Seite 2 von 6

Re: Simson» Custom welcher stil?

Verfasst: 8. Aug 2018
von f104wart
Mir gefällt das Teil auf jeden Fall besser wie das Original.
Auf jeden Fall! .daumen-h1:


...Das einzige, wo ich in Bezug auf die Fahrbarkeit meine Bedenken habe, ist der viel zu flache Winkel der Federbeine. Und die Kette scheint zu stramm gespannt zu sein. :wink:

Re: Simson» Custom welcher stil?

Verfasst: 8. Aug 2018
von cafetogo
Naja das Ding fährt Original um die 60km/h da braucht man überhaupt keine feder :grin: kette kann lockern.

Grüße
Roland

Re: Simson» Custom welcher stil?

Verfasst: 8. Aug 2018
von alk
60 original, ja aber nur mit ausgelutschtem Motor wie er aus der Scheune kommt.
70+ sollten mit Stino Bauteilen auf JEDEN drinn sein....und bezügl. Simsonszene.
Wer fahrt denn da schon original????Kaum einer ist da unter 90 Sachen unterwegs. Da gibts alles was das Herz begehrt im Handel, von Leistung satt im O-look bis Ultra-Dragrace.
Hubräume bis 130ccm, Membrankits, WaKü, Drehschieber, einfach alles. :beten: :respekt:
Wenns sowas bei anderen Marken gäbe, ein Traum.

Re: Simson» Custom welcher stil?

Verfasst: 8. Aug 2018
von GreenMilk
Das stimmt schon, aber auf die Straße kannste dann damit nicht. Erstens, weil die Rennleitung dann alles stilllegt und du noch paar Punkte dazubekommst, die nicht ganz billig sind. Und Zweitens, wenns einen Unfall gibt ist die Versicherung fein raus und du bleibst auf dem Schaden sitzen. Da kann man nur hoffen dass es bestensfalls Blech- statt Personenschäden gegeben hat.

Meine Meinung: Aussehen geht so, niedliches Anfängerprojekt.

Wahrscheinlich soll die Simmi mehr in die Dragrace-Richtung gehen. Da bin ich dann wieder bei Dir, dafür müsste mehr Power drin sein. Außerdem ist der Enduro-Krümmer dafür nicht geeignet, weil zu lang und klaut daher Drehmoment und die Reifen scheinen dicker zu sein als die üblichen 2.75. Das kostet ebenfalls Kraft.


Hier ein Beispiel was ich mit Dragrace meine:



Re: Simson» Custom welcher stil?

Verfasst: 8. Aug 2018
von alk
Wenn man will geht da doch einiges:


Bild

hier z.B. 130ccm mit TÜVsegen, kenne das Moped nicht, das Ding sollte aber auch fahrbar sein, der Optik nach.

Re: Simson» Custom welcher stil?

Verfasst: 8. Aug 2018
von jhnnsphlpp
alk hat geschrieben: 8. Aug 2018 Kaum einer ist da unter 90 Sachen unterwegs.
Mit Verlaub, aber diese Aussage ist riesengroßer Quatsch.
Allein die Setup-Kosten können und werden die meisten Besitzer - und das sind nun mal hauptsächlich junge Leute - nicht stemmen. Hinzu kommen Legalität und Fahrbarkeit.

Zum Projekt selbst: mir blutet das Herz bei einer umgebauten Simme :cry:

Re: Simson» Custom welcher stil?

Verfasst: 8. Aug 2018
von GreenMilk
alk hat geschrieben: 8. Aug 2018 Wenn man will geht da doch einiges:
hier z.B. 130ccm mit TÜVsegen, kenne das Moped nicht, das Ding sollte aber auch fahrbar sein, der Optik nach.
Geht das Bild nicht Größer? ich seh nix. :zunge:
Dann werden wir mal Mutmaßen: Das ist wahrscheinlich ein S70 Rahmen oder von S50 umgeschrieben, zusätzlich Sondergenehmigung, Unendlich viel TÜV-Gerenne etc. Sieht man ja auch am großen Nummernschild. Sowas gibt's schon recht selten. Die meisten Halbschrauber sägen doch nur ab, großen Zylinder drauf und Renntüte dran. Dann kommt die Rennleitung und das Geheule geht los. Probezeit verlängert, Punkte, Geldstrafe, Moped stillgelegt, Mecker von Vati...

Ich bleibe dabei, die Simmi vom ersten Beitrag ist was fürn Acker oder abgesperrte Strecken. Auf der Straße sollte man das nicht fahren. Soweit die Meinung von jemandem der auch ne Ackersimmi hat. :versteck:

Re: Simson» Custom welcher stil?

Verfasst: 8. Aug 2018
von alk
"riesengroßer Quatsch", wenn du meinst! 85-90 sind als Topspeed schon mit 50ccm drin!
Ich erlebe das regelmäßig anders, wenn man sich mal wieder wundert warum man mit 90 in der Dose dem Moped (mit kleinem Schild) voe einem, einfach nicht näher kommt.( :oldtimer: evtl. ist ja ein Ostphänomen, ich kann hier nur für den Bereich DD-GR sprechen)
Und wenn ich den Junoiren meiner Kumpel da manchmal so zuhöre, alle mit Hubräumen zw. 60 und 85ccm unterwegs.
Die Polizei hat zwar aufgerüstet, sogar einen mobilen Prüfstand haben die jetzt bei uns...die Jugend ist trotzdem nicht zu stoppen.
Da werden eben CDI´s die auf Knopfdruck drosseln oder Schieberanschläge die man fix reindrückt gebastelt.

@grennmilk:Das Simmi vom TE möchte ich auch nicht auf der Straße bewegen, zu auffällig und das Fahrverhalten is sicher beXXX.
Ich sag nur es geht, und man kann sogar legal wenn man will.
Wie immer Spaß kostet eben.
Die Schrauberei die du beschreibst ist sicher bei vielen der Start....dann Probleme mit, im schlimmsten Fall, der Rennleitung....große Ernüchterung und Umdenken. Was ich so mitbekomme hat sich bei sehr vielen die Wolf im Schafspelzphilosophie durchgesetzt.
Je originaler die Optik um so besser!

Re: Simson» Custom welcher stil?

Verfasst: 8. Aug 2018
von cafetogo
Das da mehr geht ist richtig nur für was ? Als es die 50ccm rennen in den 70ern noch gab hatten die Kreidler über 20ps und fuhren an die 200. Logischerweise gab es so manches auch für die Straße zu kaufen und mit wenig Aufwand lief auch eine Straßen Florett an die 90Km/h. In den 70ern wohlgemerkt. Heutzutage gibt es für jeden Chinaroller ein Kästchen für 22,50€ mit den selben Effekt.
Es hat doch gar keinen Sinn da groß Tuning zu betreiben, mal abgesehen das man es nicht darf ist doch das Fahrwerk mit den 50ccm schon grenzwertig.
Es geht in erster Linie hier um das aussehen, und hätte man die damals so im Neckermann Katalog angeboten wäre die auch im Westen besser verkauft worden :grinsen1:

Grüße
Roland

Re: Simson» Custom welcher stil?

Verfasst: 8. Aug 2018
von CPE
Also ich würde den Umbau "Bobber" nennen , wenn der hintere Fender auch mitschwingend wäre , was ich optisch
für besser halten würde. Als Tank dann eher so einen runden Tropfen , oder was vom Sperber / Spatz . Lenker ist Kacke ,
da wäre was gekröpftes besser. Groß sollte man auch nicht sein , denn bei der Sitzhöhe kann man sich wahrscheinlich
mit den Knie die Ohren zuhalten ...

Sonst hübsche Idee .