Seite 2 von 2

Re: Lamda Wert Messsystem

Verfasst: 15. Jul 2018
von k3po
Klar, wenn man das Ganze als Datenlogger auslegt und weitere Parameter mitlogst, ist das schon optimal. Das geht dann soweit, das du quasi einen 'mobilen Leistungsprüfstand' draus machen kannst.
Die Reine Lambdawertanzeige ist aber durchaus von Nutzen. Du musst halt den Belastungszustand selbst in Bezug zum abgelesenen Wert bringen. Du weißt ja z.B. wenn zu Vollgas gibst und in hohen Drehzahlbereichen bewegst. Da ist es dann schon gut zu wissen, ob der Motor zu mager unterwegs.

Hier mal Bildchen von meiner selbst gebauten Anzeige. Das Geraffel hatten wir beim Build not Bought auf der #595 von Ralfi installiert.
Display_Lamda.jpg
595_Lambda.jpg

Gruß Kurt

Re: Lamda Wert Messsystem

Verfasst: 15. Jul 2018
von TortugaINC
Hallo,
klingt interessant! Welche anderen Parameter loggst du konkret mit? Verwendest du eine programmierbare Zündung, ignijet o.ä.?
Wo bist du preislich bei der selbetgebauten Variante gelandet?

VG

Re: Lamda Wert Messsystem

Verfasst: 15. Jul 2018
von olofjosefsson
Was haltet ihr hiervon ?
Muss man eine Breitbandsonde verwenden, wenn das Motorrad einigermaßen läuft mit der aktuellen Abstimmung ?
Ist das günstigste was ich bisher gefunden habe. Zur Not Schweissen ich halt Gewindebuchsen an die Krümmer :(
http://www.quadtuner.de/koso/koso-lambd ... toren.html

Oder noch günstiger dieses hier ?

http://m.roller.com/item/3139363936?gcl ... gJh0_D_BwE

Re: Lamda Wert Messsystem

Verfasst: 15. Jul 2018
von nanno
Ich hab das APSX Wideband, das war zuletzt bei unter 150 USD und ist eine Breitband- und keine Sprungsonde. Das Problem bei den Sprungsonden ist, dass sie nur in einem sehr schmalen Bereich etwas (halbwegs) Brauchbares anzuzeigen.

Das Koso-Ding kannst du dir recht einfach selber mit ein paar Leds und einem LM-irgendwas-Voltmesser-IC nachbauen bzw. einfach mit einem Arduino. (Das ist heutzutage billiger als die einzelnen Komponenten von Reichelt oder dgl. zusammenzusuchen!)

Re: Lamda Wert Messsystem

Verfasst: 15. Jul 2018
von olofjosefsson
Kannst du das APSX empfehlen ?

Re: Lamda Wert Messsystem

Verfasst: 16. Jul 2018
von TortugaINC
Hallo,
ich wollte das damals kaufen, hab aber wegen der extrem vielen negativen Bewertungen bei Amazon die Finger davon gelassen. Durch den Versand aus Amerika wäre es Letztendlich nicht viel günstiger gewesen, als das Innovate MTX war. Mit einer Sprungsonde würde ich nicht anfangen- meiner Meinung nach verschwendetes Geld. Wenn du nur ein Motorrad hast, lohnt es sich m.M.n mehr irgendwo auf die Rolle zu gehen. Die Breitbandlamda ist sinnvoll, wenn man das öfter macht oder wenn es beim Motor etwas mehr ins eingemachte geht ...

Re: Lamda Wert Messsystem

Verfasst: 16. Jul 2018
von skieny
Bin auch gerade auf der Suche. Sobald es bei mir aktuell ist wollte ich mir dieses System ansehen
https://www.turbozentrum.de/Zeitronix-Z ... Bundle-rot

Würde das denn funktionieren? Gewinde in die Krümmer habe ich schon eingeschweißt.Allerdings dauert es noch eine Weile bis ich meine Kiste fertig habe.
Viele Grüße Frank

Re: Lamda Wert Messsystem

Verfasst: 16. Jul 2018
von TortugaINC
Ist recht happig, würde aber funktionieren.
Das MTX-L von Innovate kann übrigens auch loggen. Nicht via USB sondern über ein analoges Signal, dürfte der Sache aber kein Abbruch tuen:
https://frsport.com/innovate-motorsport ... gLKgfD_BwE

Re: Lamda Wert Messsystem

Verfasst: 16. Jul 2018
von olofjosefsson
Gibt's keine Möglichkeit die Bosch LSU 4.2 mit einem Multimeter Anzuzeigen ?
Die Sonde allein kostet nur ca. 70€.

Re: Lamda Wert Messsystem

Verfasst: 17. Jul 2018
von nanno
olofjosefsson hat geschrieben: 15. Jul 2018 Kannst du das APSX empfehlen ?
Ich hab es noch nicht wirklich verwendet - Hab es ursprünglich für die Turbo-TR1 bestellt und bis es geliefert war, hatte ich einen Turbo-Schaden. Bei mir wird das gute Stück in den nächsten Wochen zum ersten Mal zum Einsatz kommen, bei der Abstimmung vom XS-Motor.