Seite 2 von 8

Re: Yamaha» XV 750 SE ScRambler

Verfasst: 20. Okt 2018
von Suzukihans
Hallo Frank,
habe ein paar Bilder gefunden, das erste ist ganz aktuell...…..Sturz auf der Renne mit ca 80-100 kmh...Ersatz bei ebay 25.00 euronen

ich hab eine 4 mm Stahlplatte mit Distanzbuchsen an den orig. Schrauben befestigt, daran die Rasten einer CBR 600 geschraubt..
alles ohne Probleme getüvt..
K800_P1030501.JPG
K800_P1010615.JPG
K800_P1010614.JPG
K800_P1010611.JPG
K800_P1010610.JPG
[attachment=4]

Re: Yamaha» XV 750 SE ScRambler

Verfasst: 22. Okt 2018
von Frank22
Hallo,
also wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, zusammenbauen, fahren und beobachten...

Gruß Frank

Re: Yamaha» XV 750 SE ScRambler

Verfasst: 22. Okt 2018
von Frank22
Hier nochmal ein Foto nachm Sandstrahlen.
75kg Sand sind drauf gegangen und es hat ewigkeiten gedauert, weil mein Kompressor zu klein ist... tappingfoot 20s strahlen und gefühlte 3min warten bist wieder 8bar aufm Kessel waren...

Re: Yamaha» XV 750 SE ScRambler

Verfasst: 22. Okt 2018
von grumbern
Du weißt aber, dass der Sand mehrfach verwendbar ist?! Ich habe meinen Zentner schon mehrfach durchgeblasen und der taugt noch...

Re: Yamaha» XV 750 SE ScRambler

Verfasst: 25. Okt 2018
von Frank22
Ja ich weiß, das der Sand mehrfach verwendbar ist, aber ich habe/hatte nicht die Möglichkeit ihn aufzufangen. Habe jetzt 60€ für den Sand bezahlt, hätte ich die Teile weggeben wären es 200€ geworden und ich brauche den Sand nicht mehr. Also passt das schon.

Danke für die Bilder, ich muss mal sehen wie ich das mache. Erstaml muss der Rest fertig sein.Jetzt stellt sich die Frage welche Farbe nehmen....

Gruß
Frank

Re: Yamaha» XV 750 SE ScRambler

Verfasst: 25. Okt 2018
von obelix
Frank22 hat geschrieben: 25. Okt 2018Ja ich weiß, das der Sand mehrfach verwendbar ist, aber ich habe/hatte nicht die Möglichkeit ihn aufzufangen.
Besseli & Schüfeli... Und ein Sieb aus der Küche:-) So haben wir das gemacht. Ist zwar zeitintensiv, aber gut machbar.
sandeln1.jpg
sandeln2.jpg
Gruss

Obelix

Re: Yamaha» XV 750 SE ScRambler

Verfasst: 25. Okt 2018
von TortugaINC
Frank22 hat geschrieben: 25. Okt 2018 Habe jetzt 60€ für den Sand bezahlt, hätte ich die Teile weggeben wären es 200€ geworden...
Alter Schwede, dass sind sportliche Preise.
Ich hab für Strahlen und Pulvern in Schwarz 220Euro bezahlt (mit Rechnung) für Rahmen, Schwinge und ein paar Kleinteile.
Bei 200 Euro fürs Strahlen hätte ich es nicht anders gemacht als du...

VG

Re: Yamaha» XV 750 SE ScRambler

Verfasst: 25. Okt 2018
von Frank22
Hier mal einen Auszug auser der Preisliste..

Bauteil Preis (inkl. Mehrwertsteuer)
Fahrradrahmen, Stahl oder Alu 50,00 €
Stahlfelge PKW 15" (Zoll) bis 17" (Zoll), ohne Reifen 35,00 €
Alufelge PKW, 17" (Zoll), ohne Reifen 50,00 €
Alufelge PKW, größer 17" (Zoll),ohne Reifen 60,00 €
Stahlfelge LKW, ohne Reifen 55,00 €
Schubkarre, die gute alte "DDR-Ausführung",
komplett inkl aller Einzelteile, Rad, Rahmen und Mulde 120,00 €
Mopedteile, z.B. 1 x kompletter Bausatz von
Simson "Schwalbe" oder Simson "Star", bestehend aus
Rahmen, Kotflügel, Seitenbleche, Haube,
Lampenblech und Kleinteilen 140,00 €

Aber es geht ja auch um den Weg bis ans Ziel.... Auch wenn es müsig ist, umso mehr freut MANN sich wenn es fertig ist....

Getreu dem Motto "ICH HABE FEUER GEMACHT :prost: ....

Re: Yamaha» XV 750 SE ScRambler

Verfasst: 25. Okt 2018
von grumbern
Hmmm, ein komplettes Motorrad sandstrahlen und pulvern: 230€

Re: Yamaha» XV 750 SE ScRambler

Verfasst: 26. Okt 2018
von Frank22
grumbern hat geschrieben: 25. Okt 2018 Hmmm, ein komplettes Motorrad sandstrahlen und pulvern: 230€
Der Preis ist wirklich gut, aber ich möchte versuchen so viel wie möglich alleine zu machen und wenn ich dabei noch etwas spare um so besser...
Habe eben mal die Reifen aufgezogen um zu schauen ob alles passt. Vorne 3.5x19 hinten 4.0x18 Heidenau K67.Ist zwar nen Trail Reifen aber finde es passt optisch ganz gut

Wenn es jetzt noch mitm Kabelbaum klappt , bin ich wieder ein Stück weiter...

Achso Kritik ist erwünscht...

Gruß
Frank