Seite 2 von 3

Re: Untere Gabelbrücke verlängern??

Verfasst: 5. Sep 2013
von stephanpower
Nein leider nicht
das ist vom Durchmesser unten viel zu dünn.
Warum soll Pressen nicht halten.
Solche Pressungen brauchen bis zu 5 Tonnen Druck um wieder auseinander zu gehen.
Bei vielen Gabelbrücken ist das Joch in die Untere Brücke ja auch nur gepresst.
Beim Schweißen würde sich das Joch immer leicht verziehen, und du Könntest das Lagerspiel nicht mehr einstellen.
War auch erst etwas skeptisch aber ich werde es mal testen. ( man kann nur einmal sterben :mrgreen: )

Re: Untere Gabelbrücke verlängern??

Verfasst: 6. Sep 2013
von f104wart
Du redest die ganze Zeit von Pressen. Das ist so nicht richtig.

Man nennt die Passung zwar "Presspassung", das Verfahren zum Zusammenfügen aber nennt man schrumpfen.

Dazu wird das äußere Teil erwärmt, damit es sich ausdehnt und die inneren im Eisfach abgekühlt, damit sie sich zusammenziehen.

Das "Pressen" ist dann nur noch ein leichtes Drücken und nach dem Temperaturausgleich im erkaltetem Zustand sind die Teile fest und unlösbar miteinander verbunden.

Im Falle des Gabeljochs kann man zur Sicherheit noch ein paar 8er oder 10er Löcher in das Aussenrohr bohren und das Aussenrohr durch diese mit dem Innenrohr verschweißen.

Bei durchgehenden Schweißnähten rundum habe ich ein ungutes Gefühl wegen des Verzugs oder Rißbildung durch Materialversprödung. Ich könnte mir vorstellen, dass dies auch nicht zulässig ist, da bei einem Riss entlang der Schweißnaht das ganze Gabeljoch abreißen könnte.


LG Ralf

Re: Untere Gabelbrücke verlängern??

Verfasst: 6. Sep 2013
von sven
Das ist doch alles Krampf, warum dreht ihr nicht einfach ne passende Buchse
für zwischen alten Lenkdorn und neue Brücke?
Die kommt auf Press auf den Dorn, dann kannst du den Außendurchmesser
nochmal passend überdrehen und dann wie f104wart beschrieben hat in die
neue Brücke einschrumpfen.

Gruß
Sven

Re: Untere Gabelbrücke verlängern??

Verfasst: 7. Sep 2013
von CrashTestDummy
Also ich persönlich würde nicht mit einem zweiteiligen Joch fahren wollen. :?

Meine Meinung. :unbekannt:

Re: Untere Gabelbrücke verlängern??

Verfasst: 8. Sep 2013
von Flatrunner
Sven zum überdrehen müsste er das Joch doch wieder auspressen, somit könnte man es auch gleich richtig machen und ein einteiliges Joch drehen. :wink:

@CrashTestDummy, damit stehste nich allein in der Wildnis .daumen-h1:

Re: Untere Gabelbrücke verlängern??

Verfasst: 8. Sep 2013
von sven
Ja klar, aber anscheinend sollte die Neuanfertigung ja vermieden werden,
deshalb mein Vorschlag. Raus aus der Brücke muß es dazu natürlich schon...

Re: Untere Gabelbrücke verlängern??

Verfasst: 9. Sep 2013
von f104wart
Inzwischen sehe ich es genau so wie Sven. .daumen-h1:


...Rausdrücken, Passung drehen, reindrücken, Verlängerung drauf ...

Ob der Dreher nun eine Passung an des Rohr dreht und die Distanzhülse, die innen ja auch ne Passung haben muss, oder ob er gleich ein neues Joch dreht, ist gehoppt wie gedoppt.

Neues Joch ist im Endeffekt besser, in der Summe aller einzelnen Arbeitsschritte einfacher und wahrscheinlich auch nicht teurer als das ganze Gestückel.

LG Ralf

Re: Untere Gabelbrücke verlängern??

Verfasst: 9. Sep 2013
von sven
Naja, n menschenwürdiger Lenkdorn braucht ne Durchgangsbohrung
und zwei Feingewinde, das ist nicht jedem Schlosser sein Fall ... :wink:

Re: Untere Gabelbrücke verlängern??

Verfasst: 9. Sep 2013
von stephanpower
Habe heute erst mal das Gabeljoch aus der Suzuki Brucke ausgepresst.
Das war eigentlich kein Problem, nicht einmal 2 Tonnen und es bewegte sich nach unten raus.
In die andere Richtung geht es nicht, da am unteren Ende ein Rezess, oder wie das heißen mag, ist.

Das Original Kawa Joch war etwas wehrhafter. Es ist von unten mit der Gabelbrücke verschweißt. Die Schweißnaht habe ich so gut es ging weg geflext.
Dann ab auf die Presse und bei ca 15Tonnen hat es dann aufgegeben und ging langsam nach unten raus.
Da das kawa Joch unten wo es in die Brücke kommt etwas zu dünn ist wird es abgedreht und eine Hülse angefertigt, welche ins Gabeljoch geschrumpft wird.
In diese wird dann das Gabeljoch eingepresst.
So ist jedenfalls der Plan vom Maschinenbauer. Werde es morgen wohl schon wieder bekommen.
Da mein Projekt wohl erst im Frühjahr den Keller verlassen wird, werde ich auch dann erst sagen können ob ich die Probefahrt überlebt habe.
Wenn die Gabel fertig ist muss noch die Suzuki Schwinge da rein.
Die passt aber schon fast, ich brauche nur die Buchsen für die Achsen neu drehen lassen. Jeweils 5mm breiter und mit einem 16 er loch für die Achse.
Als nächstes müssen dann noch die Aufnahmen für die Dämpfer an die Schwinge geschweißt werden.
Hier mal ein Bild alles so locker zusammen gesteckt.

Re: AW: Untere Gabelbrücke verlängern??

Verfasst: 9. Sep 2013
von Nille
Sauber, fette Optik wirds auf jeden Fall schonmal :)