TortugaINC hat geschrieben: 1. Okt 2018meine Variante ist nur dann sinnvoll, wenn man den Sattel oben verbauen will. Sieht dann einfach besser aus als mit Sattel oben und Strebe unten.
Ich beginne langsam, mich mit dem Gedanken anzufreunden. Ich hatte diese Variante komplett verdrängt, weil ich den Nissin-Sattel, der zusammen mit der Vorderradbremse, von der PC34 stammt, nur unten montieren konnte. Das lag daran, dass es ein Schwimmsattel war, der nur zusammen mit der originalen Halterung montiert werden kann und der normalerweise (bei der Hornet) auf der rechten Seite (dort dann oben) sitzt.
Bei dem Hornet-Halter hatte ich auch das Problem, dass die Bremsscheibe, wenn ich das Rad vom Endantrieb runter ziehe, am Gegenlager angestoßen wäre. Ich hatte mit dem TÜV schon eine lösbare Verbindung des Gegenlagers besprochen, es dann aber doch verworfen, weil mir der Brembo-Sattel besser gefällt.
Die Variante mit Zugstreben unten schien mir die einfachste zu sein, auch im Hinblick darauf, dass ich mir das Schweißen sparen konnte. Auch wenn der TÜV dem bereits zugestimmt hatte. Deshalb hatte ich mich zunächst darauf konzentriert.
...Durch Deinen Beitrag aber ist es wieder in den Fokus gerückt. Und mit dem Brembo-Sattel lässt es sich ja auch viel filigraner gestalten.
Das Gegenlager an der Schwinge muss ja auch nicht länglich sein, wie bei der Hornet. Es reicht, einen Bolzen durch die Schwinge zu stecken, der innen entsprechend weit heraus steht und aussen wie innen ringsum verschweißt wird. Dadurch wird die Schwinge nicht geschwächt und die Festigkeit bleibt erhalten.
...Ich denke, wir nähern uns einer Lösung.
