Hallo,
ich schließe mich Michaels Meinung an. So richtig total kaputt sieht da nix aus. Sieht eher aus als ob einer der Zylinder gefressen hat. Auf dem Bild wo der Zylinder auf dem grünen Steg steht sieht man Fressspuren. Anhand deiner Beschreibungen deutet auch alles aus darauf hin.
Eine Aussage über die Kolbenringe kann man eigentlich nur machen wenn man mal von oben auf die Kolben sehen könnte um zu erkennen ob die noch richtig Vorspannung haben, da die Ringe in den Ringnuten ja beweglich sind.
Aufgrund der Bilder würde ich alles sauber machen, Zylinder schleifen lassen und neue Übermaßkolben und Ventilschafftdichtungen einbauen. Die Schafftdichtungen würde ich nur machen weil man sonst nicht mehr so leicht dran kommt......
Die Gleitlagerstellen und Nocken solltest du mit einem guten Graphitspray oder Paste einschmieren.
Gruß
Raureif

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Kawasaki 440 LTD viel Öl aus Kurbelgehäuseentlüftung
- Bambi
- Beiträge: 13354
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Kawasaki 440 LTD viel Öl aus Kurbelgehäuseentlüftung
... ein Klemmer hat aber, gerade beim Viertakter, dann auch einen Grund. Den sollte man dann suchen und beseitigen. Bei meinem Triumph-Twin war das 1993 ein Hitzestau im Auspuff ... Worauf ich dann auch erst beim 2. Übermaß kam. Weil das 1. schon auf der ersten ausgedehnten Probefahrt gleich wieder geklemmt hat!
Schöne Grüße, Bambi
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- figaro72
- Beiträge: 110
- Registriert: 25. Apr 2016
- Motorrad:: kawasaki 440 ltd
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki 440 LTD viel Öl aus Kurbelgehäuseentlüftung
vielen Dank für Eure Einschätzung. Die Kolbenringe stehen deutlich raus, auf dem Foto täuscht es etwas da der Kolben an der Stange anliegt . Ich werde wohl trotzdem neue Kolben montieren und den Zylinder ausschleifen und honen. Scheuerlein in Ansbach bietet Kolben für 275 Euro an. Ich würde den Zylinder dann dort hinschicken und honen lassen. Ist der Laden ok? kennt den jemand?
viele Grüße
Micahel
viele Grüße
Micahel
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Kawasaki 440 LTD viel Öl aus Kurbelgehäuseentlüftung
Hi Michael,
vielleicht wäre das ja eine Alternative:
https://www.ebay.de/itm/Kawasaki-Z440-Z ... m570.l1313
vielleicht wäre das ja eine Alternative:
https://www.ebay.de/itm/Kawasaki-Z440-Z ... m570.l1313
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- figaro72
- Beiträge: 110
- Registriert: 25. Apr 2016
- Motorrad:: kawasaki 440 ltd
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki 440 LTD viel Öl aus Kurbelgehäuseentlüftung
Hallo Stefan, das wäre es evtl. Aber ich weiss ja auch nicht, was der Ebay-Motor schon so alles erlebt hat. Laut diesem Bericht : http://www.z440ltd.de/zeitung/z2.htm kam es wohl öfter vor, daß Motoren schon bei 25.000km deutliche Verschleißspuren hatten. Meiner hat jetzt ca 55.000. Habe aber die Ventilschaftdichtungen in 2016 schon gemacht, er ist optisch top und vom Getriebe auch völlig unauffällig. Ich denke neue Kolben sind für mich die beste Option...
Muss jetzt nur mal schauen ob der Kopf noch gerade ist....
Zum Thema Kolbenfresser weiter oben. Der Motor lief (bis zum Ausbau) noch, ohne Geräusche und ist sofort angesprungen.
Wie kann den im Auspuff ein Hitzestau entstehen? Kann das was mit der dunklen, öligen Kerze im rechten Zylinder und der rehbraunen im Linken zu tun haben? Als Ursache oder Auswirkung?
Muss jetzt nur mal schauen ob der Kopf noch gerade ist....
Zum Thema Kolbenfresser weiter oben. Der Motor lief (bis zum Ausbau) noch, ohne Geräusche und ist sofort angesprungen.
Wie kann den im Auspuff ein Hitzestau entstehen? Kann das was mit der dunklen, öligen Kerze im rechten Zylinder und der rehbraunen im Linken zu tun haben? Als Ursache oder Auswirkung?
- Bambi
- Beiträge: 13354
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Kawasaki 440 LTD viel Öl aus Kurbelgehäuseentlüftung
Hallo Michael,
mein Erlebnis sollte nur den Hinweis geben, daß ein Klemmer immer einen Grund hat. Der Hitzestau entstand damals wahrscheinlich durch einen nicht ganz korrekt gefertigten Schalldämpfer in Verbindung mit Nachbau-Kolben (vom gleichen Hersteller), die sich weiter dehnten als die ursprünglichen. In Verbindung mit einem wohl etwas knapp gewählten Aufbohrmaß ...
Ich kann und möchte nicht nach einem Foto beurteilen, ob Dein Kolben geklemmt hat. Mir ging es mit meinem eigenen Beispiel nur darum zu zeigen, daß der Teufel ein Eichhörnchen ist ...
Ich habe gerade den verlinkten Artikel überflogen. Danach scheint es wohl bei diesem Modell öfter vorzukommen. Das hatte ich noch nicht gehört.
Schöne Grüße, Bambi
mein Erlebnis sollte nur den Hinweis geben, daß ein Klemmer immer einen Grund hat. Der Hitzestau entstand damals wahrscheinlich durch einen nicht ganz korrekt gefertigten Schalldämpfer in Verbindung mit Nachbau-Kolben (vom gleichen Hersteller), die sich weiter dehnten als die ursprünglichen. In Verbindung mit einem wohl etwas knapp gewählten Aufbohrmaß ...
Ich kann und möchte nicht nach einem Foto beurteilen, ob Dein Kolben geklemmt hat. Mir ging es mit meinem eigenen Beispiel nur darum zu zeigen, daß der Teufel ein Eichhörnchen ist ...
Ich habe gerade den verlinkten Artikel überflogen. Danach scheint es wohl bei diesem Modell öfter vorzukommen. Das hatte ich noch nicht gehört.
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Jupp100
- Beiträge: 5602
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Kawasaki 440 LTD viel Öl aus Kurbelgehäuseentlüftung
Hi Michael,
so einen schnellen Verschleiß hatte ich
allerdings nicht erwartet.
Das Kawa-Motoren sich gerne mal
anhören als ob sie defekt sind ist
ja bekannt, aber so heftige Alterung
ist schon erstaunlich.
Einen Suzuki-Motor mit der Laufleistung
kann man dagegen noch als fabrikneu
bezeichnen.
Ich drücke Dir die Daumen das Du eine
wirtschaftliche und gute Lösung findest.
Ach ja, von der Firma Scheuerlein habe
ich bisher nur Gutes gelesen. Habe aber
keine eigenen Erfahrungen.
so einen schnellen Verschleiß hatte ich
allerdings nicht erwartet.

Das Kawa-Motoren sich gerne mal
anhören als ob sie defekt sind ist
ja bekannt, aber so heftige Alterung
ist schon erstaunlich.
Einen Suzuki-Motor mit der Laufleistung
kann man dagegen noch als fabrikneu
bezeichnen.

Ich drücke Dir die Daumen das Du eine
wirtschaftliche und gute Lösung findest.
Ach ja, von der Firma Scheuerlein habe
ich bisher nur Gutes gelesen. Habe aber
keine eigenen Erfahrungen.
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- MichaelZ750Twin
- Beiträge: 7543
- Registriert: 27. Mai 2014
- Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
Re: Kawasaki 440 LTD viel Öl aus Kurbelgehäuseentlüftung
Hi Michael,
Scheuerlein liefert gute Arbeit ab, wäre auch meine Wahl.
Beim selben Lieferanten Kolben und Ringe zu beziehen und auch dort den Zylinder zur Bearbeitung hinzuschicken macht unbedingt Sinn.
Leider habe ich im Münchner / Augsburger Umland keinen tauglichen Motorradmotoreninstandsetzer mehr gefunden.
Scheuerlein liefert gute Arbeit ab, wäre auch meine Wahl.
Beim selben Lieferanten Kolben und Ringe zu beziehen und auch dort den Zylinder zur Bearbeitung hinzuschicken macht unbedingt Sinn.
Leider habe ich im Münchner / Augsburger Umland keinen tauglichen Motorradmotoreninstandsetzer mehr gefunden.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)
-
- Beiträge: 384
- Registriert: 7. Mär 2018
- Motorrad:: Rau Z1000J GPZ 750UT GPZ 1100UT KTM RC8 KTM Superduke1290
Re: Kawasaki 440 LTD viel Öl aus Kurbelgehäuseentlüftung
Hallo,
noch eine Idee. Wenn der Kolbenring, den Ratz in seinem Bild markiert hat, wirklich gebrochen ist kann das natürlich auch die Ursache für den Überdruck im Motor sein. Den Kolbenring kannst du ja mal in den leeren Zylinder stecken und sehen wie groß das Stoßspiel ist. Wenn ein Bruch vorliegt bzw. ein Stück fehlt solltest du mal in der Ölwanne nachsehen. Beim ziehen der Zylinder fallen diese Stücke gerne mal in den Motor......
Ölwannen haben sowieso so eine Art magnetischen Effekt, alles anzuziehen was da nicht rein gehört wie Kolbenbolzensicherungen, Unterlegscheiben, Federn/Kleinteile jeder Art und eben Kolbenringstücke. Ich habe mal aus einem einwandfrei laufenden Motor eine abgescherte M8 Unterlegscheibe geholt. Aber ich schweife ein wenig ab..................
Auch im Falle eines Kolbenringbruchs würde ich die Zylinder schleifen lassen und neue Kolben einsetzen, da weder Kolben noch Zylinder wirklich gut aussehen.
Für die Ursachenforschung ist es aber auf jeden Fall sinnvoll, wenn man mal in die Ölwanne schaut.
Gruß
noch eine Idee. Wenn der Kolbenring, den Ratz in seinem Bild markiert hat, wirklich gebrochen ist kann das natürlich auch die Ursache für den Überdruck im Motor sein. Den Kolbenring kannst du ja mal in den leeren Zylinder stecken und sehen wie groß das Stoßspiel ist. Wenn ein Bruch vorliegt bzw. ein Stück fehlt solltest du mal in der Ölwanne nachsehen. Beim ziehen der Zylinder fallen diese Stücke gerne mal in den Motor......
Ölwannen haben sowieso so eine Art magnetischen Effekt, alles anzuziehen was da nicht rein gehört wie Kolbenbolzensicherungen, Unterlegscheiben, Federn/Kleinteile jeder Art und eben Kolbenringstücke. Ich habe mal aus einem einwandfrei laufenden Motor eine abgescherte M8 Unterlegscheibe geholt. Aber ich schweife ein wenig ab..................
Auch im Falle eines Kolbenringbruchs würde ich die Zylinder schleifen lassen und neue Kolben einsetzen, da weder Kolben noch Zylinder wirklich gut aussehen.
Für die Ursachenforschung ist es aber auf jeden Fall sinnvoll, wenn man mal in die Ölwanne schaut.
Gruß
-
- Beiträge: 359
- Registriert: 6. Mai 2013
- Motorrad:: z400 D3 Bj. 76
EVK 900 Bj. 79 - Wohnort: Berlin
Re: Kawasaki 440 LTD viel Öl aus Kurbelgehäuseentlüftung
Moin, die Motoren sind laut "MOTORRAD" sehr haltbar. Ein Problem ist das wegschwappen vom Öl, wenn es heiß ist und man stark bremst. Wenn das ein paar Mal vorkommt...... Meine Erfahrung, Öl zweimal kurz weg, dann zigtausende km gefahren, bei der Motorrevision Kernschrottlagerschalen der Kurbelwelle vorgefunden, aber die Nockenlager waren trotzdem top. Also mach gleich den ganzen Motor. Wichtig, Spiel der Balancerkette kontrollieren. Ich tausche sie immer gleich. Hat sie zuviel Spiel kämmt sie die Zähne auf der Kurbelwelle ab. Viel Erfolg