Stahl hat einfach eine höhere Festigkeit, deshalb kann das Material dünner sein.
An meiner Guzzi hält aber auch der Alu-Halter schon zig Jahre. Der ist allerdings aus 3mm starkem Blech gebogen.
Deiner sieht eher nach 1,5mm aus - dat hält nich.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Blinker abvibriert (again?!)
- Palzwerk
- Beiträge: 1214
- Registriert: 14. Aug 2016
- Motorrad:: Guzzi Le Mans III Umbau 1984
Honda CB 500 Four K1 1973
Re: Blinker abvibriert (again?!)
Ich habe an ein dünnes VA Rohr 2 Laschen angelötet und diese am Kennzeichenhalter verschraubt. Verbindung Halter-Blinker mit nen Stück Schlauch. Der Schlauch muss so eng sein, dass das Gewindeende der Blinker da nur mit Kraft eingedreht werden kann. Mittig im Rohr ne Bohrung. Da kommen die Kabels raus. Schwarzen Schrumpfschlauch drüber und fertig. Alternativ geht auch passendes Rohr, in das Gewinde für die Blinker geschnitten werden. Z. B. 12 x 2 für M10 x 1.25 oder 10 x 2 für M8. Die Kontermuttern verschwinden hinter dem Kennzeichen.
Gruß aus de Palz
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
Werner
...was annerschwu ä Blummewas des is bei uns ä Dubbeglas...
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3501
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Blinker abvibriert (again?!)
ich hab Goldwinkel genommen weil die glänzen subba...
Spass ohne.. nimm dickeres ALU oder VA... dann ist gut
Spass ohne.. nimm dickeres ALU oder VA... dann ist gut

...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
- hellacooper
- Beiträge: 1574
- Registriert: 25. Sep 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch) - Wohnort: Münster
Re: Blinker abvibriert (again?!)
Weil´s reicht.


R.I.P. Malcolm
R.I.P. Dusty Hill
R.I.P. Tomster 🏍
--> MAD ACES Founding Member <--
- kramer
- Beiträge: 737
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
- Wohnort: Wurmannsquick
Re: Blinker abvibriert (again?!)
Es wurde eh schon gesagt (aber halt noch nicht von mir :-) ): Ein scharfkantig gebogener Winkel wird dir immer wieder abbrechen. Anderes Material oder stärkerer Querschnitt wird das Problem zwar abschwächen, aber nicht lösen. Du mußt den Knick von innen her irgendwie verstärken oder die lokale Spannung dort reduzieren - da ist Fantasie gefragt. Schweißnaht ins Eck, Eck entschärfen als Rundung etc. .
Gummi unterlegen wird nicht helfen. Der Winkel mit Blinker schwingt in sich um die scharfe Biegekante, und das ist das Problem.
Peter
Gummi unterlegen wird nicht helfen. Der Winkel mit Blinker schwingt in sich um die scharfe Biegekante, und das ist das Problem.
Peter
- DocShoe
- Beiträge: 480
- Registriert: 17. Jan 2017
- Motorrad:: Triumph Bonneville 1974
Norton Commando MK3 1978
Harley Davidson XL 1200 XR Flattrack
Moto Guzzi LM3 Gespann 1981 - Wohnort: Schlei
Re: Blinker abvibriert (again?!)
Moin,
Das VA in duenner reicht wirst Du merken, wenn Du versuchst, da ein Loch reinzubohren. Nehme alternativ nen 3 mm Aluband und achte beim Biegen des nicht zu kleinen Radius auf die Walzrichtung. Immer quer, dann hast Du mehr. Im Anschluss lackierter Stahl wird auch gehn ;-)
Das VA in duenner reicht wirst Du merken, wenn Du versuchst, da ein Loch reinzubohren. Nehme alternativ nen 3 mm Aluband und achte beim Biegen des nicht zu kleinen Radius auf die Walzrichtung. Immer quer, dann hast Du mehr. Im Anschluss lackierter Stahl wird auch gehn ;-)
... when you see God, then you brake!
Kevin Schwantz#34
Kevin Schwantz#34
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Blinker abvibriert (again?!)
Wenn die Kanten umgebördelt werden, wie oben bei dem Instrumentenhalter gezeigt, würde sogar 1,5er Alu reichen.
Ein Mindest-Biegeradius ist immer einzuhalten. Egal, bei welchem Material.
Bei Alu beträgt dieser 2 x Blechdicke in mm und bei VA kann Blechdicke x 1 gewählt werden. Ausserdem sollte auf die Walzrichtung geachtet werden. Die am höchsten belastete Biegerichtung sollte immer quer zur Walzrichtung verlaufen.
...Wenn man aus optischen oder Gewichtsgründen Alu wählt, kann man die belastete Biegung beispielsweise auch von hinten verstärken. Bei dem Instrumentenhalter hab ich das mit einem eingelgten VA-Blech gemacht:
Ein Mindest-Biegeradius ist immer einzuhalten. Egal, bei welchem Material.
Bei Alu beträgt dieser 2 x Blechdicke in mm und bei VA kann Blechdicke x 1 gewählt werden. Ausserdem sollte auf die Walzrichtung geachtet werden. Die am höchsten belastete Biegerichtung sollte immer quer zur Walzrichtung verlaufen.
...Wenn man aus optischen oder Gewichtsgründen Alu wählt, kann man die belastete Biegung beispielsweise auch von hinten verstärken. Bei dem Instrumentenhalter hab ich das mit einem eingelgten VA-Blech gemacht:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- didi69
- Moderator
- Beiträge: 3501
- Registriert: 20. Mai 2014
- Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79 - Wohnort: 77654 Offenburg
Re: Blinker abvibriert (again?!)
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax
-
- Beiträge: 721
- Registriert: 6. Jul 2017
- Motorrad:: Yamaha, XV 750 5g5, 83
Suzuki, DR 650, 92
Triumph Daytona, 98 - Wohnort: Berlin
Re: Blinker abvibriert (again?!)
Es ist schon krass, dass jetzt schon 2 Seiten lang eine Diskussion über einen Blechwinkel gehalten wird
. Was passiert wenns kompliziert wird? 


Re: Blinker abvibriert (again?!)
An meiner Kawa ist ein Kohlefaserhalter das Material hat ja schon im Grunde gute Dämpfereigenschaften dazu noch Gummi gelagert, der Nobelschrott ist trotzdem abgebrochen
Einfach mal bei google Kellermann Blinker abgebrochen eingeben da braucht man sich um den Halter weniger Gedanken machen
Grüße
Roland


Grüße
Roland