Seite 2 von 3

Re: Schwere Entscheidung BMW / Yamaha

Verfasst: 11. Aug 2018
von flexxbaxter
Ich finde die K's auch cool! Ich habe gerade eine XV am Wickel und eine R80RT umgebaut (wobei, a bikers work is never done ;-)). Von der Leistung her würde ich auf jeden Fall eine K vor der XV bevorzugen, wie aber schon die Kollegen vor mir klar geschrieben haben, ist der Umbau der K um einiges aufwendiger als eine XV.
Was für ein Stil soll es denn werden? Wenn es was "raciges" werden soll, solltest Su vielleicht auch eine "Bolle" in Betracht ziehen. Wäre auch mein nächster Kandidat, sollte ich mit der XV jemals fertig werden ;-), oder eine DR Big.

VG
Peter

Re: Schwere Entscheidung BMW / Yamaha

Verfasst: 12. Aug 2018
von Komenie89
Also ich bin mit meiner XV glücklich, würde sie nie gegen eine K eintauschen. Find die K einfach nicht schön. Alleine der Charme den der schöne V2 hat ist doch garnicht mit einem Reihen vierzylinder zu vergleichen.

Re: Schwere Entscheidung BMW / Yamaha

Verfasst: 12. Aug 2018
von sven1
... wenn BMW ..dann Boxer .daumen-h1:

Grüße

Sven

Re: Schwere Entscheidung BMW / Yamaha

Verfasst: 12. Aug 2018
von takeabow
Ich stimme Bambi 100% zu. Mach daraus eine Bauchentscheidung und nimm was dir mehr zusagt. Wenn du kein Spaß am Projekt und am Ziel hast, gibst du es auch wieder auf.
Ich persönlich finde die K100 super, ich mag den bulligen Block. Meiner Meinung nach der perfekte Umbau und das schönste Motorrad: https://bikebrewers.com/wp-content/uplo ... cer-26.jpg . Hier im Forum gibt es zumindest einen ähnlichen Umbau.
Allerdings hat die k100 den Knick in der Linie Rahmen/Tank und die XV 750 sowieso einen sehr schrägen Rahmen. Da eine saubere Linie reinzukriegen halte ich schon für aufwendig. Ist also nicht die optimale Umbaubasis. Einfach abflexen und Loop dran ist nicht.

Re: Schwere Entscheidung BMW / Yamaha

Verfasst: 12. Aug 2018
von grumbern
Vielleicht sollte man auch mal auf das Motorkonzept eingehen. So ein Reihenvierer ist doch etwas ganz anderes, als ein V2. Ich würde außerdem vermuten, dass man die XV leichter und damit handlicher bekommt. Letzten Endes sind die Maschinen eigentlich so grundverschieden, dass es mir schwer fällt, da zu einem von beidem zu raten, ohne näheres zu Deinen bedürfnissen zu wissen?!

Das weckt in mir eigentlich schon den Eindruck, dass Du gar nicht so sehr nach dem Motorrad an sich, sondern nach einem bestimmten Look suchst und das ist eine gefährliche Sache. Am Ende sieht es vielleicht so aus, wie Du das möchtest, macht Dir aber absolut keinen Spaß. Am besten beide Maschinen mal fahren, egal, wie sie original aussehen.
Gruß,
Andreas

Re: Schwere Entscheidung BMW / Yamaha

Verfasst: 12. Aug 2018
von Alois
cafetogo hat geschrieben: 11. Aug 2018 Ach das üblich, Low Budget Umbau ?
Ich weiß nicht was hier Low Budget ist, Ich denke das man gute Ideen die man selbst macht mit viel Arbeitszeit ohnehin nicht bewerten kann.

Was mir an der gefällt ist eigentlich nur die Federbeinaufnahme...

Vg

Re: Schwere Entscheidung BMW / Yamaha

Verfasst: 12. Aug 2018
von Alois
grumbern hat geschrieben: 12. Aug 2018 Das weckt in mir eigentlich schon den Eindruck, dass Du gar nicht so sehr nach dem Motorrad an sich, sondern nach einem bestimmten Look suchst und das ist eine gefährliche Sache.

Das ich nach einem bestimmten Look suche und weniger nach einem bestimmten Bike ist eine gute Aussage.

Re: Schwere Entscheidung BMW / Yamaha

Verfasst: 12. Aug 2018
von Alois
takeabow hat geschrieben: 12. Aug 2018 https://bikebrewers.com/wp-content/uplo ... cer-26.jpg
Allerdings hat die k100 den Knick in der Linie Rahmen/Tank und die XV 750 sowieso einen sehr schrägen Rahmen. Da eine saubere Linie reinzukriegen halte ich schon für aufwendig. Ist also nicht die optimale Umbaubasis. Einfach abflexen und Loop dran ist nicht.
Bekommt man den Umbau des Federbeins überhaupt in D eingetragen?

Re: Schwere Entscheidung BMW / Yamaha

Verfasst: 12. Aug 2018
von christian0609
Hallo Alois,
so wie sich das hier für mich liest, suchst du eine Kaufberatung/Kaufentscheidung die du abhängig vom persönlichen Empfinden zweiter, dritter, vierter,... machst.
Wahrscheinlich hast du dir im Vorfeld schon ein paar Umbauten auf Basis der XV un K Modelle angesehen und bist nun unschlüssig.
Hier wurde auch schon der Begriff Motorenkonzept in den Topf geworfen...
Aus beiden Modellen sind schöne Fahrzeuge zu bauen ebenso auch schlechte. Was wirklich wichtig ist, ist mit welchem Konzept du dich am meisten anfreunden kannst. Das bedeutet, fahre (wenn du die Möglichkeit hast) beide Modelle einmal zur Probe und entscheide dann nach und aus deinen Zeitgründen (sprich Taschengeld) welches Modell dir besser zusagt und mit welchem du dich besser arrangieren kannst bzw. einen Kompromiss eingehen kannst.
Denn hier im Forum, bitte entschuldigt, wirst du nur persönliche Meinungen einholen die dir wiederum deine persönliche nicht abnehmen werden.
Also fahre nach Möglichkeit beide Modelle zeitnah probe, entscheide dich für einen Look und kauf dann die entsprechende Maschine.

Zu deiner Frage: "...ob du die Federbeinführung der gezeigten K in D eingetragen bekommst..." Ja bekommst du, ist zwar mit Kosten und Aufwand verbunden (da du wohl einen Fachbetrieb hinzu ziehen werden musst) aber es geht. Grund , du musst am Hauptrahmen Änderungen vornehmen.... Zum Glück gibt es Firmen die sich damit auskennen.
Ich gehe mal frech davon aus, dass du das nicht selber kannst, sonst hättest du ja nicht solche Fragen gestellt :wink: ...nicht allzu persönlich nehmen.
Der Vorderbau ist/sollte unproblematisch sein, die Hinterradfederung wiederum ist ein wenig aufwendiger aber lösbar.

Gruß Cristian

Re: Schwere Entscheidung BMW / Yamaha

Verfasst: 12. Aug 2018
von Alois
Zur XV 750 würde mich interessieren warum es 2 Arten für die Hinterradfederung gibt. Einmal mit 2 Federbeinen und einmal mit einem. Finde aber keine Infos ob das verschiedene Modelle sind oder ob sich das ab einem BJ geändert hat.

VG