Seite 2 von 3
Re: Stahlflex Bremsleitungen -> normal oder alternativ
Verfasst: 19. Jul 2018
von Palzwerk
Achtung oder uffbasse wieder Pälzer sagt: bei den anderen Four Modellen gibt es an der Bremszange ne kurze starre Leitung bis zum Halter an der Schutzblechstrebe. Original heißt hier mit der starren Leitung und alternativ Stahlflex direkt auf die Zange. Ist das bei der 650er anders?
Re: Stahlflex Bremsleitungen -> normal oder alternativ
Verfasst: 19. Jul 2018
von Fizzy
Palzwerk hat geschrieben: 19. Jul 2018
Achtung oder uffbasse wieder Pälzer sagt: bei den anderen Four Modellen gibt es an der Bremszange ne kurze starre Leitung bis zum Halter an der Schutzblechstrebe. Original heißt hier mit der starren Leitung und alternativ Stahlflex direkt auf die Zange. Ist das bei der 650er anders?
Das muss ich mal nachschauen! Evtl. schaff ichs morgen mal in die Garage und baue sowieso mal die vorderen Bremsen ab. Momentan einfach keine Zeit

Re: Stahlflex Bremsleitungen -> normal oder alternativ
Verfasst: 19. Jul 2018
von f104wart
Fizzy hat geschrieben: 19. Jul 2018Wenn man das "Verteilstück" weglassen kann, ist das natürlich super. Sieht nämlich nicht so doll aus finde ich.
Das sehe ich genau andersrum: Mit Verteilerstück sehen die Stahlflexschläuche meiner Meinung nach wesentlich aufgeräumter aus als wenn zwei lange Schläuche von der Bremspumpe bis zu den Sätteln "baumeln".
Re: Stahlflex Bremsleitungen -> normal oder alternativ
Verfasst: 19. Jul 2018
von Peperoni13
Hallo Fizzy,
So wie ich das raus gelesen habe, hast du quasi noch keine Erfahrung was Bremsen und deren Umbau angeht.
Das ist jetzt nicht schlimm, aber hole dir am besten Hilfe mit ins Haus. Jemand der Ahnung vom Bremsen entlüften usw... hat.
Der kann dir dann über die Schulter schauen und dich ggf. auf evtl. Fehler hinweisen.
Die Bremsen sind das “Wichtigste“ am Motorrad, darum rate ich da immer zur Vorsicht!
Solltest du zufällig in meiner Nähe wohnen, würde ich dir meine Hilfe anbieten.
Ansonsten wünsche ich dir ein gutes gelingen.
PS: Ich würde an deiner Stelle bei der originalen Variante der Bremsleitungen bleiben. Das ist am einfachsten und günstigsten. Da ist dann alles “Plug and Play“.
Re: Stahlflex Bremsleitungen -> normal oder alternativ
Verfasst: 20. Jul 2018
von Fizzy
Das ist sehr nett Peperoni! Ja ist in der Tat richtig, ich habe 0 Ahnung. Sehe das auch ein wenig als Lernprojekt. Hilfe ist immer gut

ich bin in München. Falls jemand mal „mit drauf schauen kann“ sag ich natürlich nicht nein.
Mein erster Schritt wäre jetzt: Alles, angefangen am Bremshebel, erst einmal abbauen. Sollte ja theoretisch einen Strang an Komponenten ergeben. Die Schläuche werden fix getauscht, zudem muss ich wohl auch an die Zylinder ran (neue Klötze brauch sie auf jeden Fall, vielleicht auch Kolben).
Würde alles erstmal ins ultraschallbad werfen und dann schauen, was noch gut ist und was ersetzt werden muss.
Re: Stahlflex Bremsleitungen -> normal oder alternativ
Verfasst: 20. Jul 2018
von Peperoni13
In München? Ich komme aus Weiden in der Oberpfalz.
Das ist zwar jetzt nicht ewig weit weg, aber für schnell mal vorbei schauen, sind ca. zweieinhalb Stunden einfache Fahrzeit, dann doch etwas weit.
Aber, es wird sich hier im Forum doch bestimmt einer aus München finden, der dir helfen kann.
PS: Pass bei der Demontage auf, dass dir keine Bremsflüssigkeit auf lackierte Flächen tropft. Und am besten löst (nur lockern) du die Hohlschrauben der Bremsleitungen noch im eingebauten Zustand. Danach kannst du die Bremssättel von der Gabel abmontieren. Wenn du das dann hast, kannst du die Hohlschrauben entfernen.
Re: Stahlflex Bremsleitungen -> normal oder alternativ
Verfasst: 20. Jul 2018
von kevke
Hallo Fizzy
Habe bei meiner den Stahlflexleitungssatz für die Honda CB650 RC03 bei PROBRAKE bestellt. Hat alles perfekt und sauber gepasst und die Längen stimmen auch. Habe die originalen Anschlusspunkte bei der Gabel belassen. Also mit einer Leitung vom Bremsbehälter zur Verteilung bei der Gabel und von dort dann an die 2 Bremssättel.
Re: Stahlflex Bremsleitungen -> normal oder alternativ
Verfasst: 20. Jul 2018
von obelix
Peperoni13 hat geschrieben: 20. Jul 2018PS: Pass bei der Demontage auf, dass dir keine Bremsflüssigkeit auf lackierte Flächen tropft. Und am besten löst (nur lockern) du die Hohlschrauben der Bremsleitungen noch im eingebauten Zustand. Danach kannst du die Bremssättel von der Gabel abmontieren. Wenn du das dann hast, kannst du die Hohlschrauben entfernen.
Viel einfacher isses doch, zuerst die Bremsbrühe rauszusaugen über die Entlüfterventile. Dann noch oben aus dem Behälter und dann Teil für Teil abmontieren, oben beginnend. Dann kommt kaum noch was raus und man kann entspannt schrauben:-)
Gruss
Obelix
Re: Stahlflex Bremsleitungen -> normal oder alternativ
Verfasst: 20. Jul 2018
von Peperoni13
@obelix
Ja klar kann man die Flüssigkeit vorher ablassen. Ist sogar besser.
Aber um das ging es mir ja jetzt gar nicht. Es geht viel mehr darum, die Hohlschrauben zu lockern solange z.B. der Bremssattel noch an der Gabel montiert ist. Denn schraubt man ihn vorher ab und versucht dann die Hohlschrauben zu lockern, während man den Sattel in der Hand hält, wird es unnötig schwierig. Diese verflixten Hohlschrauben können nämlich ganz schön fest zu sein.

Re: Stahlflex Bremsleitungen -> normal oder alternativ
Verfasst: 20. Jul 2018
von Fizzy
Peperoni13 hat geschrieben: 20. Jul 2018
Diese verflixten Hohlschrauben können nämlich ganz schön fest zu sein.
Danke für den Tipp!
Bei Hohlschrauben ist es wie mit Dichtungen, oder? Am besten direkt ersetzen... :D Vor allem da die hier 35 Jahre alt sind...