Seite 2 von 3
Re: Yamaha XV 1000 Projekt
Verfasst: 19. Jul 2018
von Jan89
Ja den ölkühler hatte der Vorbesitzer montiert. Der ist aber schon raus habe die originalen Leitungen drauf gemacht. Und der Auspuff hat am hinteren Graden Stück einen Schalldämpfer drinne. Okay das mit dem vergaser lese ich mir gleich mal durch
Re: Yamaha XV 1000 Projekt
Verfasst: 19. Jul 2018
von obelix
Jan89 hat geschrieben: 13. Jul 2018Aaaaber sie fährt jetzt nur noch 100kmh
Seh ich das richtig, das sind nur ein paar cm leere Rohre? Dann darfst dich ned wundern - Dir fehlt schlicht und ergreifend der Staudruck. Ich würd ned allzu lang so rumfahren, der Motorschaden (verbrannte Ventilsitze, Kopfdichtung, Kolbenschmelze) ist da vorprogrammiert.
Durch den nicht vorhandenen Staudruck entsteht keinerlei Sogwirkung im Abgasstrang, so bleibt immer ein Teil der schlechten Luft (verbranntes Gemisch) im Zylinder, Frischgas kann ned genug reingezogen werden, die Verbrennung kommt völlig durcheinander, die Temperaturen steigen erheblich an.
Kurz - die Verbrennung ist dermassen schei**e, dass da massiv Leistung fehlt.
Denk mal dran, was passiert, wenn Du ganz ohne Auspuff fährst (abgesehen vom infernalischen Lärm). Die Burg kommt nicht voran... Null Leistung... Und genau das ist der Knackpunkt. Gegendruck wird gebraucht - ausser man fährt Dragstrip oder was anderes, wo man nur die ganz hohen Drehzahlen braucht und das verwendbare Leistungsband so schmal wie ein Schnürsenkel ist.
Gruss
Obelix
Re: Yamaha XV 1000 Projekt
Verfasst: 19. Jul 2018
von f104wart
Jan89 hat geschrieben: 9. Jul 2018
Moin Leute
Mein Name ist Jan ich bin 29 Jahre alt und komme aus Hamburg
Ich habe mir vor kurzem eine 84er XV1000 gekauft und möchte diese umbauen. Es soll ein Mix aus Caferacer und bobber sein
Ich habe dafür eine 2008er r1 gabel Vorderrad sowie stummellenker gekauft.
Zur Zeit steht sie bei meinen Kollegen der mir eine 2 in1 Auspuffanlage schweißt müsste sie Mitte Ende der Woche zurück bekommen.
Danach wollte ich das mit der Gabel in Angriff nehmen. Kurze Frage hat jemand Erfahrung damit? Bzw. kann ich das alte Joch umpressen oder brauche ich ein neues? Langt vlt nur ne Distanz Hülse?
Und meine Elektrik am Moped ist ne glatte 6 überall durchgescheuerte Kabel und lüsterklemmen

kann mir jemand helfen mit dem Schaltplan?
Grüße aus dem Norden Jan
Mal ne blöde Frage: Wieso steht das Ding dann im Fahrzeugmarkt unter Angebote?
...Ich werd´s mal in die
"Spelunke" schieben.

Re: Yamaha XV 1000 Projekt
Verfasst: 19. Jul 2018
von r550
Hallo Obelix,
Sogwirkung durch Staudruck bei einem Viertakter? Bist Du Dir da sicher?
Jan schrieb doch von einem Dämpfer im Endrohr. Das Problem ist wohl eher zu viel Gegendruck, bzw. ein zu kleiner Durchlass. So wurden früher Motoren gedrosselt. Mit Scheiben direkt am Auslass oder mit einer Hülse im Krümmer. Die Honda CB 400 Four mit 27 PS hatte eine Hülse im Sammler mit 12mm!! Durchmesser. Der arme Motor!
Man braucht halt sowohl bei Absorptions- als auch bei Reflexionsdämpfern etwas Volumen, wenn man einen regelkonformen Auspuff ohne Leistungsverlust haben will.
Oder man verzichtet entweder auf die Regeln oder die Leistung. Frag mal die Harley-Fraktion.
Gruß
Klaus
Re: Yamaha XV 1000 Projekt
Verfasst: 19. Jul 2018
von f104wart
Sei doch nicht so pingelig...
...Obelix hat sich wahrscheinlich nur falsch ausgedrückt und meint die Druckumkehr am Auspuffende, die als Unterdruckwelle in Richtung Auslaßventil reflektiert und dadurch eine Sogwirkung erzeugt.
Alleine schon durch die unterschiedliche Krümmerlänge und die strömungsungünstige Zusammenführung der beiden Krümmer sowie die zu kurze Gesamtlänge des "Systems" kann der oben gezeigte Auspuff nicht funktionieren.
...Im wahrsten Sinne des Wortes also "viel Lärm um nichts".

Re: Yamaha XV 1000 Projekt
Verfasst: 19. Jul 2018
von obelix
r550 hat geschrieben: 19. Jul 2018Sogwirkung durch Staudruck bei einem Viertakter? Bist Du Dir da sicher
Aber sowas von sicher:-)
Nach dem Prinzip der regelbaren Widerstände funktionieren z.B. die Supertrap-Endtöpfe mit den aufschichtbaren Scheiben. Die meisten meinen, die sind nur zum Krachregeln da - tatsächlich regelt man damit den Staudruck um den Auspuff auf den Motor abstimmen zu können
Gruss
Obelix
Re: Yamaha XV 1000 Projekt
Verfasst: 19. Jul 2018
von r550
Hallo Obelix,
da hast Du recht.
Aber Jan schrieb "Und der Auspuff hat am hinteren Graden Stück einen Schalldämpfer drinne". Also geht hier die Leistung nicht in einem offenen Rohr verloren, sondern in einem zugestopften Harleynachrüstauspuff (watten Wort).
Ich wollte ja nur helfen.

Re: Yamaha XV 1000 Projekt
Verfasst: 19. Jul 2018
von obelix
Yupp, hast recht, hatter geschreibt...
Ich hab ja aber auch direkt auf den Post mit dem Bild des Puffs geantwortet, da stand nix von Dämpfer. Also könnte Dein Verdacht zutreffen. Wie bei zu viel Schokolade - Verstopfung:-)))
Gruss
Obelix
Re: Yamaha XV 1000 Projekt
Verfasst: 21. Jul 2018
von Jan89
Ok danke für eure Hilfe. Meint ihr wenn ich ein reduzierstück einbaue hilft mir das für den Gegendruck ? Habe im netz mehrere solcher Auspuffe gesehen und dachte mir dann klappt das bei mir auch
Oder meint ihr das Teil ist zum scheitern verurteilt??
Ich wollte meine so ähnlich machen wie die im Anhang:
https://i.pinimg.com/736x/b5/ef/fd/b5ef ... -style.jpg
Re: Yamaha XV 1000 Projekt
Verfasst: 21. Jul 2018
von jokotr
Sieht eindeutig nach erfolgter deutscher TÜV - Abnahme aus...…………..
Ganz im Ernst, mit deinem Auspuff ohne wirklichen gedämmten Schalldämpfer wird das nix.
Ein Endrohr ohne effektive Schalldämpfung - mit irgendeinem Bremsrohr - funktioniert sicher nicht.
Da wären alle Auspuffhersteller blöd, wenn sie sich einen Haufen Arbeit aufhalsen.
Ein 1000er Zweizylinder braucht gedämmt einen Durchlaß von ca. 2 x 25 mm Dm - mit einer
Durchlaßöffnung entsprechend 40 mm. Das kann schon nicht leise sein!
S.