Seite 2 von 21
Verfasst: 20. Okt 2018
von Seimen
Es ging ein wenig weiter.
Habe die CB nun endlich in der Werkstatt stehen.
Wurde zum Teil schon zerlegt.
Auch fast alle Teile habe ich schon besorgt.
Bald kann es richtig losgehen.

Re: Honda» Seimen's CB 750 K RC01 - Cafe Racer
Verfasst: 9. Nov 2018
von Seimen
Hallo
Bräuchte mal euren Rat,
zerlege gerade die Felgen zum Lackieren.
Bekomme die Vorderachse nicht auf.
Gibt es da einen Trick oder hilft nur rohe Gewalt?
Re: Honda» Seimen's CB 750 K RC01 - Cafe Racer
Verfasst: 9. Nov 2018
von BerndM
Wahrscheinlich weder noch.
Die Achse bleibt linksseitig erst einmal geklemmt. Rechtsseitig ist die Achse über eine selbstsichernde Mutter fixiert oder eine
Kronenmutter die mit einem Splint gesichert ist. Diese Mutter wird abgeschraubt. Dann löst Du die Achsklemmung, zwei Muttern
unter der Klemmschale an. So das die Klemmschale minmal bewegt werden kann. Mit Körner oder kleinem Durchschlag der
in die Zentrierung auf der Mutterseite der Achse passt und einem Hammer die Achse nach links austreiben. Leichte Schläge reichen.
Das ist die Prozedur.
Sollte die Achse eine innige, wegen Rost, Beziehung zur Hülse zwischen den Radlager eingegangen sein nimmt man einen schwereren Hammer. Nach dem Gesamteindruck von der CB gehe ich aber nicht von Rost aus. Also sollten leichte Schläge und kleiner Hammer
reichen.
Gruß
Bernd
Re: Honda» Seimen's CB 750 K RC01 - Cafe Racer
Verfasst: 9. Nov 2018
von Seimen
Erstmal danke Bernd.
Die Achse hat keine Mutter, auf der einen Seite kann man mit einem 17er Gabelschlüssel und auf der anderen mit einer 22er Nuss
ansetzen.
Am besten mache ich ein Bild und stelle es ein.
Re: Honda» Seimen's CB 750 K RC01 - Cafe Racer
Verfasst: 10. Nov 2018
von Girgel
Schau mal ob Du nicht die beiden Halbmonde (unten am Standrohr) abschrauben kannst (auf beiden Seiten)
Dann müsste das ganze Vorderrad mit Achse raus gehen.
Danach die Achse aufmachen
Gruß
Peter
Re: Honda» Seimen's CB 750 K RC01 - Cafe Racer
Verfasst: 10. Nov 2018
von BerndM
Wenn es diese Ausführung ist hat Peter recht.
https://www.ebay.de/itm/Honda-CB-750-K7 ... :rk:5:pf:0
Entlasten des Vorderrads über Anheben des Motors vor Demontage des Rads nicht vergessen. Entfernen der Bremssättel wäre auch nicht
verkehrt.
Da Du kein WHB zu haben scheinst hier ein link.
http://pdfmotomanual.com/manuales/honda/eng
Dort findest Du ein shop manual für deine CB .
Gruß
Bernd
Re: Honda» Seimen's CB 750 K RC01 - Cafe Racer
Verfasst: 10. Nov 2018
von Seimen
Anbei mal der aktuelle Stand des Umbaus, leider in letzter Zeit kaum dazu gekommen.
Zu der Problematik mit der Achse habe ich mal ein Bild angehangen.
Rad mit Achse habe ich ja schon raus, es hängt an der "Mutter" die ich markiert habe.
Was mir komisch vorkommt dass vorne ein anderes Raddesign als hinten verbaut ist.
Habe mir aber schon das richtige Rad besorgt, siehe Bild 2 im Hintergrund.

Re: Honda» Seimen's CB 750 K RC01 - Cafe Racer
Verfasst: 10. Nov 2018
von BerndM
Dann ist das runde Ding mit der 22er Schlüsselfläche eine Gewindehülse zum Fixieren der Radlager. Mit 17er gegenhalten und
Hülse abschrauben, bei Bedarf der Demontage.
Mit der Felgenausführung wird es wie bei der CX 500 sein. die Ersten Baujahre haben die nach innen gebördelten Felgenblätter.
Man vermutet das die neueren Felgenblätter steifer sind. Hörensagen ! Mir gefallen die früheren Felgen.
Dann wurde auf Bördelung nach aussen geändert. Achte auf die Felgenbreiten. Es könnte sein das nicht gleich sind.
Gruß
Bernd
Re: Honda» Seimen's CB 750 K RC01 - Cafe Racer
Verfasst: 10. Nov 2018
von Seimen
Danke Bernd,
das wollte ich wissen.
Habe diese Hülse selbst mit Gewalt nicht lösen können.
Wurde jetzt mal mit Rostlöser behandelt, bekomme die schon irgendwie auf.
Das neue Rad hat die gleichen Dimensionen.
Re: Honda» Seimen's CB 750 K RC01 - Cafe Racer
Verfasst: 10. Nov 2018
von MichaelZ750Twin
Hi Seimen,
einige meine Kawas haben eine vergleichbare Vorderachskonstruktion.
Da gibt es beidseitig diese große Hülse mit Sechskant, der aber serienmäßig auf der Aussenseite, nicht auf der Innenseite sitzt.
Evtl. hat jemand die Hülse verkehrt herum draufgeschraubt ?
Wie sieht die andere Seite der Achse aus ?
Ist da auch so eine Hülse ?
Vorteil dieser Achsklemmungen ist es, das man die Achse fest verschrauben kann und die Gabel spannungsfrei bleibt.
@Bernd: Die spezielle Hohl"schraube" mit den vier Schlitzen sollte den Aussenring des Radlagers fixieren, nicht die mit Pfeil markierte Hülse.