Re: Sitzbank CX500
Verfasst: 26. Jun 2018
Wenn hier nichts dabei ist, dann gibt´s keine.
Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
https://www.caferacer-forum.de/
Daher bin ich auch schon auf der Suche nach einem geeigneten TÜVler in der Gegend - Falls jemand einen Tipp parat hat nur her damit (PN) ... Vorher wird am Rahmen auch nicht geschnippeltBerndM hat geschrieben: 26. Jun 2018Desweiteren die Änderung vor der Tat mit einem TÜV Sachverständigen zu besprechen.
Der TÜV soll später die Änderung abnehmen. Und die Bedingungen der Ausführungen bestimmt er.
Leider auch dort nicht fündig geworden. Dann wirds wohl Marke Eigenbau!
Hast du ein Bild parat?Fußhupe hat geschrieben: 27. Jun 2018 Einen gibt's noch:
Ich hatte mich für diese hier entschieden https://www.caferacerwebshop.com/de/cx5 ... wn-80.html . Damit kann ich dann wahlweise (oder notwendigerweise wg Gepäck) mit oder ohne Bürzel fahren.
Allerdings habe ich nicht die Strebe nach unten versetzt, sondern die Sitzbank nach oben und den Spalt zwischen Sitzbank und Rahmen mit einem Blech verkleidet.
Gruß
Jürgen
Hallo Zusammen,BerndM hat geschrieben: 26. Jun 2018 Und bei der Idee mit loop ( Kurve im Heckrahmen ) und der tiefer gelegten Rahmenstreben verweisen wir immer wieder gern auf
zwei zu berücksichtigenden Aspekte. Zum Einen auf das Abstandsmass Reifen zu Rahmen von ca. 120 mm, wegen notwendigem
Federweg und Zuschlag für die Sicherheit. Desweiteren die Änderung vor der Tat mit einem TÜV Sachverständigen zu besprechen.
Der TÜV soll später die Änderung abnehmen. Und die Bedingungen der Ausführungen bestimmt er.
Gruß
Bernd
Nein, ist er nicht.Arthur hat geschrieben: 1. Mai 2019Mein Heck ist noch Original und der Abstand Reifen zur Brücke/Quertraverse für Sitzbankauflage ist bei mir bereits 120 mm. Das würde ja bedeuten, dass der Abstand bereits ab Werk zu klein ist, wenn man den Original-Heckfender dran lässt.