Seite 2 von 4

Re: Yamaha» Yamaha DT 175 » Kleine 2-Takt Enduro

Verfasst: 9. Aug 2018
von Peperoni13
Vorgestern habe ich den Vergaser mal ausgebaut um ihn dann einen Tag später im Ultraschallbad zu reinigen.
Aussen war er recht verschmutzt. Innen dagegen hat der Vergaser gar nicht mal so schlecht ausgesehen, darum habe ich den Choke auch nicht ausgebaut. Nur sämtliche Düsen wurden von mir entfernt.
20180808_180818_crop_664x800.jpg
20180808_181745_crop_1084x659.jpg
Die wenigen Bauteile des kleinen Vergasers waren recht überschaubar.
Nach dem Bad hat er schon wieder etwas besser ausgesehen. :mrgreen:
20180808_192512_crop_597x597.jpg
Heute habe ich mir dann noch die Feder für die Leerlaufluftregulierschraube besorgt und eingebaut. Die hatte komischerweise gefehlt. :dontknow:
20180809_181952_crop_524x481.jpg
Neues Getriebeöl steht jetzt auch schon bereit. Mal sehen bis wann der bestellte Motordichtsatz kommt?
Außerdem muss ich mir noch einen neuen Kettensatz besorgen und den Ölschlauch der von der Ölpumpe zum Vergaser verläuft.

Ach ja, und ich habe sie heute angemeldet!!! :dance1:
Dann kann ich gleich los brausen, sobald ich die Neuteile verbaut und den Vergaser eingestellt habe. :grinsen1:

Re: Yamaha» Yamaha DT 175 » Kleine 2-Takt Enduro

Verfasst: 8. Sep 2018
von Peperoni13
In den letzten vier Wochen ist nicht wirklich viel passiert. Ich hatte einfach zu wenig Zeit. :roll:
Ein bisschen was habe ich aber dennoch gemacht. Zum Beispiel die Kupplungsdeckeldichtung und das Getriebeöl erneuert.
IMG_20180815_135218-1280x960.jpg
Die Kupplung hat noch ganz in Ordnung ausgesehen.

Als ich den Kettensatz erneuern wollte, sind die Sicherungsbleche am Kettenrad gleich auseinander gefallen. :(
IMG_20180819_192213-1024x1365.jpg
Also neue Sicherungsbleche bestellt.

Da das Hinterrad eh schon draußen war, gleich mal die Bremsbeläge kontrolliert.
IMG_20180819_191655_1-1024x1365.jpg
Die sahen zum Glück noch gut aus. Nur ein bisschen staubig. :mrgreen:
Mittlerweile ist der Kettensatz gewechselt und das Hinterrad wieder drin. Hab nur kein Foto gemacht.
Den Vergaser habe ich dann auch wieder eingebaut und neue Ölschläuche verbaut. Einen neuen Benzinschlauch gab's obendrein.
IMG_20180821_195009-1280x960.jpg
Fortsetzung folgt...

Re: Yamaha» Yamaha DT 175 » Kleine 2-Takt Enduro

Verfasst: 8. Sep 2018
von Peperoni13
Zwischendurch gab's noch ein neues Rücklicht- und ein neues Standlichtbirnchen. Und eine neue Zündkerze kam auch noch rein.
Gestern habe ich dann die Ölpumpe entlüftet und eingestellt. Danach ging es ans einstellen des Vergasers.
Doch die Leerlaufdrehzahl ließ sich nicht runter drehen. Der Motor lief nur mit 2800-3000 U/min im Stand. Sobald ich die Drehzahl runter drehen wollte, ging der Motor aus. :dontknow:
Ich hatte das Gefühl, dass der Motor zu mager lief. Also Zündkerze kontrolliert und siehe da, sie ist etwas weißlich. Also Zündkerze wieder rein, Motor gestartet und mit Bremsenreiniger den Ansaugstutzen besprüht um zu prüfen, ob es eine undichte Stelle gibt. Und es zeigte sich, dass der Ansaugstutzen am oberen rechten Rand nicht dicht ist. :?
Also Vergaser wieder raus. Als ich die vier Schrauben am Ansaugstutzen lockere, merke ich, dass die obere rechte Schraube (da wo die undichte Stelle war) gar nicht richtig fest war. Die Schraube ist abgerissen gewesen und steckte nur noch so im Ansaugstutzen. :banghead:
IMG_20180907_172544-1280x960.jpg
Kein Wunder, dass der Motor Falschluft gezogen hat.
Jetzt muss der Rest der Schraube aus dem Zylinder irgendwie raus.
IMG_20180907_172457-1024x1365.jpg
Erstmal mit Rostlöser eingesprüht und dann mit der Gripzange probiert. Leider vergebens. :roll:
Dann muss ich wohl eine Mutter auf den Rest der Schraube aufschweißen um dieses Stück raus zu bekommen.
Leider habe ich aber kein Schweißgerät zu Hause. Somit werde ich in den nächsten Tagen den Zylinder runter machen um ihn mit in die Arbeit zu nehmen (da haben wir ein Schweißgerät).
In dem Zug, kann ich dann gleich noch die Zylinderfuß- und Kopfdichtung auswechseln.

Die Einlassmembrane habe ich jetzt auch gleich noch kontrolliert. Komischerweise machen die so eine Wölbung und liegen nicht dicht auf. Ein bisschen kann man es auf dem Bild erkennen.
IMG_20180907_173011-1024x1365.jpg
Dann muss ich die wohl auch noch erneuern. :hammer:

Re: Yamaha» Yamaha DT 175 » Kleine 2-Takt Enduro

Verfasst: 9. Sep 2018
von Tomster
Schön zu lesen, wie du dich um die Kleine kümmerst.
Ist ja auch absolut erhaltenswertes Kulturgut. .daumen-h1:

Bis dahin
Tom

Re: Yamaha» Yamaha DT 175 » Kleine 2-Takt Enduro

Verfasst: 9. Sep 2018
von Peperoni13
Danke, Tom.
Finde ich auch, dass so was erhaltenswert ist! :)
Es muss ja nicht immer alles umgebaut werden. Schließlich sollen unsere Kinder, Enkel usw. auch sehen, was für schöne Mopeds es früher gegeben hat!

PS: Meine DT ist übrigens 5 Jahre älter als ich! :grinsen1:

Re: Yamaha» Yamaha DT 175 » Kleine 2-Takt Enduro

Verfasst: 9. Sep 2018
von Peperoni13
So, den Zylinder habe ich heute demontiert.
IMG_20180909_151853_1_crop_691x691.jpg
Zum Glück kann der Motor dazu im Rahmen bleiben! :)
Kolben und Zylinder machen einen guten Eindruck. .daumen-h1:
Dann wird in den nächsten Tagen mal eine Mutter auf die abgerissene Schraube geschweißt und gehofft das, dass Ding dann raus geht!!!

Re: Yamaha» Yamaha DT 175 » Kleine 2-Takt Enduro

Verfasst: 3. Okt 2018
von Peperoni13
So, also letztens eine Mutter aufschweißen lassen. Beim ersten Versuch hat der Schweißpunkt nicht gehalten, dann mit einem anderen Schweißgerät nochmal eine Mutter aufschweißen lassen. Zu Hause dann nochmal schön die Schraube mit Rostlöser eingesprüht und den Zylinder um die Schraube herum mit einem Heißluftfön angewärmt. Dann vorsichtig mit der kleinen Ratsche angesetzt und versucht zu drehen. Plötzlich: “Zack!“ Reißt doch die verdammte Schraube nochmal ab! :banghead:
IMG_20180918_200550-1024x768.jpg
Na, toll! Da lässt sich keine Mutter mehr aufschweißen. :x
Also Plan B: Schraube ausbohren. Vorsichtig leicht außermittig mit einem kleinen Bohrer durchgebohrt.
IMG_20180918_202027-1024x768.jpg
Dann Schritt für Schritt mit den nächstgrößeren Bohrern weiter gemacht, bis die Schraube an einer Seite offen war. Also von oben gesehen wie ein “C“ ausgesehen hat. Dann kann man mit einem Dorn, den man an den Seiten rein klopft, die Schraube zusammen drücken. Irgendwann ist die Schraube dann so weit zusammen gedrückt, dass sie fast schon raus fällt. Jetzt mit dem Seitenschneider gepackt und raus damit.
Das ist der Übeltäter:
IMG_20180918_203744-768x1024.jpg
Durch die Methode mit dem außermittig aufbohren bleibt das Gewinde auch weitestgehend intakt. Trotzdem habe ich das Gewinde dann nochmal mit dem Gewindebohrer nach geschnitten.

Fortsetzung folgt...

Re: Yamaha» Yamaha DT 175 » Kleine 2-Takt Enduro

Verfasst: 4. Okt 2018
von BerndM
:jump: .daumen-h1:

Re: Yamaha» Yamaha DT 175 » Kleine 2-Takt Enduro

Verfasst: 4. Okt 2018
von Bonnecafe
Brauchst du noch Seitendeckel Aufkleber in Originaloptik für die die DT175?

Ich lasse gerade welche für einen Freund anfertigen!

Grüße Jens

Re: Yamaha» Yamaha DT 175 » Kleine 2-Takt Enduro

Verfasst: 4. Okt 2018
von Peperoni13
Hallo Jens,
Ja, bräuchte ich!!! :jump:
Du meinst schon die Aufkleber “Enduro 175“, oder?
So wie die im Link mit roter Schrift und schwarzer Umrandung.
https://www.google.de/search?q=yamaha+d ... 2bQ3byVjaM
Wäre echt cool, wenn ihr mir da welche mit machen würdet.
Schreib mir bitte mal eine PN, wenn ihr die Aufkleber, so wie in dem Link machen könnt.

PS: Hat dein Freund genau das selbe Baujahr und die Farbe wie ich?

Gruß
Peperoni13