Seite 2 von 2
Re: Gabel verlängern
Verfasst: 1. Feb 2019
von sven1977
Michl72 hat geschrieben:@sven1977
Hast mit Deiner Gabel schon was erreicht.
Ich stehe vor einem ähnlichen Problem[emoji33]!
Gruß Michl
Ich bin jetzt zu der Lösung mit der gekröpften Gabelbrücke übergegangen. Habe mir für 20€ die obere Brücke einer Honda Fireblade SC50 gekauft. Die hat das gleiche Stichmaß wie meine 750er SRAD-Brücke (214mm). Mit der gewinne ich ca 20mm. Das wird mir erst einmal reichen, da ich damit wieder auf dem gleichen Niveau bin, wie mit meiner alten Gabel.
Der einzige gravierende Unterschied zwischen SC50- und GSXR-Brücke ist das Offset (SC50 = 30mm, SRAD = 32mm). Die Brücke ist gerade beim Bearbeiten. Nachher hat sie ein 32mm Offset und auch der Durchmesser fürs Joch ist dann auf das Maß der SRAD angepasst (24,95mm anstatt 24,4mm).
Sobald die fertig ist, mache ich ein Bild davon und stelle es rein.
Die Anpassung des Zündschlosses steht dann narürlich auch noch an. Aber es es ist auf jeden Fall wieder ein Serienteil, was für die Eintragung wieder besser ist.
Gruß Sven
Re: Gabel verlängern
Verfasst: 1. Feb 2019
von sven1977
Sirius hat geschrieben:Büßt man durch die Teile nicht massiv Stabilität ein?
Das ist auch ein Grund, warum ich zur Brücke übergegangen bin. Ich denke zwar, dass es nicht so gravierend sein würde mit dem Stabilitätsverlust, aber trotzdem habe ich diese Bedenken gehabt. Außerdem trifft man beim Eloxieren wahrscheinlich nie genau den Ton der Holme.
Gruß Sven
Re: Gabel verlängern
Verfasst: 1. Feb 2019
von nanno
Die Stopfen sind ein Ansatz aus der Kategorie "tried & tested" - das funktioniert schon. Man kann Gabeln zwar nicht endlos verlängern damit, aber 30-40mm sind sicher kein Problem.
Re: Gabel verlängern
Verfasst: 1. Feb 2019
von DerAlte
Also ich hab's gerade ganz aktuell für ne R6 Gabel ( nicht USD) in meiner RennDuc gemacht. 45 mm effektiv, mit 25 mm Überstand über der oberen Brücke, Fall der Stummel mal höher montiert werden sollte.
Ne Anfrage bei den Einschlägigen brachte ernüchternde Kostenergebnisse. Min. 800.- für ne gekröpfte Brücke ( und wie tief ist dann der Stummel???) und min. 500.- für die Einschraubhülsen.
Hier im Forum gibt's "Dienstleister", die sind wesentlich billiger, aber auch ohne Gutachten!
Belastungsmäßig spielt sich an den Holmen zwischen den Brücken, besonders dicht an der oberen, nichts dramatisches ab. Das ist beherrschbar.
Grüße Volker
Re: Gabel verlängern
Verfasst: 1. Feb 2019
von alk
Denke auch die Verlängerung der Gabel über Einschraubhülsen ist ein alter Hut zumind. an konventionellen Gabeln.
Wurde sogar an Crossern früher betrieben. Hab ich bei meiner Uschi auch so gemacht um die CB-Gabel 4cm zu verlängern die jetzt montiert ist.
Dank Gabelcover auch völlig unsichtbar und daher hats bisher auch keinen interessiert.
Re: Gabel verlängern
Verfasst: 1. Feb 2019
von Fußhupe
So sehe ich das auch. Die Gabel meiner CX ist auch über solche Einschraubhülsen um 40mm verlängert. Wichtig ist dabei nur, daß die Gabelbrücke die Hülse klemmt und nicht die Hülse oberhalb der Brücke liegt (z.B. um die Stummel oberhalb der Brücke zu montieren). Sonst wird beim Bremsen die eine Hüle festgezogen und die andere gelockert ...
Gruß
Jürgen
Re: Gabel verlängern
Verfasst: 1. Feb 2019
von Macchina
Servus,
da du nun eine andere Gabelbrücke hast könntest du in Kombination mit Einschraubhülsen noch etwas gewinnen. Wenn die Stoßkante innerhalb der Klemmung der Brücke liegt, sollte das sicher sein. Gleiches Maß der Hülsen bzw. Holme vorausgesetzt. Wären ja nur längere Verschlußkappen, sieht kein Mensch und es wäre nochmal die halbe Gabelbrückenhöhe.
Gruß Christian