Re: Welches Basis für ein Cafe Racer?
Verfasst: 17. Aug 2018
Ich persönlich bin ja der Meinung dass das schweißen am Rahmen noch der geringste Teil ist. Da findet man schon jemanden der einem das für ein paar Euro macht. Auch ein gekaufter Rahmen muss beim TÜV eingetragen werden.
Man sollte die ganzen Arbeiten die sonst noch so anfallen nicht unterschätzen. Wenn es schon ein Problem darstellt nen loop irgendwo einschweißen zu lassen, dann wird man ganz schnell mit andern Dingen an seine Grenzen stoßen.
Ich würde eher darauf achten dass schon eine einigermaßen stimmige Linie vorhanden ist. Dann kann man mit nem relativ einfachen Heckumbau und ein paar Stummeln schon schnell ne recht gute Optik erzielen.
Man sollte die ganzen Arbeiten die sonst noch so anfallen nicht unterschätzen. Wenn es schon ein Problem darstellt nen loop irgendwo einschweißen zu lassen, dann wird man ganz schnell mit andern Dingen an seine Grenzen stoßen.
Ich würde eher darauf achten dass schon eine einigermaßen stimmige Linie vorhanden ist. Dann kann man mit nem relativ einfachen Heckumbau und ein paar Stummeln schon schnell ne recht gute Optik erzielen.