann merkt wie ein Druck, es kommt keine Luft mehr rein wie draussen... sollte funktionieren.
Ich glaube niemand in 30 Jahren hat das öl gewechselt es war wie Schleim...dann für die nächste 30 Jahre sollte es nicht ein Thema sein... ehehehe..
Re: Yamaha» xv 1000 midneight special
Verfasst: 2. Mai 2019
von francesco7000
Hallo zusammen, meine Projekte geht langsam weiter noch die aktuellen stand auf dem Bild.
Ich habe eine xv 750 tank bearbeitet und angepasst, hinten die Rahmen ist provisorisch eingebaut und bin ich jetzt mit die elektrischen plan beschäftigt.
Damitt ich der acewell Tacho einbauen kann brauche ich noch die zundspannung für den tacho anzuschließen. Mit was soll ich am besten die zundspannung anschlissen? Mit dem Licht von das alte tacho?